Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Trail-O? Geschichte Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Karten & Lösungen O-Manager ECTO Trail-O-Weltrangliste TORUS Virtuelle Online-Events
  • Nationalteam
    Übersicht Bundeskader Erfolge
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Trail-O Trail-O

01. Juli 2023

Herausfordernde WM-Vorbereitung für das Trail-O-Team

WTOC-Team Deutschland
Das deutsche Trail-O-WM-Team beim Felsen-Sightseeing.
Foto: Nationalteam Trail-O
Das deutsche Trail-O-WM-Team beim Felsen-Sightseeing.
Foto: Nationalteam Trail-O

Mit Rekord-Teilnehmerzahlen ging das PreWTOC TrailO Adventure in Tschechien über die Bühne. Auch das achtköpfige deutsche WM-Team war zur Vorbereitung bei den beiden Wettbewerben im PreO und TempO nahe Mladějov am Start, konnte sich bisweilen achtbar schlagen, aber noch keine Spitzenposition erringen.

Beide Wettbewerbe wurden in mit Sandsteinfelsen flankierten Taleinschnitten durchgeführt, es galt überwiegend Posten an, auf und sogar unter Steinen und Felsen korrekt zuzuordnen. Während beim PreO ein Regenschauer für Abkühlung sorgte, fand der TempO bei Temperaturen knapp unter 30 Grad statt.

Beim 27 Posten und eine Zeitkontrolle umfassenden PreO sorgten Nina Döllgast und Bjarne Friedrichs mit voller Punktzahl und den Plätzen 15 und 17 für die besten deutschen Ergebnisse, Ralph Körner kam mit einem Fehler auf Rang 31 unter den 176 Teilnehmern. Von den drei deutschen Juniorinnen schlug sich insbesondere Sabrina Schöps mit Platz 126 achtbar, was in der bereinigten Juniorenwertung den 12. Platz bedeutete.

Vergleichsweise viele Fehler wurden von den deutschen Präzisionsorientierern beim TempO-Wettbewerb gemacht. Für die besten deutschen Platzierungen des Tages sorgten Bjarne Friedrichs und Ralph Körner mit den Plätzen 33 und 35, Katja Engelhardt überzeugte mit Rang 46 unter den 173 Startern. Beste der deutschen Juniorinnen war erneut Sabrina Schöps mit Platz 118.

Die Gesamtwertung nach zwei Etappen schlossen in der Hauptklasse Bjarne Friedrichs auf Platz 19, Ralph Körner auf Rang 21 und Nina Döllgast auf Platz 30 ab. Für Katja Engelhardt steht am Ende Platz 56 zu Buche, für Anne Straube Rang 83. Bei den Junioren kamen Sabrina Schöps auf Rang 15, Sarah Schöps auf Platz 19 und Vanessa Schöps auf Position 24.

Am morgigen Sonntag starten dann die Weltmeisterschaften in Zákupy mit dem Model Event und der Eröffnungsfeier. Das deutsche Team stimmte sich mit einem Besuch der beeindruckenden Felsenstadt von Prachov auf die Wettbewerbe ein und geht motiviert in die anstehenden Herausforderungen.

PreWTOC TrailO Adventure 2023 PreWTOC TrailO Adventure 2023
Postenimpression vom PreWTOC TrailO Adventure 2023
Foto: Ralph Körner
Postenimpression vom PreWTOC TrailO Adventure 2023
Foto: Ralph Körner
PreWTOC TrailO Adventure 2023 PreWTOC TrailO Adventure 2023
Postenimpresion vom PreWTOC TrailO Adventure 2023
Foto: Ralph Körner
Postenimpresion vom PreWTOC TrailO Adventure 2023
Foto: Ralph Körner
Prachover Felsenstadt Prachover Felsenstadt
Die beeindruckende "Felsenstadt" von Prachov
Foto: Ralph Körner
Die beeindruckende "Felsenstadt" von Prachov
Foto: Ralph Körner

Mehr:
Ergebnis-Übersicht PreWTOC TrailO Adventure 2023
Homepage Trail-O-WM 2023

Ralph Körner
Jukola & Venla 2023
Jukola & Venla 2023 Jukola & Venla 2023
Voriger Artikel
JWOC 2023 - Baia Mare
JWOC 2023 - Baia Mare JWOC 2023 - Baia Mare
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV