Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

25. April 2003

10-MILA 2003

Eine Woche vor den Offenen Nordischen Meisterschaften (NOC) startet morgen die 58. Auflage der 10-MILA. Die Ortschaft KUNGSÖR, 140km westlich von Stockholm, lädt zum größten Staffelevent mit angemeldeten 1104 Staffeln und 7101 Startern ein. Unter diesen starten ein deutsches Damenteam und einzelne Deutsche in ihren nordischen Vereinen. Der Star der Veranstaltung soll allerdings die Weltmeisterin und Weltcupsiegerin im Skilanglauf Bente Skari sein, die das norwegische Team Bækkelaget SK um Hanne Staff verstärken soll.

news_1_280.gif

Tio-MILA bedeutet zwar eine 10er Staffel, allerdings nur für die 387 Herrenstaffeln. Die 334 Jugendstaffeln, in denen mindestens eine Dame mitmachen muss, werden am Samstagvormittag auf vier Strecken geschickt. Um 13.30 Uhr geht es dann zum 27. Mal für die Damen in einer 5er Staffel um den heiß begehrten Sieg. Die Taktik spielt sich bei der Tio-MILA im Team selbst ab, denn die einzelnen Strecken innerhalb der Staffel unterscheiden sich voneinander. So ist z.B. die 3. Damenstrecke mit 4,3km die kürzeste und ungegabelt, während die Schlussbahn mit 8,5km fast doppelt so lang und gegabelt ist. Unser Deutsches Team geht mit der Reihenfolge Luise Kärger, Karin Schmalfeld, Heidrun Finke, Meike Jäger und Elisa Dresen ins Rennen um Sekunden und Plätze, denn das Starterfeld mit 383 Damenstaffeln wird so eng beieinander liegen wie sonst nirgends. Mindestens vier weitere Damen sind in anderen Staffeln mittendrin und dabei. Anke Xylander startet auf der Schlussbahn für die Startgemeinschaft Söders SOL-Tyresö (SWE), Anja Mattick hat es in das 2. Team des Halden Skiklubbs (NOR) mit Frauke Schmitt Gran geschafft und Dorothea Schulze darf immerhin mit Sabrina Meister und Hannah Wootton im 3. Team von Halden starten.

news_2_280.jpg

Der richtige Staffelknaller folgt allerdings dann erst mit dem Start der Herren um 19.30 Uhr. 10 Herren in einem Team müssen sich Gedanken im Vorfeld machen, wie die Taktik aussehen soll, denn es gilt 10 sehr unterschiedliche Strecken aufzuteilen. Die ersten 3 Strecken sind zwar alle 10,4km lang, allerdings die erste im Massenstart am Tag, die zweite mit viel Gegnerkontakt in der Dämmerung und die dritte schon in der Nacht. Highlight in der Nacht ist dann die 5. Strecke mit ungegabelten 16,8km (!). Die Vorletzte ist mit ungegabelten 6,5km zwar auf dem Papier die Leichteste, allerdings für den Gesamtausgang der Staffel entscheidend. Verlorene Sekunden können dann kaum noch aufgeholt werden. Die Schlussläufer haben dann noch 14,4km bis ins Ziel. Um 6.15 Uhr soll die Siegerstaffel am frühen Sonntagmorgen die Ziellinie überqueren. Bei den Herren haben wir zumindest Ingo Horst für Söders SOL am Start, für den wir die Daumen drücken können. Dieses Team wird sicherlich versuchen den 31. Platz vom Vorjahr zu verbessern.

news_3_280.jpg

Um den Sieg bei den Damen und Herren wird es zum engen Rennen der üblichen Verdächtigen kommen, doch zumindest bei den Damen werden die Karten durch den Wechsel von Simone Luder zum Ulricehamas OK (SWE) mit der schwedischen Nationalläuferin Jenny Johansson und dem möglichen Start von der Skilangläuferin Bente Skari für den Vorjahrs-Dritten Bækkelaget SK neu gemischt. Noch lassen sich diese Teams nicht genau in die Karten schauen. Top-Favoriten sind nach den Erfolgen aus dem letzten Jahr die Staffeln aus Halden Skiklubb (NOR). Sie gilt es auch in diesem Jahr erst einmal zu schlagen.

Mehr:
10-MILA Homepage

JJLVK: Rekord-Teilnehmerzahl erwartet
news_1_278.gif JJLVK: Rekord-Teilnehmerzahl erwartet
Voriger Artikel
Turun Suunnistajat siegt!
Turun Suunnistajat siegt! Turun Suunnistajat
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV