Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Trail-O? Geschichte Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Karten & Lösungen O-Manager ECTO Trail-O-Weltrangliste TORUS Virtuelle Online-Events
  • Nationalteam
    Übersicht Bundeskader Erfolge
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Trail-O Trail-O

05. Juli 2023

Staffel-Weltmeistertitel für Deutschland!

WTOC 2023 Gold-Staffel
Bjarne Friedrichs, Nina Döllgast und Ralph Körner (v.l.) sicherten sich WM-Gold in der Trail-O-Staffel.
Foto: Ausrichter
Bjarne Friedrichs, Nina Döllgast und Ralph Körner (v.l.) sicherten sich WM-Gold in der Trail-O-Staffel.
Foto: Ausrichter

Das deutsche Team in der Besetzung Ralph Körner, Nina Döllgast und Bjarne Friedrichs sicherte sich in der Staffelentscheidung der Trail-O-Weltmeisterschaften in Tschechien sensationell die Goldmedaille. Dem Trio gelang nach einer fast tadellosen Leistung in der offenen Kategorie ein souveräner Sieg.

Dass die Weltelite beim Präzisionsorientieren eng zusammenliegt und einiges, ja fast alles passieren kann, das bewies der WM-Staffelwettkampf in den Sandsteinfelsen des Kokořín. Dem deutschen Team waren durchaus Außenseiterchancen auf eine der vorderen Platzierungen zuzutrauen. Dass es aber ein solch erfolgreicher Tag werden würde, an dessen Ende die Goldmedaille für das schwarz-rot-goldene Team stehen sollte, war im Vorfeld so nicht zu erwarten.

Um kurz nach 10 Uhr gingen die Startläufer der 19 Staffeln der offenen Kategorie und der 9 Staffeln der P-Kategorie ins Gelände. Zunächst galt es, in zwei Clustern à fünf Posten insgesamt zehn PreO-Posten korrekt zu bestimmen und zu lösen. Die Entscheidungspunkte lagen diesmal oben an der Kante der Felsentäler, der Blick nach unten sorgte für ungewohnte Perspektiven beim Kartenlesen.

Startläufer Ralph Körner behielt eine weiße Weste und löste alle zehn Aufgaben korrekt. Im Anschluss ging es zu einer TempO-Station, wo fünf Aufgaben unter Zeitdruck zu absolvieren waren. Auch hier blieb Ralph ohne Makel und setzte sogar die Tagesbestzeit, so dass Deutschland in Führung lag. Auch Nina Döllgast an zweiter Position konnte all ihre zehn PreO-Posten korrekt und tadellos lösen. Bei der TempO-Station leistete sie sich lediglich einen Fehler und damit 30 Strafsekunden, so dass Italien zwar vorbeiziehen konnte, aber nur knapp vor der deutschen Equipe lag.

Nun lag es an Schlussläufer Bjarne Friedrichs, der nach seiner Silbermedaille vom Vortag erneut eine souveräne Leistung ablieferte und ebenfalls alle zehn PreO-Aufgaben korrekt löste. Deutschland war damit an diesem Tag das einzige Team, das alle PreO-Posten korrekt hatte und damit keinerlei Strafminuten kassierte. Die TempO-Station gelang Bjarne ebenfalls fehlerfrei, so dass Deutschland vor der entscheidenden zweiten TempO-Station der Schlussläufer mit durchaus schon etwas komfortablen 40,5 Sekunden vor Italien und 1:34 Minuten vor Titelverteidiger Tschechien in Front lag.

Die finale TempO-Station wurde von den Schlussläufern öffentlich vor allen Zuschauern absolviert, gestartet wurde hier in umgekehrter Reihenfolge des Klassements. Obwohl fast alle unmittelbar vor ihm gestarteten Athletinnen und Athleten fehlerfrei geblieben waren und schnelle Zeiten vorgelegt hatten, blieb Bjarne fokussiert, war sich seines Vorsprungs und seiner Fähigkeiten jederzeit voll bewusst und löste ebenfalls alle fünf Aufgaben sicher und fehlerfrei. Damit stand die Sensation fest: Gold für die deutsche Trail-O-Staffel, 26,5 Sekunden vor Italien und 1:25 Minuten vor Tschechien.

Besonders spannend ging es im Rennen um die letzten Diplomplätze fünf und sechs zu. Hier trennten Schweden auf Platz fünf und die zeitgleichen Teams aus Finnland und Großbritannien auf dem geteilten sechsten Platz nur eine halbe Sekunde voneinander. In der P-Kategorie siegte das finnische Trio vor Schweden und Gastgeber Tschechien.

Am morgigen Donnerstag werden die letzten Medaillen der Trail-O-Weltmeisterschaften vergeben, dann in der Disziplin TempO. Ab 9:00 Uhr startet die Qualifikation in Sosnova, die besten 36 Athleten - 18 aus jedem Vorlauf - ziehen in das Finale ein, das ab 15:00 Uhr am WM-Hauptort Zákupy ausgetragen wird. Auch hier sind die deutschen Athleten nicht chancenlos. Einmal mehr gilt: die Konkurrenz ist stark, aber vieles ist möglich.

Trail-O-Weltmeisterschaften 2023 - Staffel

Open (O):

1. Deutschland (R.Körner, N.Döllgast, Bj.Friedrichs) 3:13 min.
2. Italien (A.Tenani, M.Lambertini, A.Gaio) 3:39,5 min.
3. Tschechien (D.Locker, O.Macek, P.Ptáček) 4:38 min.
4. Slowakei (S.Mižúr, P.Bukovac, D.Furucz) 5:31 min.
5. Schweden (W.Rex, M.Wiksell, A.Höije) 6:04,5 min.
6. Finnland (A.Rusanen, Te.Niskanen, P.Mäkinen) 6:05 min.
6. Großbritannien (J.Kewley, T.Dobra, B.Kyd) 6:05 min.

Physically Challenged (P):

1. Finnland (Tu.Niskanen, E.Hakanen, P.Seppä) 14:00 min.
2. Schweden (I.Gunarsson, O.Jansson, M.Johansson) 14:46 min.
3. Tschechien (H.Doležalová, P.Dudik, J.Kostová) 15:42,5 min.
WTOC 2023 Staffel-Siegerehrung WTOC 2023 Staffel-Siegerehrung
Die Medaillengewinner und Diplomplatzierten des Staffelwettbewerbs in der offenen Kategorie mit dem siegreichen deutschen Team.
Foto: Ausrichter
Die Medaillengewinner und Diplomplatzierten des Staffelwettbewerbs in der offenen Kategorie mit dem siegreichen deutschen Team.
Foto: Ausrichter
WTOC 2023 Team WTOC 2023 Team
Ein glückliches deutsches Team freut sich über Gold in der Staffel und Silber im PreO.
Foto: Ausrichter
Ein glückliches deutsches Team freut sich über Gold in der Staffel und Silber im PreO.
Foto: Ausrichter

Mehr:
Ergebnis WM-Staffel
(Live-)Ergebnis-Portal Trail-O-WM 2023

Nationalteam Trail-O
Bjarne Friedrichs ist Vizeweltmeister!
WTOC 2023 Bjarne Friedrichs Bjarne Friedrichs ist Vizeweltmeister!
Voriger Artikel
JWOC Mitteldistanz
JWOC Mitteldistanz JWOC Mitteldistanz
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV