08. Februar 2021
Deutschland-Premiere bei mitteleuropäischer TORUS-Woche

Eine weitere Online-TempO-Wettkampfserie liegt hinter den Teilnehmern. Eine der sieben Etappen der Central European TORUS Training Week (CETW) fand dabei auch in Deutschland statt - eine Premiere.
Eine Woche lang boten Bahnleger aus Tschechien, der Slowakei und Deutschland den knapp 1000 Teilnehmern abwechslungsreiche und teils sehr anspruchsvolle Online-Wettbewerbe im Präzisionsorientieren. Mit acht bis neun Stationen und somit zwischen 40 und 45 Aufgaben waren die Wettkämpfe dabei auch deutlich länger als zuletzt beim TORUS-Adventskalender im Dezember oder bei der TOREMOOS-Serie im Januar. Die Gelände variierten von urbanem Ortsgelände über Parks und offenem Wiesengelände, feinkupiertem Waldterrain und steilem Felsgelände bis hin zu einer virtuellen Umgebung aus dem Computerspiel Minecraft. Für die Gesamtwertung, für die sechs aus sieben Ergebnisse zählten, waren also komplette Orientierer gefragt.
Für die deutsche Etappe zur Serie, den Online-TempO Ochsenau in einem Gelände in Landshut, zeichnete der TK-Verantwortliche für Trail-O Ralph Körner verantwortlich. Er präsentierte den über 800 Startern der Etappe anspruchsvolle Aufgaben, so dass lediglich fünf Teilnehmer alle 45 Aufgaben korrekt lösen konnten. Von Teilnehmerseite gab es viel positive Rückmeldung zu einer fordernden, aber durchweg fairen Bahnlegung. Die Deutschland-Premiere eines TORUS-Wettbewerbs ist damit geglückt, weitere Veranstaltungen werden hoffentlich zeitnah folgen.
Die Gesamtwertung schloss auch diesmal Ralph Körner (OLV Landshut) als bester Deutscher ab, er beendete die Serie auf Rang 17 erneut in den Top 20. Eine starke Performance zeigte auch Ole Hennseler (MTV Seesen), der am Ende auf Rang 24 kam. Die Trail-O-Bundeskaderangehörigen Birte Friedrichs (MTV Seesen), Leon Kollenbach (Ski-Club Helsa) und Christian Gieseler (OLG Siegerland) belegten die Plätze 32, 35 und 38. Die Beliebtheit der Online-TempO-Serien in Deutschland steigt dabei stetig weiter, nicht weniger als 94 deutsche Teilnehmer waren insgesamt am Start. Zehn von ihnen sind dabei unter den besten 100 klassiert. Für das beste Einzelergebnis und den diesmal einzigen Podestplatz aus deutscher Sicht sorgte Ralph Körner mit Rang zwei auf der anspruchsvollen fünften Etappe in Tschechien, bei der auch Birte Friedrichs als Tagesvierte hervorragend abschneiden konnte. Sieger der Gesamtwertung wurde der Schweizer Severin Howald (Tampereen Pyrintö) vor Alessio Tenani (Polisportiva Masi) aus Italien und Maciej Urbaniak (AKInO Kraków) aus Polen.
Bei den Vereinen war der MTV Seesen lange auf Podiumskurs, fiel jedoch am letzten Tag auf den undankbaren, aber dennoch hervorragenden vierten Platz zurück. Aber auch der OLV Landshut auf Rang acht und der SSV Planeta Radebeul auf Platz 13 konnten sich unter den besten der knapp 400 Clubs platzieren. Abonnementssieger Polisportiva Masi aus Italien war erneut nicht zu schlagen und siegte vor MDOC (Großbritannien) und Turun Metsänkävijät (Finnland).
Dass Deutschland sich im Spitzenfeld der Trail-O-Nationen etabliert hat, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Auch diesmal konnten die deutschen Teilnehmer mit dem letzten Tag Großbritannien im Kampf um Rang drei noch abfangen und sich hinter Italien und Finnland auf dem Nationenpodium platzieren.
Die nächste TORUS-Wettkampfserie ist nach aktuellem Stand für März 2021 geplant, nachdem an Wettkämpfe im Gelände angesichts der Durchführungs- und Reisebeschränkungen aktuell leider noch nicht zu denken ist. Bis dahin können wie gehabt die stattgefundenen Online-Wettbewerbe von jedermann im TempO-Simulator noch als Orientierungstraining absolviert werden.
Die Ergebnisse (Auszug):
Einzelwertung:
Rg. | Name | Verein | Land | Punkte |
1. | Severin Howald | Tampereen Pyrintö | SUI | 592,19 |
2. | Alessio Tenani | Polisportiva Masi | ITA | 590,89 |
3. | Maciej Urbaniak | AKInO Kraków | POL | 586,54 |
17. | Ralph Körner | OLV Landshut | GER | 574,88 |
24. | Ole Hennseler | MTV Seesen | GER | 569,54 |
32. | Birte Friedrichs | MTV Seesen | GER | 566,96 |
35. | Leon Kollenbach | Ski-Club Helsa | GER | 565,77 |
38. | Christian Gieseler | Westfalen | GER | 564,52 |
46. | Bjarne Friedrichs | MTV Seesen | GER | 560,28 |
60. | Robert Krüger | SSV Planeta Radebeul | GER | 553,83 |
70. | Nina Döllgast | MTV Seesen | GER | 550,95 |
Vereinswertung:
Rg. | Verein | Land | Starter | Punkte |
1. | Polisportiva Masi | ITA | 13 | 1763,96 |
2. | MDOC | GBR | 17 | 1703,60 |
3. | Turun Metsänkävijät | FIN | 5 | 1702,86 |
4. | MTV Seesen | GER | 9 | 1698,38 |
8. | OLV Landshut | GER | 20 | 1653,31 |
13. | SSV Planeta Radebeul | GER | 6 | 1632,89 |
29. | USV TU Dresden | GER | 6 | 1549,48 |
30. | USV Jena | GER | 4 | 1546,68 |
Nationenwertung:
Rg. | Land | Land | Starter | Punkte |
1. | Italien | ITA | 117 | 2929,74 |
2. | Finnland | FIN | 37 | 2911,29 |
3. | Deutschland | GER | 94 | 2858,59 |
4. | Großbritannien | GBR | 79 | 2857,60 |
5. | Schweden | SWE | 31 | 2848,60 |
6. | Polen | POL | 51 | 2839,23 |
Mehr:
Ergebnis Central European TORUS Training Week 2021
Vereinswertung Central European TORUS Training Week 2021
Nationenwertung Central European TORUS Training Week 2021
Liste der CETW-Wettkämpfe zum Nachspielen
Direkt-Link zum Landshuter TORUS-Wettbewerb vom 04.02.2021
TempO-Simulator
Analyse aller Wettbewerbe auf dem YouTube-Kanal von Ben Kyd (GBR)