30. Dezember 2021
Deutschland in der Online-Trail-O-Weltspitze

Kurz vor Jahresende sind die beiden letzten Online-Trail-O-Serien des Jahres zu Ende gegangen. Sowohl bei der TempO-Serie in Ungarn als auch bei der PreO-Serie in Hongkong und Taiwan gab es deutsche Erfolge zu vermelden.
Hungarian TORUS TempO Trophy: Deutschland Zweiter der Nationenwertung
Zwölf Wettbewerbe umfasste die Online-TempO-Serie "Hungarian TORUS TempO Trophy", von denen die besten neun in die Gesamtwertung einflossen. Jeweils am Monatsende warteten zwischen sechs und zehn im TempO-Simulator zu lösende TempO-Stationen auf die regelmäßig zwischen 400 und 600 Teilnehmer. Etappen in Kaposvár, Nagykovacsi, Lillafüred, Szentgotthárd, Aggtelek, Hódmezővásárhely, zwei Mal in Nyíregyháza, sowie vier Mal in der Hauptstadt Budapest führten die insgesamt 1255 in der Gesamtwertung klassierten Orientierer kreuz und quer durch Ungarn. Deutschland stellte mit 126 Teilnehmern hinter den gastgebenden Ungarn (200) und den am Ende in der Nationenwertung unangefochten auf Platz eins stehenden Italienern (132) das drittgrößte Kontingent und konnte in der Nationenwertung unter 40 Ländern den hervorragenden zweiten Platz erringen.
In der Einzelwertung sticht aus deutscher Sicht Ralph Körner (OLV Landshut) heraus, der nach durchwachsenem Beginn dann insgesamt acht Top-Ten-Plätze holen konnte, darunter auch der Tagessieg beim Wettbewerb im Mai und Rang drei beim Wettkampf im August. Am Ende ist der Bundeskaderathlet mit Rang fünf und knapp 874 von 900 möglichen Punkten auch der beste Deutsche in der Gesamtwertung. Die nächstbesten deutschen Athletinnen und Athleten liegen dicht beieinander: Ole Hennseler (MTV Seesen) auf Rang 27, Leon Kollenbach (Ski-Club Helsa) auf Platz 30, Birte Friedrichs (MTV Seesen) auf Rang 35, Robert Krüger (SSV Planeta Radebeul) auf Position 36, sowie Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) auf Platz 39 trennen keine neun Punkte. Über Top-Ten-Etappenplatzierungen konnten sich dabei im Laufe des Jahres auch Gisela Müller (TV Diedenbergen), Bjarne Friedrichs, sowie zwei Mal Leon Kollenbach freuen. Der Gesamtsieg ging an Ben Kyd (Großbritannien) vor Alessio Tenani (Italien) und Pavel Ptáček (Tschechien)
In der Vereinswertung, wo am Ende 468 Klubs klassiert sind, sicherte sich der MTV Seesen als bester deutscher Verein Rang drei hinter Seriensieger Polisportiva Masi (Italien) und MDOC (Großbritannien). Ebenfalls vorne dabei ist der OLV Landshut, der am Ende den sechsten Platz belegt. Nächstbeste deutsche Vereine sind der SSV Planeta Radebeul und der USV TU Dresden auf den Plätzen 19 und 20.
HKOC x TWOA Online TrailO (PreO) Series: Gesamtrang zwei für Ralph Körner
Ebenfalls das gesamte Jahr über lief eine Wettkampfserie in der Disziplin PreO, die gemeinsam vom Hong Kong Orienteering Club (HKOC) und der Taiwan Orienteering Association (TWOA) ausgerichtet wurde und insgesamt sechs Wettbewerbe im Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember umfasste, die allesamt in die Gesamtwertung einflossen. Es galt dabei jeweils – mit Hilfe von Karte, Geländefotos und "Bewegung" mittels Google Street View – zwischen 25 und 28 PreO-Posten zu lösen. Je drei Wettbewerbe fanden dabei in Hong Kong und in Taiwan statt. In Hong Kong wurde auf Po Toi Island, auf Tap Mun Island und auf Tung Lung Island orientiert, in Taiwan ging es ins Juming Museum in New Taipei City, In die Chiang Kai-shek Shilin Residence in Taipei, sowie ins Beitou Sulfur Valley.
Mit Ausnahme der vierten Etappe befanden sich unter den punktgleichen Etappensiegern stets auch deutsche Athletinnen und Athleten. Vier Mal gelang dies Ralph Körner (OLV Landshut), je zwei Mal Anne Straube (SV Lengefeld), Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) und Jan Müller (USV TU Dresden), sowie je ein Mal Nina Döllgast (MTV Seesen), Jens Leibiger (Post SV Dresden) und Christian Gieseler (OLG Siegerland). In der Gesamtwertung sind unter den 464 Klassierten insgesamt 20 deutsche Präzisionsorientierer. Hinter dem Gesamtsieger Geir Myhr Øien (Norwegen) konnte dabei Ralph Körner punktgleich mit Alessio Tenani (Italien) den zweiten Platz belegen. Am Ende hatte er 158 von möglichen 163 Punkten auf dem Konto. Als nächstbeste Deutsche folgen Jan Müller auf Rang 51, Jens Leibiger auf Platz 56 und Nina Döllgast auf Rang 64.
