DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Trail-O? Geschichte Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Karten & Lösungen O-Manager ECTO Trail-O-Weltrangliste TORUS Virtuelle Online-Events
  • Nationalteam
    Übersicht Bundeskader Erfolge
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Trail-O Trail-O

10. November 2021

Bewerbung für den Trail-O-Bundeskader 2022

Trail-O Deutschland
Einsatz im Deutschland-Trikot: gesucht werden die Trail-O-Bundeskadermitglieder für 2022
Foto: Ralph Körner
Einsatz im Deutschland-Trikot: gesucht werden die Trail-O-Bundeskadermitglieder für 2022
Foto: Ralph Körner

30. November ist Einsendeschluss für Bewerbungen zum Bundeskader im Präzisionsorientieren für das kommende Jahr. Erstmals soll bei entsprechender Bewerberlage auch ein Nachwuchskader gebildet werden.

Für die Saison 2021 wurde erstmals ein Bundeskader in der Sportart Präzisionsorientieren berufen, nachdem sich die Zahl der Athleten in Deutschland langsam aber sicher nach oben bewegt. Leider fielen in diesem Jahr wie schon 2020 sowohl die Europa- als auch die Weltmeisterschaften coronabedingt aus.

Auch für das kommende Jahr sind Deutschlands beste Präzisionsorientierer wieder aufgerufen, sich für den Bundeskader zu bewerben. Hierfür wurde erstmals ein Bewerbungsformular erarbeitet, das von allen Interessenten bis 30.11.2021 in digitaler Form an den TK-Verantwortlichen für Trail-O Ralph Körner zu senden ist. In der Folge wird das dreiköpfige Nominierungsgremium, bestehend aus TK-Verantwortlichem Ralph Körner, Trail-O-Trainerratsvertreter Christian Gieseler und IOF-Trail-O-Kommissionsmitglied Anne Straube, die eingegangenen Bewerbungen sichten und über die Zusammensetzung des Bundeskaders für 2022 entscheiden.

Für die Beurteilung herangezogen werden sowohl Ergebnisse bei den virtuellen Online-Wettbewerben, wie etwa die TORUS-Wettkämpfe im TempO oder die Google Street View Wettbewerbe im PreO, als auch bei den seit Frühherbst erfreulicherweise wieder ausgetragenen Trail-O-Wettbewerben im Gelände in Deutschland und Europa. Da beim Trail-O anders als bei den übrigen Sportarten weniger die aktuelle Form als auch das allgemeine Grundpotential ausschlaggebend ist, werden auch Ergebnisse aus den Vorjahren in adäquater Form mit berücksichtigt. Der Bundeskader Trail-O 2022 wird rechtzeitig vor dem Jahreswechsel berufen und veröffentlicht.

Auch im Trail-O wird die vom DOSB vorgegebene Kaderstruktur abgebildet. So gibt es einen WM-Kader mit allen Athletinnen und Athleten, die beim letzten so genannten "Zielwettkampf" – hier die zuletzt ausgetragene Weltmeisterschaft des Jahres 2019 – eine Spitzenplatzierung (Top 8 Einzel oder Top 6 Staffel) erzielen konnten, sowie einen Perspektivkader mit allen weiteren erwachsenen Athletinnen und Athleten, die das Potential haben, beim nächsten Zielwettkampf entsprechende Spitzenplatzierungen einzufahren. Auch Athletinnen und Athleten mit körperlicher Beeinträchtigung werden animiert, sich beim Vorliegen entsprechender Ergebnisse zu bewerben.

Nachdem sich insbesondere bei den Online-Wettbewerbe auch junge Orientierungssportlerinnen und -sportler durch starke Ergebnisse hervorgetan haben, sind ausdrücklich auch Jugendliche und Junioren der Jahrgänge 2002 und jünger aufgerufen, sich für den Trail-O-Bundeskader zu bewerben. Das Ziel ist die Bildung eines Nachwuchskaders, für den durch IOF-Beschluss bei den Weltmeisterschaften ab kommendem Jahr separate Startplätze zur Verfügung stehen werden.  

Letztmalig wird es im kommenden Jahr zwei Saisonhöhepunkte geben: im Kalender 2022 stehen sowohl die Europameisterschaften im Mai im finnischen Lohja, als auch die Weltmeisterschaften im Juli im polnischen Jelenia Góra, bevor die beiden Wettbewerbe ab 2023 im zweijährigen Wechsel ausgetragen werden. Das Ziel ist in beiden Fällen die Entsendung eines kompletten Teams in der offenen Kategorie inklusive Staffel(n).

Mehr:
Bewerbungsformular Bundeskader Trail-O 2022 [Word]
Bundeskader Präzisionsorientieren (Trail-O)

Ralph Körner
Bewerbung Nachwuchsbundeskader und JAKT
Bewerbung Nachwuchsbundeskader und JAKT Bewerbung Nachwuchsbundeskader und JAKT
Voriger Artikel
Bundeskader Elite 2022 nominiert
Bundeskader Elite 2022 nominiert Bundeskader Elite 2022 nominiert
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV