Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Trail-O? Geschichte Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Karten & Lösungen O-Manager ECTO Trail-O-Weltrangliste TORUS Virtuelle Online-Events
  • Nationalteam
    Übersicht Bundeskader Erfolge
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Trail-O Trail-O

26. Januar 2022

Anspruchsvoller "Swedish Forest Cup II"

Aufgabe SFC 2022
Aufgabenstellung vom diesjährigen Swedish Forest Cup
Foto: Christian Enberg
Aufgabenstellung vom diesjährigen Swedish Forest Cup
Foto: Christian Enberg

Deutschland belegt bei schwedischer Online-TempO-Serie Rang vier in der Nationenwertung. Birte Friedrichs (MTV Seesen) sorgte für einen deutschen Etappensieg.

Er gilt als die anspruchsvollste Online-TempO-Serie der Welt. Diesem Ruf wurde der Swedish Forest Cup (SFC) bei seiner zweiten Auflage einmal mehr gerecht. Äußerst anspruchsvolle Orientierungsaufgaben in den schwedischen Wäldern galt es bei den insgesamt zehn jeweils montags, mittwochs und freitags im TempO-Simulator ausgetragenen Etappen zu lösen, ausgerichtet von Christian Enberg (Linköpings OK).

Erschwerend kam hinzu, dass die verwendeten Karten wie schon bei der SFC-Premiere im Vorjahr Vergrößerungen von Wald-OL-Karten darstellten, die nicht speziell für Trail-O erstellt, jedoch diesmal immerhin punktuell nachbearbeitet wurden. Insbesondere für mitteleuropäische Teilnehmer stets eine Herausforderung ist dabei auch die Unterscheidung, welches Objekt in Schweden als Hügel, Kuppe, Stein, Felswand oder Nase kartiert ist bzw. welche Objekte aus Gründen der Generalisierung überhaupt nicht verzeichnet wurden. Als vorbereitendes Orientierungstraining für Wettkämpfe in skandinavischem Gelände war die Wettkampfserie somit Gold wert.

Im Laufe der Serie gab es mehrere Einsprüche gegen verschiedene Stationen. Die Organisatoren und das als Jury fungierende TORUS Executive Board gaben jedoch nur einem davon bei der ersten Etappe statt, in allen übrigen Fällen wurden die Fehler als nicht gravierend genug für eine Annullierung der Station eingestuft und von einer Streichung der Station abgesehen.

Die deutschen Orientierer stellten mit 95 Teilnehmern mit Abstand das größte Kontingent aller 38 teilnehmenden Nationen. Hinter Finnland, Schweden und Italien gelang Deutschland wie schon bei der ersten Auflage Anfang 2021 auch ein guter vierter Platz in der Nationenwertung.

In der Einzelwertung lieferten sich die besten deutschen Präzisionsorientierer spannende Duelle und mischten teils gut gegen die internationale Konkurrenz mit. Für die beste Einzelplatzierung sorgte Birte Friedrichs (MTV Seesen) mit einem Tagessieg auf der abschließenden zehnten Etappe. Doch auch Leon Kollenbach (Ski-Club Helsa) mit den Plätzen fünf (Etappe 1) und sieben (Etappe 2), Ralph Körner (OLV Landshut) mit den Positionen fünf (Etappe 9) und acht (Etappe 8), sowie Till Geiler mit einem achten Platz (Etappe 7) sorgten für einstellige deutsche Etappenplatzierungen.

Das Gesamtklassement schließt Leon Kollenbach auf Rang 16 als bester Deutscher ab, jedoch knapp gefolgt und nur hauchdünn vor Ralph Körner auf Platz 17 und Birte Friedrichs auf Rang 18, die es ebenfalls unter die besten 20 schafften. In der Gesamtwertung noch besser platziert ist der für den OLV Steinberg startende Neuseeländer Toby Scott: im gelang mit Rang zehn sogar der Sprung in die Top Ten der knapp 800 Klassierten. Der Sieg ging an den Weltranglisten-Ersten Antti Rusanen (Finnland), gefolgt von Alessio Tenani (Italien) auf Rang zwei und Juha Hiirsalmi (Finnland) auf Platz drei.

In der Vereinswertung sicherte sich der MTV Seesen unter anderem zwei Etappensiege an den Wettkampftagen 1 und 10 und konnte mit konstant guten Ergebnissen wie schon bei der SFC-Premiere vor einem Jahr einen sicheren zweiten Gesamtplatz hinter dem siegreichen italienischen Verein Polisportiva Masi erringen. Ebenfalls unter den besten zehn der 380 Vereine steht der OLV Landshut, der am Ende den achten Platz belegt.

Die nächste Online-TempO-Serie aus Schweden wartet bereits: von 7. bis 11. Februar laden die Organisatoren des diesjährigen O-Ringen zum "TORUS e-O-Ringen 2022" mit fünf virtuellen Etappen aus den Geländen des des diesjährigen schwedischen 5-Tage-OLs im Juli. Auch diese Online-TempO-Wettbewerbe werden wieder in bewährter Form im TempO-Simulator ausgetragen.


Die Ergebnisse (Auszug):

 
Einzelwertung:

Rg. Name Verein Land Punkte
1. Antti Rusanen Hauhon Sisu FIN 779,15
2. Alessio Tenani Polisportiva Masi ITA 777,77
3. Juha Hiirsalmi Turun Metsänkävijät  FIN 777,31
10. Toby Scott OLV Steinberg NZL 765,15
16. Leon Kollenbach Ski-Club Helsa GER 757,10
17. Ralph Körner OLV Landshut GER 756,89
18. Birte Friedrichs MTV Seesen GER 754,77
37. Theo Hennseler MTV Seesen GER 740,00
38. Bjarne Friedrichs MTV Seesen GER 738,85
45. Ole Hennseler MTV Seesen GER 735,25
71. Till Geiler USV Jena GER 720,84
78. Nina Döllgast MTV Seesen GER 716,87
84. Joris Hochstetter USV Jena GER 714,97


Vereinswertung:

Rg. Verein Land Starter Punkte
1. Polisportiva Masi ITA 11 2282,16
2. MTV Seesen GER 10 2241,28
3. Linköpings OK SWE 9 2218,59
8. OLV Landshut GER 11 2126,41
18. USV TU Dresden GER 6 2038,98
25. USV Jena GER 4 1971,35
27. TUS Rüppurr GER 3 1938,95
29. OL-Team Filder GER 3 1929,41


Nationenwertung:

Rg. Land Land Starter Punkte
1. Finnland FIN 33 3890,24
2. Schweden SWE 50 3815,67
3. Italien ITA 66 3782,89
4. Deutschland GER 95 3774,36
5. Tschechien CZE 34 3747,52
6. Großbritannien GBR 53 3690,75

 

Mehr:
Gesamtwertung Swedish Forest Cup II
Vereinswertung Swedish Forest Cup II
Nationenwertung Swedish Forest Cup II
Liste der SFC-Wettkämpfe zum Nachspielen
TORUS-Homepage
TempO-Simulator

Ralph Körner
Neue Spezifikationen für MTB-O Karten veröffentlicht
2022 new mtbo maps specifications 300x116 Neue Spezifikationen für MTB-O Karten veröffentlicht
Voriger Artikel
Die Deutsche Park Tour 2022
Die Deutsche Park Tour 2022 Deutsche Park Tour
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV