DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Trail-O? Geschichte Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Karten & Lösungen O-Manager ECTO Trail-O-Weltrangliste TORUS Virtuelle Online-Events
  • Nationalteam
    Übersicht Bundeskader Erfolge
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Trail-O Trail-O

30. Mai 2020

Halbzeit im TORUS-Cup

Logo T.O.R.U.S.-Cup
Logo T.O.R.U.S.-Cup im Trail-O
Logo T.O.R.U.S.-Cup im Trail-O

In der virtuellen Trail-O-Wettkampfserie TORUS-Cup sind vier von acht Wettkämpfen absolviert. Zur Halbzeit kann für die "TempO Online Races Ultimate Series" (TORUS) nicht nur aus deutscher Sicht eine überaus positive Zwischenbilanz gezogen werden.

Dass die Corona-Krise Innovation und Kreativität fördert, sieht man aktuell in vielen Bereichen des Lebens. Auch im Orientierungssport haben sich durch die gegebene Situation ganz neue Formen des sportlichen Wettbewerbs entwickelt. Seit Wochen finden virtuelle Trail-O-Events - sowohl im PreO als auch im TempO - immer größeren Zulauf.

Der ebenfalls spontan entwickelte und umgesetzte TORUS-Cup als internationale Serie von acht TempO-Wettkämpfen, geplant von einigen der erfahrensten Präzisionsorientierer, kontrolliert von IOF Event Advisors und begleitet von der Trail-O-Kommission der IOF, hat das virtuelle Präzisionsorientieren qualitativ noch einmal auf eine neue Stufe gehoben. Die technische Abwicklung mit dem TempO-Simulator von Libor Forst (Tschechien) funktioniert bestens, nahezu die komplette Weltelite ist am Start, permanente Live-Resultate und eine umfangreiche Auswertemöglichkeit mit Zwischenzeiten etc. im Nachgang gehören zum Serviceumfang des Cups.

Mittlerweile sind über 520 Athletinnen und Athleten aus 34 Ländern gemeldet, von Woche zu Woche werden es mehr. Auch aus Deutschland gibt es mittlerweile 25 Teilnehmer - vor ein bis zwei Jahren noch undenkbar. Auch hier nimmt die Zahl derjenigen, die den TORUS-Cup als Orientierungstraining und Wettkampfsimulation gleichermaßen nutzen, von Woche zu Woche zu. Der Einstieg ist für Interessierte weiterhin möglich.

Auch sportlich können sich die Resultate der deutschen Teilnehmer bislang durchaus sehen lassen. Mit Birte Friedrichs (MTV Seesen) auf Rang 16, Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) auf Platz 19 und Ralph Körner (OLV Landshut) auf Rang 22 ist insbesondere ein Trio in der Gesamtwertung vorne mit dabei. Daneben stehen noch vier weitere Deutsche in der Zwischenwertung unter den Top 100.

Die drei namentlich Genannten sorgten in den ersten vier Wettbewerben auch für die besten deutschen Einzelplatzierungen. Beim Auftakt-Event "Suikkila 2020" in Finnland überzeugte Birte Friedrichs mit einem hervorragenden sechsten Rang, beim abwechslungsreichen Wettbewerb "Around Europe with Virtual-O" mit Stationen in Spanien, Schweden und der Slowakei belegten Ralph Körner und Bjarne Friedrichs die Plätze 16 und 17. Der rasante "Mäntsälä eTempO 2020" brachte für Bjarne Friedrichs einen starken neunten Platz, während beim kniffligen Event "TORUS Tettye" in Ungarn Ralph Körner mit Rang 14 und Birte Friedrichs mit Platz 20 am besten klassiert waren.

In Führung liegt aktuell Pavel Ptáček (Tschechien) vor Lauri Kontkanen und Lauri Mäkinen (beide Finnland). Die Abstände im Feld sind allesamt noch sehr knapp, was eine spannende zweite Hälfte der Serie erwarten lässt.

In der Vereinswertung ist der MTV Seesen als aktuell zweitplatzierter Klub ganz vorne dabei. Doch auch der OLV Landshut auf Rang zwölf und der SV Lengefeld auf Platz 19 sind hier unter den über 250 Vereinen gut platziert. In Führung liegt Polisportiva Masi aus Italien.

Spannend geht es auch in der Nationenwertung zu, wo Deutschland derzeit den siebten Platz unter 34 Nationen belegt, mit knappen Abständen nach vorne und hinten. Es führt aktuell Finnland vor Tschechien und Italien.

In den kommenden beiden Wochen stehen immer dienstags und donnerstags die vier weiteren Wettbewerbe an. Zunächst geht es nach Litauen, dann nach Großbritannien und Spanien, das Finale am 11. Juni findet wieder in Finnland statt. Dann steht fest, wer am Ende die Nase vorne hat und wie die deutschen Teilnehmer letztlich abschneiden werden.

Mehr:
Homepage T.O.R.U.S.-Cup
Liste der deutschen Teilnehmer
T.O.R.U.S.-Cup-Gesamtwertung (Zwischenstand)
T.O.R.U.S.-Vereinswertung (Zwischenstand)
T.O.R.U.S.-Nationenwertung (Zwischenstand)
TempO-Simulator zum Trainieren
Übersicht virtuelle Trail-O-Events
IOF-Weltrangliste Trail-O

Ralph Körner
Orientierungslauf-EM 2021 wird in der Schweiz ausgetragen
logo iof Orientierungslauf-EM 2021 wird in der Schweiz ausgetragen
Voriger Artikel
MTBO Saison 2020 nimmt Fahrt auf
MTBO Saison 2020 nimmt Fahrt auf MTBO nixsagend
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV