13. Februar 2021
Ausblick in die nationale MTB-O Saison 2021

Die nationalen MTB-O Termine und die Durchführungsbestimmungen sind online.
Das Frühjahr scheint gerade noch in weiter Ferne, denn fast ganz Deutschland liegt unter einer weißen Kappe. Wir wagen dennoch einen Blick in die MTB-O Saison 2021. Zwölf Termine im MTB-O Deutschland Cup plus zwei Deutsche Meisterschafen sind geplant. Schon fast traditionell starten wir Ende April im Harz und sind den Veranstaltern vom SV Wissenschaft Quedlinburg für die alljährliche Organisation des Saison-Auftaktes sehr dankbar. Die nächste Station ist beim OLV Potsdam, in Kombination mit einem Score Team MTB-O. Anfang Juni führt die Reise zu unserem tschechischen Nachbarn, der neben dem Einzellauf auch eine Staffel ausrichtet. Wie bereits 2018 wollen wir diese Gelegenheit zur Durchführung der Staffel-DM nutzen. Voraussichtlich werden die Deutschen Meisterschaften vereinsoffen in den Klassen D21 und H21 sowie D120 und H120 ausgetragen. Bei den Nachwuchsklassen müssen wir noch abwarten was die Veranstalter anbieten. Genauere Modalitäten werden in der Ausschreibung geregelt.
Mit dem OLV Landshut konnten wir einen neuen Veranstalter für den MTB-O Deutschland Cup gewinnen. Wir freuen uns schon sehr auf die neue Region. Dieses Wochenende bietet sich für von weiter Anreisende auch dazu an es mit dem 5-Tage MTBO in Pilzen zu kombinieren, denn schon am Wochenende danach folgen die nächsten beiden Wertungsläufe für dem MTB-O D-Cup in Pilzen (CZ). Nach einer Sommerpause geht es im Herbst mit den MTB-Os in Dresden weiter bevor SV Turbine Neubrandenburg erneut Gastgeber wird und auch die Deutsche Meisterschaft im MTB-O im Oktober ausrichtet.
Es gibt einige Neuerungen in den Durchführungsbestimmungen. So erfolgen nun sämtliche Meldungen für den MTB-O Deutschland Cup über den O-Manager. Die Veranstalter müssen dort auch die Ergebnisse in den entsprechenden Formaten hochladen, so dass die Rangliste des MTB-O D-Cup automatisiert berechnet werden kann. Das Schattenfahren für die Klasse DH-11 wurde aktualisiert und natürlich die Jahrgänge für die aktuellen Klassen angepasst. In diesem Jahr wird es auch wieder eine D/H-20 geben. Die Bahn der D20 ist dabei an die Länge der D40/H50 angelehnt und die H20 an die Länge der H40/D21.