DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

12. November 2022

Die neue Ski-OL-Saison ist nicht mehr weit – Ausblick

Ski-OL-Impression am Arber
So schön malerisch kann Ski-OL sein: Impression aus dem vergangenen Winter vom Ski-OL am Großen Arber.
Foto: Diethard Kundisch
So schön malerisch kann Ski-OL sein: Impression aus dem vergangenen Winter vom Ski-OL am Großen Arber.
Foto: Diethard Kundisch

Der Winter naht und damit auch die Ski-OL-Saison. Höchste Zeit, die nationalen Veranstaltungen und die internationalen Wettkampfteilnahmen zu planen.

Trotz der derzeitigen fast sommerlichen Temperaturen kommt die neue Ski-O-Saison auf uns zu. Aktuell sind Wettbewerbe im Erzgebirge und im Frankenwald in Vorbereitung. Die Zustimmung der zuständigen Forstbehörden liegt leider für beide Termine noch nicht vor.

Unsere tschechischen Nachbarn haben vor wenigen Tagen ihre Saisonplanung veröffentlicht. Wettkämpfe an ein oder zwei Orten sind auch für uns interessant. Auch in Österreich gibt es Angebote, die einige Aktive sicher nutzen werden.

Aktueller Stand Terminkalender:

  • 17.-18.12.2022 Sprint und Mittel in Tirol/Imst (AUT)

  • 14.-15.01.2023 Staffel, Sprint, Tschechische Meisterschaft Lang im westlichen Riesengebirge (CZE)

  • 21.-22.01.2023 Lang- und Mittelstrecke in Abtenau (AUT)

  • 28.-29.01.2023 Schwarzenbach am Wald / Döbraberg (Forstgenehmigung offen)

  • 09.-12.02.2023 Weltcup Runde 3 und WMSOC (NOR)

  • 18.-19.2.2023 Sprint, Mittel und Langstrecke in Jablonec/Isergebirge (CZE)

  • 25.-26.02.2023 zusammen mit dem Klub TJ Lokomotiva Teplice in Moldava (CZE) nahe Zinnwald im tschechischen Erzgebirge (Forstgenehmigung offen)

Welche Wettbewerbe dann in die Bundesrangliste eingehen, legen wir fest, sobald die Genehmigungen vorliegen.

Die Elite- und Nachwuchskader für die Saison 2022-2023 werden am Weltcup in Norwegen teilnehmen, diese Wettbewerbe werden auch in der neu eingeführten U23 gewertet, auch die teilnehmenden deutschen Juniorinnen und Junioren werden in der U23 an den Start gehen. Zeitgleich findet dort die WMSOC ebenfalls mit deutscher Beteiligung statt.

Die ersten beiden Weltcup-Runden finden im Januar 2023 in Österreich und in Lettland statt. Die Teilnahme unserer Kaderathleten ist nicht geplant, die Hintergründe sind die unsichere Schneesituation in Lettland und die finanzielle Belastung ist durch die Kader nicht zu tragen.

Wie auch in den vergangenen Jahren nehmen die deutschen Damen und Herren an internationalen Ski-O-Wettkämpfen ganz überwiegend auf eigene Kosten teil. Trotzdem hoffen wir auf einen schneereichen Winter und erfolgreiche Wettkämpfe.

Diethard Kundisch beim Postensetzen Diethard Kundisch beim Postensetzen
TK-Verantwortlicher Diethard Kundisch setzt schon einmal die ersten Ski-OL-Posten.
Foto: Ute Schönfeld
TK-Verantwortlicher Diethard Kundisch setzt schon einmal die ersten Ski-OL-Posten.
Foto: Ute Schönfeld
Diethard Kundisch
Jugendanschlusskadertreffen in Ilmenau
40 IMG 8752 Jugendanschlusskadertreffen in Ilmenau
Voriger Artikel
Zweieinhalb Stunden Saison
Zweieinhalb Stunden Saison Trail-O-Pokal 2022 Impression
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV