11. November 2013
1. nationaler Jugendanschlusskadertreff
Vorbilder derartiger und größerer Kaderzusammenzüge findet man zahlreiche in stärkeren OL-Nationen. Der TV Coburg-Neuses mit Thomas Scheler und Gerd Jugenheimer fand sich und organisierte die wesentlichen und zugleich idealen Rahmenbedingungen. So dass 66 junge OL-Athleten aus 12 Landesverbänden – darunter 5 Bundeskader – mit ihren Betreuern sich rundum versorgt auf das straffe Programm des Wochenend-Trainingslagers bei Rödental konzentrieren konnten und trotzdem ihre Freiheiten hatten. Das Pfadfinderheim Sauloch befand sich unmittelbar in einem attraktiven, kartierten Gelände. Durch spielerisch angeregte Kontaktaufnahmen, mehrheitlich partnerschaftliche Technikeinheiten, welche von auswärtigen Trainern vorbereitet wurden waren, sowie Vorträge und Auswertungen vor versammelter Runde erfüllte sich das Hauptziel, Gemeinschaftsgefühl und Trainingsmotivation aufzubauen bzw. zu verstärken.
Die O-Einheiten reichten neben lockeren Nacht- und Morgenläufen von Staffeln – inklusive eines häuslichen, spaßigen Mikro-OL mit technischen und taktischen Elementen –, bei denen neben hohem Tempo durch direkte Konkurrenz gleichzeitig Postensicherheit gefordert wurde, bis hin zu einem sichtlich nicht zu unterschätzenden Kompasstraining auf einer überschaubaren Wiese, nach welchem sowohl diese passend zur Region „Sauloch“ eher einer Schlammsuhle glich als auch manch Läufer vom Anblick her einem sich darin gewälzten Wildschwein. Nicht ohne ein Grinsen auf den Lippen – und Ernst bei der Aufgabe. Der ehemalige Nationalläufer Christoph Hofmeister erzählte mit interaktivem Anteil von seiner OL-Karriere, die er mit seinem Umfeld in späterer Jugend gezielt vorantrieb. Jugendbundestrainer Thomas Rewig dagegen von den Anforderungen für den Bundeskader und im selbigen und schloß mit Freude ausstrahlenden Bildern von der JEM, die vor reichlich 2 Wochen für kräftigen Jubel auf deutscher Seite sorgte. Zwischendrin warb Damentrainer Jan Birnstock für die JWM 2017, die nach dem Jugend-Europa-Cup 2015 – nach 2003 wiederholt in Bad Harzburg – in Dresden stattfinden soll und somit für ein ganz besonderes Ziel für die derzeitig 13- bis 16-Jährigen.
Nicht zuletzt nutzten die anwesenden Trainer das Treffen zum Erfahrungsaustausch und zum Anstoß weiterführender Projekte. Einstimmig wurde eine Wiederholung befürwortet, die günstigerweise am ersten Novemberwochenende 2014 im (grünen) Herzen Deutschlands stattfinden soll. Vorher, im Sommer ist ein Jugendkaderlager während des Uslarer 5-Tage-OL angedacht. Nachdem das Wetter bis Sonnabendnachmittag einigermaßen trocken hielt, regnete es am Sonntag, was außer kalten Zehen der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch gab und durch warme Duschen und riesen Pizzas mehr als „entschädigt“ wurde. Bleibt, den beteiligten Vorbereitern Danke zu sagen und allen jungen Aktiven Erfolg auf ihrem Weg zu ihren folgenden „Posten“ zu wünschen.
Mehr:
Ergebnisse
einige Bilder