Ausblick auf 2022
Gleich nach dem Jahreswechsel startet bereits die nächste Online-Wettkampfserie: der Swedish Forest Cup mit zehn Etappen jeweils montags, mittwochs und freitags von 3. bis 24. Januar verspricht dabei besonders anspruchsvolle Aufgaben in detailliertem schwedischen Waldgelände. Für Februar ist eine Serie "e-O-Ringen" ebenfalls aus Schweden geplant, bevor im März aller Voraussicht nach die fünfte Auflage des TORUS Cups stattfinden wird. Für ausreichend Orientierungstraining in den laufenden Monaten zur Ergänzung des Wintertrainings sollte also gesorgt sein.
Ergebnisse (Auszug):
Hungarian TORUS TempO Trophy - Einzelwertung:
Rg. | Name | Verein | Land | Punkte |
1. | Ben Kyd | MDOC | GBR | 886,96 |
2. | Alessio Tenani | Polisportiva Masi | ITA | 882,63 |
3. | Pavel Ptáček | BETA URSUS Rosice | CZE | 880,31 |
5. | Ralph Körner | OLV Landshut | GER | 873,89 |
27. | Ole Hennseler | MTV Seesen | GER | 850,28 |
30. | Leon Kollenbach | Ski-Club Helsa | GER | 847,20 |
35. | Birte Friedrichs | MTV Seesen | GER | 844,06 |
36. | Robert Krüger | SSV Planeta Radebeul | GER | 844,03 |
39. | Bjarne Friedrichs | MTV Seesen | GER | 841,39 |
47. | Gisela Müller | TV Diedenbergen | GER | 833,46 |
52. | Theo Hennseler | MTV Seesen | GER | 831,18 |
55. | Till Geiler | USV Jena | GER | 827,85 |
62. | Christian Gieseler | Westfalen | GER | 820,52 |
64. | Marlene Fritz | OL-Team Filder | GER | 819,76 |
77. | Nina Döllgast | MTV Seesen | GER | 812,09 |
90. | Christoph Körner | OLV Landshut | GER | 805,50 |
Hungarian TORUS TempO Trophy - Vereinswertung:
Rg. | Verein | Land | Starter | Punkte |
1. | Polisportiva Masi | ITA | 13 | 2619,66 |
2. | MDOC | GBR | 16 | 2560,98 |
3. | MTV Seesen | GER | 12 | 2541,43 |
6. | OLV Landshut | GER | 19 | 2456,61 |
19. | SSV Planeta Radebeul | GER | 5 | 2305,98 |
20. | USV TU Dresden | GER | 7 | 2289,12 |
27. | OL-Team Filder | GER | 4 | 2211,94 |
38. | OC München | GER | 3 | 2115,88 |
43. | TUS Rüppurr | GER | 4 | 2095,98 |
48. | USV Jena | GER | 6 | 1963,01 |
Hungarian TORUS TempO Trophy - Nationenwertung:
Rg. | Land | Land | Starter | Punkte |
1. | Italien | ITA | 132 | 4363,19 |
2. | Deutschland | GER | 126 | 4299,19 |
3. | Tschechien | CZE | 50 | 4293,57 |
4. | Finnland | FIN | 43 | 4284,57 |
5. | Großbritannien | GBR | 87 | 4258,13 |
6. | Schweden | SWE | 52 | 4238,28 |
7. | Japan | JPN | 19 | 4206,30 |
8. | Polen | POL | 62 | 4190,43 |
9. | Ungarn | HUN | 200 | 4190,34 |
10. | Portugal | POR | 34 | 4141,83 |
HKOC x TWOA Online TrailO (PreO) Series 2021 - Gesamtwertung:
Rg. | Name | Verein | Land | Punkte |
1. | Geir Myhr Øien | Ringsaker OK | NOR | 160 |
2. | Ralph Körner | OLV Landshut | GER | 158 |
2. | Alessio Tenani | Polisportiva Masi | ITA | 158 |
51. | Jan Müller | USV TU Dresden | GER | 127 |
56. | Jens Leibiger | Post SV Dresden | GER | 125 |
64. | Nina Döllgast | MTV Seesen | GER | 119 |
78. | Bjarne Friedrichs | MTV Seesen | GER | 105 |
82. | Gisela Müller | TV Diedenbergen | GER | 99 |
Mehr:
Gesamtwertung Hungarian TORUS TempO Trophy 2021
Vereinswertung Hungarian TORUS TempO Trophy 2021
Nationenwertung Hungarian TORUS TempO Trophy 2021
Wettkampfliste Hungarian TORUS TempO Trophy 2021
TempO-Simulator
Gesamtwertung HKOC x TWOA Online TrailO (PreO) Series 2021
Homepage Hong Kong Orienteering Club (HKOC) mit allen Events der Serie