Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

10. März 2018

Kohlschmidt holt Bronze bei Senioren-WM

Gelungener Abschluss der Ski-Orientierungslauf-Saison: Im letzten Rennen der Senioren-Weltmeisterschaften in Craftsbury (USA) holte Bernd Kohlschmidt vom SV Robotron Dresden Bronze in der Herren 35 über die Langstrecke. Beim gleichzeitig ausgetragenen Weltcupfinale hatten sowohl die Schwedin Tove Alexandersson als auch der Russe Andrey Lamov einen 'gebrauchten Tag' auf der Langstrecke, und dennoch war ihnen der Gesamtsieg nicht zu nehmen. In der abschließenden Staffel wurde es noch einmal richtig spannend.

news 2256a
Bernd Kohlschmidt sichert sich bei den Senioren-Weltmeisterschaften Bronze.
Foto: Thomas Görtelmeyer (Archiv)
Bernd Kohlschmidt sichert sich bei den Senioren-Weltmeisterschaften Bronze.
Foto: Thomas Görtelmeyer (Archiv)

Die beste Nachricht für die Teilnehmer kam am Freitag schon in der Nacht. Es hatte 15 Zentimeter Neuschnee gegeben, was die zuvor eisigen Verhältnisse deutlich aufbesserte. Nicht aufgebessert hatte sich indes die Qualität der Zeitnahme. Gerade durch Schmetterlingsposten gab es auf der Langstrecke am Freitag Verwirrung und am Ende auch einige Disqualifikationen. Deutlich wirkte sich das bei den Damen aus. Obwohl die Russin Mariya Kechkina keine Chance mehr hatte, Tove Alexandersson noch abzufangen, kam sie mit der schnellsten Zeit ins Ziel, wurde dann aber wegen eines Felstempels aus der Wertung genommen. Die Schwedin indes kam mit der zweitschnellsten Zeit ins Ziel, bemerkte dort, dass sie kurz davor Posten ausgelassen hatte, die sie zwar noch anlief, aber auch in diesem Fall lässt das Reglement keinen Zweifel zu, weswegen auch sie aus der Wertung genommen wurde. Das machte den Weg frei für die Finnin Salla Koskela, die mit ihrem zweiten Weltcup-Sieg vor der Russin Tatyana Oborina und der Schwedin Evelina Wickbom die Saison einrahmte, denn sie hatte auch das Eröffnungsrennen im finnischen Ylläs gewonnen. Das änderte aber nichts daran, dass die große Kugel an Tove Alexandersson ging.

news 2256b
Schweden I gewinnt das abschließende Staffelrennen vor Russland II und Schweden II.
Foto: International Orienteering Federation
Schweden I gewinnt das abschließende Staffelrennen vor Russland II und Schweden II.
Foto: International Orienteering Federation

Die nahm bei den Herren erwartungsgemäß Andrey Lamov entgegen. Dabei lief eigentlich an diesem Tag alles für den Schweden Erik Rost zusammen. Er sicherte sich den Sieg vor dem Norweger Lars Moholdt und dem russischen Oldie Eduard Khrennikov. Dessen Teamkamerad Lamov landete abgeschlagen auf Rang neun. Und dennoch konnte Rost ihn in der Gesamtwertung nicht mehr abfangen, da der Russe schon genug Punkte gesammelt hatte.

news 2256c
Wenn zwei sich disqualifizieren, freut sich die Dritte: Im letzten Einzelrennen holt die Finnin Salla Koskela ihren zweiten Saisonsieg.
Foto: International Orienteering Federation
Wenn zwei sich disqualifizieren, freut sich die Dritte: Im letzten Einzelrennen holt die Finnin Salla Koskela ihren zweiten Saisonsieg.
Foto: International Orienteering Federation

Während Bernd Kohlschmidt, der als einziger Deutscher zum internationalen Abschluss der Saison in die USA gereist war, sich am Freitag über seine Medaille bei den Masters freuen konnte, ging es heute im Weltcup beim allerletzten Rennen noch um den Gesamtsieg in der Staffelwertung. Und die Ausgangssituation war sehr spannend vor der Sprintstaffel (in den Zweierteams treten eine Dame und ein Herr je dreimal im Wechsel an) - nicht zuletzt, weil das Damenrennen bei den Europameisterschaften in Bulgarien annulliert werden musste. So führte Schweden lediglich einen Punkt vor Russland. Die Russen puzzelten ihre Aufstellung kurzfristig noch einmal um, so dass Eduard Khrennikov, der auch einen Teil der russischen Damenmannschaft trainiert, mit seinem jüngeren Schützling Tatyana Oborina antrat. Andrey Lamov nahm im ersten Team daher mit Mariya Kechkina das Rennen auf. Doch alle Taktik half nichts. Erik Rost und Tove Alexandersson brachten mit 19 Sekunden Vorsprung den Sieg vor Khrennikov/Oborina ins Ziel und sicherten damit auch den Gesamtsieg für Schweden. In der Tageswertung holte zudem Schweden II mit Martin Hammarberg und Magdalena Olsson den dritten Platz. Nach der Abschlussfeier am heutigen Abend im nahe der kanadischen Grenze liegenden Craftsbury beenden die Ski-Orientierungsläufer ihre Saison und treten ihre Rückreise aus dem US-Bundesstaat Vermont an.

Mehr:
Homepage des Weltcupfinales und der Senioren-Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2018
Ergebnisse des Weltcupfinales und der Senioren-Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2018

Eike Bruns
Alexandersson und Lamov vor Gesamtsieg
Tove Alexandersson ist nach den Siegen im Sprint und auf der Mitteldistanz in Craftsbury der Gesamtweltcup nicht mehr zu nehmen. Alexandersson und Lamov vor Gesamtsieg
Voriger Artikel
Erneut deutscher Podestplatz im Trail-O
Erneut deutscher Podestplatz im Trail-O news 2257a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV