Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Trail-O? Geschichte Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Karten & Lösungen O-Manager ECTO Trail-O-Weltrangliste TORUS Virtuelle Online-Events
  • Nationalteam
    Übersicht Bundeskader Erfolge
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Trail-O Trail-O

03. April 2022

Deutsches A-Podium beim TORUS-Cup #5

Ralph Körner
Mit Computer und Orientierungsgeschick aufs TORUS-Podium: Ralph Körner (OLV Landshut)
Foto: Walter Körner
Mit Computer und Orientierungsgeschick aufs TORUS-Podium: Ralph Körner (OLV Landshut)
Foto: Walter Körner

Sechs Wettbewerbe in drei Wochen liegen hinter den 820 Teilnehmern der 5. Auflage des TORUS-Cups. Mit Ralph Körner (OLV Landshut) gelang es dabei erstmals einem deutschen Athleten, in der höherwertigen Kategorie A aufs Podium der Gesamtwertung zu kommen. Unter anderem mit einem Etappensieg sicherte er sich den dritten Gesamtrang.

Der TORUS-Cup ist längst in vielen Schichten der Orientierungssport-Community angekommen. Von Weltklasse-Präzisionsorientierern bis Hobby-OLern - Hunderte Teilnehmer nehmen regelmäßig gerne an den Online-Wettbewerben in der Trail-O-Disziplin TempO teil, um sich im TempO-Simulator mit anderen zu messen oder einfach nur das eigene Orientierungsgeschick und Kartenlesevermögen zu testen. Wie immer standen die Kategorien A (Advanced) für Fortgeschrittene und B (Basic) für Einsteiger zur Auswahl, zudem gab es die bewährten Klassements für Vereine und Nationen. Immer dienstags und donnerstags von 15. bis 31. März hatten die Teilnehmer von 0:00 bis 24:00 Uhr Zeit, die Wettbewerbe am PC zu absolvieren.

Kategorie A: Tagessieg und Gesamt-Podium für Ralph Körner

In den vergangenen TORUS-Serien war er bereits mehrfach nah dran gewesen und hatte wiederholt Top-Ten-Platzierungen erreicht. Diesmal gelang es Trail-O-Bundeskaderathlet Ralph Körner erstmals, eine Online-TempO-Serie auf dem Podest zu beenden. Vor allem ein Etappensieg auf der dritten Etappe in Italien, ein dritter Platz bei der fünften Etappe in Tschechien, sowie Platz sechs auf der vierten Etappe ebenfalls in Italien waren maßgeblich für den Erfolg. Zusammen mit dem Ausrichterbonus als Bahnleger der Auftaktetappe in Landshut reichte dies für den dritten Gesamtplatz im TORUS-Cup hinter dem Gesamtsieger Alessio Tenani (Italien) und dem zweitplatzierten Ben Kyd (Großbritannien). Einzig bei den beiden virtuellen Etappen #2 rund um das aus Harry Potter bekannte Schloss Hogwarts und #6 in einer virtuellen LEGO-Welt gelangen ihm keine Spitzenergebnisse.

Als zweitbeste deutsche Athletin schaffte es Nina Döllgast (MTV Seesen) auf Rang 30, knapp gefolgt von Ole Hennseler (MTV Seesen), Leon Kollenbach (Ski-Club Helsa) und Oliver Holstein (TV 1881 Altdorf) auf den Plätzen 32, 34 und 38.

Unter den 45 Deutschen in der Gesamtergebnisliste steht auch der tödlich verunglückte OL-Bundestrainer Alexander Lubina (Legendary Sweatpack), ebenfalls ein treuer Online-Trail-O-Fan. Besonders tragisch: Alex absolvierte die dritte TORUS-Etappe nur wenige Stunden vor seinem tragischen Unfall auf Mallorca.

Kategorie B: Anja Breckle auf Rang sechs der Gesamtwertung

Wie die Kategorie A hatten auch die Teilnehmer der Kategorie B den ersten Wettbewerb in Landshut, den zweiten in Hogwarts, den dritten und vierten in Italien, sowie den sechsten in der LEGO-Welt zu absolvieren. Lediglich die Etappe fünf wurde ganz woanders ausgetragen als in der A-Kategorie: hier ging es für die Kategorie B in die USA.

Die Gesamtwertung schloss Anja Breckle (TUS Rüppurr) mit Platz sechs am besten ab. Insbesondere mit einem zweiten Platz auf der Hogwarts-Etappe und einem vierten Rang im amerikanischen Wettbewerb konnte sie sich im absoluten Spitzenfeld platzieren.

Als nächstbeste Deutsche kamen Peter Dietze (SG LVB Leipzig) auf Rang 22 und Josef Eben (OLV Landshut) auf Rang 31. Insgesmt 46 deutsche Teilnehmer gingen in dieser Kategorie an den Start, den Sieg sicherte sich Ábel Pintér aus Ungarn.

Vereinswertung: MTV Seesen erneut bester deutscher Club

Wenig Änderungen zu den vorangegangenen TORUS-Serien gab es in der Vereinswertung. Erneut siegte Polisportiva Masi (Italien) vor MDOC (Großbritannien) und Linköpings OK (Schweden). Der MTV Seesen als bester deutscher Verein konnte sich als Fünfter erneut bestens platzieren, während der OLV Landshut als zweitbester deutscher Klub als 13. diesmal die Top Ten verpasste.

Nationenwertung: Deutschland verpasst Podium knapp

In der Nationenwertung feierte Italien einen ungefährdeten Sieg. Das Rennen der Plätze zwei bis fünf wurde jedoch ganz knapp entschieden. Vier Nationen lagen innerhalb von nur gut zwei Pünktchen. Leider musste Deutschland am Ende dieser Gruppe mit Rang fünf vorlieb nehmen und Finnland, Polen und Tschechien hauchdünn den Vortritt lassen.

Die Online-Wettbewerbe dieses TORUS-Cups werden wie gehabt auch weiterhin als Training im TempO-Simulator verfügbar sein, für den Herbst 2022 ist wieder eine TORUS-Serie geplant. Bis dahin gibt es jedoch auch immer wieder Wettbewerbe zu nationalen Serien, die ebenso als Wettkämpfe absolviert werden können, um sich online mit den weltbesten Präzisionsorientierern zu messen.


Die Ergebnisse (Auszug):

 
Einzelwertung Kategorie A:

Rg. Name Verein Land Punkte
  1. Alessio Tenani Polisportiva Masi  ITA 396,01
  2. Ben Kyd MDOC GBR 394,64
  3. Ralph Körner OLV Landshut GER 393,80
30. Nina Döllgast MTV Seesen GER 381,04
32. Ole Hennseler MTV Seesen GER 380,30
34. Leon Kollenbach Ski-Club Helsa GER 379,84
38. Oliver Holstein TV 1881 Altdorf GER 378,00
45. Birte Friedrichs MTV Seesen GER 375,09
68. Bjarne Friedrichs MTV Seesen GER 370,65
71. Christoph Körner OLV Landshut GER 368,98
74. Hans Breckle TUS Rüppurr GER 367,28
81. Marlene Fritz OL-Team Filder GER 365,47


Einzelwertung Kategorie B:

Rg. Name Verein Land Punkte
  1. Ábel Pintér DVTK HUN 314,46
  2. Aurimas Murenas Medeina OK LTU 313,36
  3. Anna Enberg Linköpings OK SWE 311,92
  6. Anja Breckle TUS Rüppurr GER 303,48
22. Peter Dietze SG LVB Leipzig GER 292,37
31. Josef Eben OLV Landshut GER 288,77
45. Ivana Knaupova TV Jahn Wolfsburg GER 284,02
46. Matthias Reinwald OLG Regensburg GER 283,56
49. Florian Reinwald OLG Regensburg GER 282,94


Vereinswertung:

Rg. Verein Land Starter Punkte
  1. Polisportiva Masi ITA 12 1179,47
  2. MDOC GBR 10 1147,38
  3. Linköpings OK SWE 11 1132,97
  5. MTV Seesen GER 10 1132,49
13. OLV Landshut GER 14 1069,35
23. USV TU Dresden GER 5 1003,48
26. OL-Team Filder GER 3 973,60
32. TUS Rüppurr GER 3 939,20
38. USV Jena GER 3 910,17
41. OC München GER 5 895,88
46. OLG Regensburg GER 4 844,64


Nationenwertung:

Rg. Land Land Starter Punkte
  1. Italien ITA 87 1956,18
  2. Finnland FIN 41 1909,76
  3. Polen POL 51 1909,39
  4. Tschechien CZE 41 1908,65
  5. Deutschland GER 91 1907,67
  6. Großbritannien GBR 62 1895,49
  7. Schweden SWE 50 1892,00
  8. Japan JPN 17 1864,32
  9. Ungarn HUN 54 1850,52
10. Spanien ESP 48 1840,35

 

TORUS 2022 Landshut TORUS 2022 Landshut
Aufgabe aus dem TORUS-Wettbewerb in Landshut (Bayern)
Foto: Ralph Körner
Aufgabe aus dem TORUS-Wettbewerb in Landshut (Bayern)
Foto: Ralph Körner
TORUS 2022 Hogwarts TORUS 2022 Hogwarts
Aufgabe aus dem TORUS-Wettbewerb in Hogwarts
Foto: Ondřej Macek
Aufgabe aus dem TORUS-Wettbewerb in Hogwarts
Foto: Ondřej Macek
TORUS 2022 Lego TORUS 2022 Lego
Aufgabe aus dem TORUS-Wettbewerb in den LEGO-Welten
Foto: Alasdair Shaw
Aufgabe aus dem TORUS-Wettbewerb in den LEGO-Welten
Foto: Alasdair Shaw

Mehr:
Homepage TORUS-Cup
Wettbewerbe Kategorie A (Fortgeschrittene)
Wettbewerbe Kategorie B (Einsteiger)
Gesamtwertung Kategorie A (Fortgeschrittene)
Gesamtwertung Kategorie B (Einsteiger)
Vereinswertung
Nationenwertung
Der TORUS-Cup auf o-sport.de

Ralph Körner
Nachruf auf Bundestrainer Alexander Lubina
alex1 Nachruf auf Bundestrainer Alexander Lubina
Voriger Artikel
CEYOC Mittel und Staffel
CEYOC Mittel und Staffel Annika Stamer
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV