Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Trail-O? Geschichte Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Karten & Lösungen O-Manager ECTO Trail-O-Weltrangliste TORUS Virtuelle Online-Events
  • Nationalteam
    Übersicht Bundeskader Erfolge
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Trail-O Trail-O

15. März 2018

Erneut deutscher Podestplatz im Trail-O

Beim 'Lipica TrailO' in Slowenien wurden auch Weltranglistenpunkte vergeben. Und wie schon beim Auftakt der Rangliste Anfang Februar in Ägypten gab es einen dritten Platz für Deutschland zu bejubeln.

news 2257a
Diffizile Postenstandorte in Karstgelände galt es beim Trail-O-WRE in Lipica korrekt zuzuordnen.
Foto: Veranstalter
Diffizile Postenstandorte in Karstgelände galt es beim Trail-O-WRE in Lipica korrekt zuzuordnen.
Foto: Veranstalter

Eine rasante Entwicklung macht aktuell das Präzisionsorientieren (Trail-O) durch. Immer mehr professionell organisierte, technisch hochwertige Veranstaltungen bereichern den Kalender. Der dritte Wettbewerb zur neu eingeführten Weltrangliste fand im Rahmen des zweitägigen 'Lipica TrailO' statt, der parallel zum 5-Tage-OL 'Lipica Open' im Westen Sloweniens ausgetragen wurde. Die Trail-O-Veranstaltung von Lipica umfasste in diesem Jahr einen als WRE gewerteten PreO-Wettbewerb, sowie eine Ein-Mann-Staffel mit den Regeln des Staffelwettbewerbs - einer Kombination aus PreO und TempO. Beide Wettkämpfe wurden rund um das Gestüt von Lipica ausgerichtet.

news 2257b
Ralph Körner (rechts) schaffte es bereits zum zweiten Mal aufs WRE-Podium im Trail-O
Foto: Anne Straube
Ralph Körner (rechts) schaffte es bereits zum zweiten Mal aufs WRE-Podium im Trail-O
Foto: Anne Straube

Beim PreO-Wettkampf mussten sowohl Posten in Park- als auch in diffizilem Karstgelände korrekt zugeordnet werden. Sehr stark präsentierte sich erneut Ralph Körner (OLV Landshut), der sich nur einen Fehler leistete und als Dritter erneut mit dem Sprung aufs Podium überraschte. Einen gebrauchten Tag erwischte hingegen Anne Straube (SV Lengefeld), die nach mehreren Unkonzentriertheiten und sechs Fehlern auf Rang 31 im Mittelfeld landete. Der Sieg ging an Michele Cera (ITA). Bei der leider verregneten One-Man-Relay mit drei Schlaufen schafften es beim Sieg von Pavol Bukovác (SVK) beide deutschen Athleten ins erste Drittel. Ralph Körner gelang es, alle gewerteten PreO-Posten korrekt zu lösen, jedoch patzte er bei den TempO-Posten gleich mehrfach, so dass er nicht über Rang 13 hinauskam. Anne Straube agierte hier deutlich besser, hatte aber einen Fehler bei den PreO-Posten zu verzeichnen und landete damit auf dem 17. Platz. In der Gesamtwertung beider Tage belegte Ralph Körner Rang sieben, Anne Straube kam auf Platz 22.

Bei den parallel stattfindenden, leider ebenfalls von Regenschauern heimgesuchten Lipica Open im Orientierungslauf waren knapp 20 deutsche Starter vertreten. Im anspruchsvollen Karstgelände gelang beim mit 1200 Startern gut besuchten Wochenend-Cup (Etappen 1 & 2) und in der 5-Tage-Gesamtwertung, wo deutlich weniger Läufer klassiert waren, mehreren Orientierungsläufern aus Deutschland der Sprung in die Top3.

Mehr:
Ergebnisse Lipica Trail-O 2018
Weltrangliste Trail-O
Ergebnisse 5-Tage-OL Lipica Open 2018

Ralph Körner
Kohlschmidt holt Bronze bei Senioren-WM
news 2256a Kohlschmidt holt Bronze bei Senioren-WM
Voriger Artikel
Saisonausblick 2018
Saisonausblick 2018 news 2258a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV