Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

09. Oktober 2023

Sonnenland-OL und -MTBO

b2 mtbo olbernhau
Anton Ryzhov siegt bei den Männern und holt sich nach den verpassten Rennen in CZ die DCup Führung zurück. Foto: M. Alvarez
Anton Ryzhov siegt bei den Männern und holt sich nach den verpassten Rennen in CZ die DCup Führung zurück. Foto: M. Alvarez

Am Wochenende 7. und 8. Oktober lud der SV CH Sonnenland erstmalig zu 2 Orientierungssportveranstaltungen ins erzgebirgische Olbernhau ein. Dabei wurde einmal mehr der Versuch unternommen, Orientierungslauf und MTBO an einem Wettkampfwochenende zu vereinen. Wie schon häufiger in der Vergangenheit war auch diesmal die Schnittmenge beider Veranstaltungen leider sehr gering. Überhaupt war es etwas verwunderlich, dass zu einem Landesranglistenlauf in der OL-Hochburg Sachsen lediglich etwas mehr als 100 Läufer gemeldet hatten.

Am Samstag luden die Veranstalter zu einem Mitteldistanz-OL auf einer neuen, von tschechischen Sportfreunden präzise aufgenommenen Karte. Die Bahnen waren attraktiv und anspruchsvoll. In steilem Gelände war auch die eine oder andere richtige Routenwahl gefragt und man musste in dem diffizilen Grün die Übersicht behalten.

Am Sonntag stand dann ein Rennen im MTBO-Deutschlandcup auf dem Programm. Dafür hatte freundlicher Weise Mark Huster die Wege in eine entsprechende MTBO-Signatur umgewandelt.

Leider hatte sich auch das Wetter über Nacht gewandelt. Es hatte ausgiebig geregnet, die Temperatur betrug etwa 8°C und ein permanenter Sprühregen ließ den Fahrern schon auf dem Weg zum Start bewusstwerden, dass es heute ein anstrengender Tag werden würde. Willkommen beim „Regenland-MTBO“!

Auf Grund der Steilheit der Hänge dürften einige Anstiege selbst bei Trockenheit für viele Fahrer kaum fahrbar gewesen sein, doch nun kam noch erschwerend die Nässe hinzu. Selbst bergab war äußerste Vorsicht angesagt, denn bei nassem und rutschigem Bruchholz sowie stellenweise matschigen Rinnen hatte die Vermeidung eines Sturzes oberste Priorität. Brillenträger waren unter diesen Umständen noch zusätzlich gehandicapt, denn Regen und aufspritzender Matsch machten das Orientieren während der Fahrt zu einer echten Herausforderung.

Aber auch die Strecken selbst waren heute einer Langdistanz mehr als würdig. Über 700 gefahrene (oder auch geschobene) Höhenmeter und Siegerzeiten von knapp unter 2 Stunden auf den Seniorenbahnen sorgten unter den gegebenen Umständen dann leider dafür, dass ein nicht unerheblicher Teil der gestarteten Fahrer das Rennen ohne Wertung beendete. Man kann letztendlich wahrscheinlich ganz froh sein, dass sich an diesem Tag kaum jemand gefunden hatte, um sich als Neuling einmal im MTBO auszuprobieren. Obwohl – es gibt ja in der Bevölkerung auch eine zunehmende Begeisterung für die so genannten Schlamm- und Modderläufe.

Wer sich jedenfalls bis ins Ziel durchgekämpft hatte, im WKZ geduscht und wieder trockene Sachen anhatte und sich mit leckerem Kuchen und diversem anderem wieder gestärkt hatte war sich anschließend sicher, dass das heute mal wieder ein Rennen war, das man nicht so schnell wieder vergessen wird.

b1 mtbo olbernhau b1 mtbo olbernhau
Mirko Schütze gewinnt die H40, nach knapp 2h eine Sekunde vor Mark Pilz. Foto: M. Alvarez
Mirko Schütze gewinnt die H40, nach knapp 2h eine Sekunde vor Mark Pilz. Foto: M. Alvarez
b6 mtbo olbernhau b6 mtbo olbernhau
Senior Holger Mager fuhr auf 2 bei den Männern, nur 5min hinter Anton. Foto: M. Alvarez
Senior Holger Mager fuhr auf 2 bei den Männern, nur 5min hinter Anton. Foto: M. Alvarez
b9 mtbo olbernhau b9 mtbo olbernhau
Thomas Lucassen (H20) nach 168min zurück von der Männerbahn. Foto: M. Alvarez
Thomas Lucassen (H20) nach 168min zurück von der Männerbahn. Foto: M. Alvarez
b8 mtbo olbernhau b8 mtbo olbernhau
Die einzige Damenstarterin Julia Schneider freute sich nach 2,5h im Ziel zu sein. Foto: M. Alvarez
Die einzige Damenstarterin Julia Schneider freute sich nach 2,5h im Ziel zu sein. Foto: M. Alvarez
b3 mtbo olbernhau b3 mtbo olbernhau
Peter Schmidt half fleißig mit bei der Organisation. Foto: M. Alvarez
Peter Schmidt half fleißig mit bei der Organisation. Foto: M. Alvarez
b4 mtbo olbernhau b4 mtbo olbernhau
Karte war sehr gut und Bahnen sehr anspruchsvoll. Die steilen Berge und auch das nass-kalte Wetter ließen die Siegerzeiten etwas hoch ausfallen. Foto: M. Alvarez
Karte war sehr gut und Bahnen sehr anspruchsvoll. Die steilen Berge und auch das nass-kalte Wetter ließen die Siegerzeiten etwas hoch ausfallen. Foto: M. Alvarez

Mehr:
Ergebnisse und Rangliste im OM
Ausrichter Website

Michael Dube-Spuhn und Uwe Röhner
EOC Sprintstaffel: Platz 11!
EOC Sprintstaffel: Platz 11! EOC Sprintstaffel: Platz 11!
Voriger Artikel
EOC KO-Sprint
EOC KO-Sprint EOC KO-Sprint
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV