24. Mai 2021
Deutsche Präzisionsorientierer schlagen sich bei TORUS-Playoffs wacker

Foto:
Foto:
Unter den Augen mehrerer Hundert Zuschauer - auch aus Deutschland - gingen am vergangenen Samstag die TORUS Turus Playoffs über die Bühne. Bei dem mehr als zwei Stunden dauernden Event konnte über ein Zoom-Webinar verfolgt werden, wie sich 32 der besten Präzisionsorientierer der Welt in Viertelfinals, Halbfinals und Finale miteinander maßen. Auch Deutschland war vertreten, sowohl durch die beiden Athleten Ralph Körner (OLV Landshut) und Birte Friedrichs (MTV Seesen), als auch durch den für den OLV Steinberg startenden Neuseeländer Toby Scott.
Moderiert wurde das Turnier von IOF-Trail-O-Kommissionsmitglied Anne Straube (SV Lengefeld), die zwischen den Rennen die Zuschauer über die Zwischenstände auf dem Laufenden hielt und das Event mit kurzweiligen Interviews auflockerte. Dass technisch alles reibungslos funktionierte - immerhin galt es sieben Wettbewerbe mit jeweils acht simultan startenden Teilnehmenden abzuwickeln - stellte in bewährter Weise einmal mehr der Programmierer des TempO-Simulators, Libor Forst aus Prag sicher.
Zunächst galt es, sich in den Viertelfinals unter die besten vier der acht Athletinnen und Athleten zu schieben. Drei Stationen mussten dabei absolviert werden, nach jeder Station gab es einen Zwischenstand der spannenden Duelle. Birte Friedrichs und Toby Scott mussten im dritten der vier Viertelfinals ran. Birte startete furios in den Wettbewerb und ging nach einer fehlerfreien ersten Station in Führung, leistete sich aber auf der zweiten Station gleich drei Fehler und fiel auf Rang fünf zurück, den sie nach einem weiteren Fehler auf der dritten Station auch am Ende innehatte. So fehlten am Ende nur 30 Sekunden, also exakt ein Fehler, um ins Halbfinale einzuziehen. Auch Toby Scott schied im Viertelfinale aus. Acht Fehler waren am Ende trotz schneller Lösungszeiten deutlich zu viel, um eine Chance auf die nächste Runde zu haben. Trotz Platz acht war für den erst vor kurzem zum Online-Trail-O gekommenen Wahl-Hessen alleine schon die Qualifikation für die Playoffs ein Achtungserfolg. In der Endabrechnung bedeutete dies die Plätze 17 für Birte Friedrichs und 29 für Toby Scott.
Im vierten Viertelfinale ging mit Ralph Körner der zweite Deutsche an den Start. Seinen Wettkampf begann er durchwachsen, mit zwei Fehlern auf der ersten Station und Rang fünf. Eine fehlerfreie zweite Station hielt ihn jedoch im Rennen und weiterhin auf Platz fünf, bevor er mit einer absoluten Bestzeit auf der erneut fehlerfreien dritten Station noch an allen Kontrahenten vorbeizog und sich den Sieg im Viertelfinale und damit die Qualifikation für die Halbfinals sicherte.
In der Pause vor den Halbfinals wurde Ralph von Anne auch zur Trail-O-Situation in Deutschland und der rasanten Entwicklung der letzten drei Jahre interviewt, die in der internationalen Trail-O-Community mit Interesse wahrgenommen wird.
Erneut anspruchsvolle Stationen und Aufgaben in den finnischen Wäldern rund um Turku warteten dann in den Halbfinals, wo sich erneut jeweils acht Athletinnen und Athleten drei Stationen lang miteinander maßen. Im Halbfinale B startete Ralph auf der ersten Station fehlerfrei und Rang vier in den Wettkampf, leistete sich auf der zweiten Station jedoch zwei Fehler und fiel auf Platz fünf zurück. Ein weiterer Fehler bei der dritten Station war dann bereits nicht mehr entscheidend. Es blieb Rang fünf, jedoch mit großem Rückstand auf die ersten vier Plätze, auf denen die ersten drei Athleten komplett fehlerfrei blieben. Nichts wurde es also mit einer deutschen Finalteilnahme, doch auch Platz neun für Ralph Körner ist unter dem Strich ein achtbares Ergebnis.
Am Ende wartete ein spannendes Finale der besten Acht auf die Zuschauer, hier galt es vier Stationen zu lösen. Drei Finnen, zwei Schweden und ein Däne sorgten für skandinavische Überzahl, die weiteren beiden Athleten kamen aus Italien und Portugal. Von Anfang an entwickelte sich ein spannendes Rennen mit wenigen Fehlern von allen Athleten. Am Ende blieben zwei Athleten fehlerfrei, für einen Überraschungssieg sorgte Rafael Miguel aus Portugal, der mit einer Gesamtzeit von nur 68 Sekunden (für 20 Aufgaben!) glänzte und mit Lauri Mäkinen aus Finnland (77 Sekunden) einen der Favoriten auf Platz zwei verweisen konnte. Nur eine Sekunde wiederum entschied im Kampf um Platz drei für den jungen Dänen Tobias Biering gegen Tapani Mäkinen aus Finnland. Beide hatten sich wie zwei weitere Athleten nur einen einzigen Fehler geleistet.
Nach dem Rennen führte der Sieger, erneut bestens moderiert von Anne Straube, die Zuschauer durch die vier Stationen des Finales und erläuterte seine Lösungsstrategien. Mit viel Lob im Zoom-Chat für Moderatorin Anne Straube, "IT-Guru" Libor Forst und Bahnleger Juha Hiirsalmi ging eine gelungene Playoff-Premiere zu Ende, die es geschafft hat, den Online-Trail-O attraktiv darzustellen und näher an die Zuschauer zu bringen - Wiederholung ausdrücklich erwünscht.
Die gesamte Aufzeichnung der TORUS Turus Playoffs ist auf Youtube zum Anschauen verfügbar, wie immer können auch alle Viertelfinals, Halbfinals und das Finale nach dem Modus "beat the champion" von jedermann noch absolviert werden.
Die Ergebnisse (Auszug):
Viertelfinale C:
Rg. | Name | Verein | Land | Zeit |
1. | Marit Wiksell | Rehns BK | SWE | 140 s |
5. | Birte Friedrichs | MTV Seesen | GER | 200 s |
8. | Toby Scott | OLV Steinberg | NZL | 310 s |
Viertelfinale D:
Rg. | Name | Verein | Land | Zeit |
1. | Ralph Körner | OLV Landshut | GER | 128 s |
Halbfinale B:
Rg. | Name | Verein | Land | Zeit |
1. | Tapani Mäkinen | Turun Metsänkävijät | FIN | 49 s |
5. | Ralph Körner | OLV Landshut | GER | 148 s |
Finale:
Rg. | Name | Verein | Land | Zeit |
1. | Rafael Miguel | Ori-Estarreja | POR | 68 s |
2. | Lauri Mäkinen | Mäntsälän Urheilijat | FIN | 77 s |
3. | Tobias Biering | Silkeborg OK | DEN | 110 s |
4. | Tapani Mäkinen | Turun Metsänkävijät | FIN | 111 s |
5. | Anders Höije | Göteborg-Majorna OK | SWE | 118 s |
6. | Pinja Mäkinen | Koovee | FIN | 121 s |
7. | Alessio Tenani | Polisportiva Masi | ITA | 130 s |
8. | Christian Enberg | Linköpings OK | SWE | 187 s |
Mehr:
TORUS-Homepage
Wettkampfliste Viertelfinals, Halbfinals und Finale TORUS Turus Playoffs
Ergebnis-Übersicht TORUS Turus Playoffs (PDF)
YouTube-Video der Online-Übertragung der Playoffs
Die TORUS-Wettbewerbe auf o-sport.de