DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Trail-O? Geschichte Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Karten & Lösungen O-Manager ECTO Trail-O-Weltrangliste TORUS Virtuelle Online-Events
  • Nationalteam
    Übersicht Bundeskader Erfolge
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Trail-O Trail-O

20. Juli 2022

Durchwachsener WTOC-Auftakt in Polen

WTOC 2022 Staffel
Bjarne Friedrichs, Nina Döllgast und Ralph Körner (v.l.) bildeten das deutsche Staffelteam, das den Wettbewerb auf Rang 11 abschloss.
Foto: Nationalteam
Bjarne Friedrichs, Nina Döllgast und Ralph Körner (v.l.) bildeten das deutsche Staffelteam, das den Wettbewerb auf Rang 11 abschloss.
Foto: Nationalteam

Der Staffelwettbewerb zum Start der Trail-O-Weltmeisterschaften im polnischen Jelenia Góra endete aus deutscher Sicht mit einem elften Platz im Mittelfeld. Die selbst gesteckten Ziele konnte das Team Germany damit leider nicht erfüllen.

Bis zu 35 Grad zeigte das Thermometer rund um den Siruwia Japanese Garden südlich von Jelenia Góra, als die weltbesten Präzisionsorientierer ihre Staffelentscheidung im Rahmen der Weltmeisterschaften austrugen. Pro Starter(in) warteten zunächst 13 PreO-Posten teils in felsigem Terrain, teils im Gelände des im ostasiatischen Stil gestalteten Landschaftsparks, sowie zum Abschluss zwei TempO-Stationen mit je fünf Aufgaben. In der offenen Kategorie ging unter den 21 Teams auch ein deutsches Trio an den Start. In der P-Kategorie der Athleten mit körperlicher Beeinträchtigung war Deutschland hingegen einmal mehr nicht vertreten.

Deutschlands Startläufer Ralph Körner zeigte einen schnellen PreO-Wettkampf. Seinen einzigen Fehler hatte er an einem Posten, der aufgrund ungenauer Platzierung später durch Juryentscheid annulliert wurde. Doch die dadurch noch "weiße Weste" des deutschen Teams hielt nicht lange. Bei den beiden TempO-Stationen leistete Ralph sich insgesamt vier Fehler, was für das Team bereits 120 Sekunden Hypothek bedeutete. Nina Döllgast zeigte bei ihrer ersten WM-Staffel eine gute, konzentrierte Leistung und beendete den Wettkampf mit nur je einem Fehler im PreO- und im TempO-Teil, was 90 Strafsekunden bedeutete. Nach einem fehlerfreien PreO-Teil von Schlussläufer Bjarne Friedrichs lag das deutsche Team im hochkarätigen Feld bereits mit vergleichsweise großem Abstand nach vorne auf Rang elf. Auch zwei fehlerfreie TempO-Stationen von Bjarne brachten keine Verbesserung mehr, so dass am Ende der elfte Platz genau in der Mitte des Feldes zu Buche stand.

Dramatisch war es an der Spitze der offenen Kategorie. Zunächst war Norwegen drei Sekunden vor Schweden in Führung gelegen. Durch den akzeptierten Protest änderte sich das Klassement deutlich. Letztlich siegte die Tschechische Republik vor Italien und der Slowakei, sowie den gastgebenden Polen. Norwegen und Schweden blieben nur noch die Plätze fünf und sechs. Für die Titelverteidiger und Top-Favoriten aus Finnland blieb nur Rang sieben, die beiden Medaillengewinner der letzten WM, Spanien und Großbritannien, kamen sogar nur auf den Plätzen 15 und 17 ins Ziel.

Auch in der P-Kategorie hatte Tschechien Grund zum jubeln: Gold ging ebenfalls an unsere Nachbarn, gefolgt von Spanien und der Ukraine. Italien, Polen und Großbritannien auf den Plätzen vier bis sechs komplettierten das Podium.

Die beiden Juniorinnen im deutschen Team, Julia und Marlene Fritz, gingen im Public Event an den Start, der nur aus dem PreO-Teil der Staffel bestand. Beide zeigten mit jeweils nur einem einzigen Fehler eine starke Leistung und damit auch ihr Potential im Trail-O.

Am Abend wurde im Kurpark von Cieplice die WTOC 2022 offiziell eröffnet und die Siegerehrung der Staffel vorgenommen. Am morgigen Donnerstag steht am Morgen ab 9:00 Uhr die Qualifikation im TempO-Wettbewerb auf dem Programm, am Nachmittag ab 14:30 Uhr folgt das Finale der besten 36. Alle fünf deutschen Athletinnen und Athleten werden versuchen, das Finale zu erreichen und freuen sich auf gedrückte Daumen aus der Heimat.

Staffel - Kategorie Open

  1. Tschechien (Locker, Macek, Ptacek) 5:51 min.
  2. Italien (Tenani, Lambertini, Gaio) 6:25 min.
  3. Slowakei (Furucz, Mizur, Bukovac) 6:33 min.
11. Deutschland (Körner, Döllgast, Friedrichs) 8:44 min.


Staffel - Kategorie P

  1. Tschechien (Dolezalova, Dudik, Kostova) 12:41 min.
  2. Spanien (Garcia, Montero, Aguilar) 13:09 min.
  3. Ukraine (Kulykova, Vovk, Lytvynov) 14:39 min.

 

WTOC 2022 Eröffnung WTOC 2022 Eröffnung
Eröffnungsfeier der WTOC 2022
Foto: Ralph Körner
Eröffnungsfeier der WTOC 2022
Foto: Ralph Körner
WTOC 2022 Team WTOC 2022 Team
Das deutsche Trail-O-Team bei der WTOC 2022 (v.l.): Julia Fritz, Bjarne Friedrichs, Nina Döllgast, Ralph Körner und Marlene Fritz
Foto: Nationalteam
Das deutsche Trail-O-Team bei der WTOC 2022 (v.l.): Julia Fritz, Bjarne Friedrichs, Nina Döllgast, Ralph Körner und Marlene Fritz
Foto: Nationalteam
WTOC Staffel 2022 - Kategorie Open WTOC Staffel 2022 - Kategorie Open
Die Diplomplatzierten der WTOC-Staffel in der Kategorie Open
Foto: Ralph Körner
Die Diplomplatzierten der WTOC-Staffel in der Kategorie Open
Foto: Ralph Körner
WTOC-Staffel 2022 - P WTOC-Staffel 2022 - P
Die Diplomplatzierten der WTOC-Staffel in der Kategorie P
Foto: Ralph Körner
Die Diplomplatzierten der WTOC-Staffel in der Kategorie P
Foto: Ralph Körner

Mehr:
Homepage World Trail Orienteering Championships 2022
Ergebnis Staffel - Kategorie Open
Ergebnis Staffel - Kategorie P
WTOC 2022 Data Center mit allen Ergebnissen

Ralph Körner
TWG-Sprintstaffel: Erneut ein Top-Ergebnis
EmLZ62EA TWG-Sprintstaffel: Erneut ein Top-Ergebnis
Voriger Artikel
Spannende TempO-Entscheidung mit zwei Deutschen im Finale
Spannende TempO-Entscheidung mit zwei Deutschen im Finale WTOC 2022 TempO
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV