30. Juni 2019
Deutsche Trail-O-Staffel sichert sich WM-Platz 5!
Bei der Weltmeisterschaft im Präzisionsorientieren in Portugal gab es für das deutsche Team eine weitere Diplomplatzierung zu bejubeln. Das Trio Anne Straube, Ralph Körner und Bjarne Friedrichs kam in einem spannenden Wettkampf auf den fünften Platz. Im TempO konnten beide deutschen Teilnehmer ins Finale einziehen und dort starke Leistungen abrufen.

Foto:
Foto:
Mit den Entscheidungen in der Staffel und im TempO sind die World Trail Orienteering Championships rund um Idanha-a-Nova und Monsanto (Portugal) zu Ende gegangen. In beiden Wettbewerben konnten die deutschen Präzisionsorientierer ihr erfolgreiches Abschneiden fortsetzen. Bei Temperaturen über 35 Grad wurde in Cidral die in offenem Gelände mit Felsformationen, detailliertem Höhenbild und wechselnder Vegetation stattfindende Staffelentscheidung gestartet. Erstmals stand in der OPEN-Kategorie auch eine deutsche Trail-O-Staffel unter den 21 Teams. Anne Straube ging als erste ins Rennen. Von ihren zehn PreO-Posten wurden zwei Fehler gemeldet, wovon jedoch ein Posten jedoch später wegen eines falsch gesetzten Postens anulliert wurde. Der verbleibende Fehler bedeutete 60 Strafsekunden für deutsche Team, nach weiteren 30 Strafsekunden für einen weiteren Fehler bei der TempO-Station rangierte das deutsche Team beim Wechsel auf Rang 16. Ralph Körner auf Position zwei löste alle zehn PreO-Posten fehlerfrei und hatte beim TempO auch einen Fehler zu beklagen. Damit schob sich das deutsche Team auf Rang zehn nach vorne, da auch die anderen Nationen meist alles andere als fehlerfrei blieben.
Der bislang sehr erfolgreiche 'Newcomer' Bjarne Friedrichs wurde an der Schlussposition eingesetzt. Nach zehn fehlerfrei gelösten PreO-Posten lag das deutsche Team vor der abschließenden TempO-Station auf einem starken fünften Rang. Sowohl nach vorne zu den Medaillenrängen als auch nach hinten war noch alles drin, die Abstände sehr knapp. Mit einer zügigen und fehlerfreien TempO-Einlage konnte Bjarne als fünftletzt gestarteter Athlet den Platz souverän sichern. Die nachfolgenden Schlussstarter der besser platzierten Teams blieben jedoch auch allesamt fehlerfrei, so dass am Ende wie bei der EM im Vorjahr der fünfte Platz zu Buche stand. Dass zur Bronzemedaille nur 28 Sekunden fehlten - also weniger als ein TempO-Fehler - zeigt die starke Leistung des deutschen Teams an diesem Tag. Gold sicherte sich mit großem Vorsprung das Trio aus Finnland, gefolgt von den überraschend starken Spaniern und der britischen Staffel. Mitfavoriten wie Schweden, Italien oder Tschechien gingen bei der Diplomvergabe leer aus. In der PARA-Kategorie ging der WM-Titel an die tschechische Staffel.
Ergebnis Trail-O-Staffel OPEN (21 Teams) 1. Finnland (Mäkinen, Hyvönen, Rusanen) 116 Sek. 2. Spanien (Lorenzo Yustos, Valente Barrera, Garcia Dengra) 205 Sek. 3. Großbritannien (Bromley Gardner, Dobra, Kewley) 228 Sek. 5. Deutschland (Straube, Körner, Friedrichs) 256 Sek. PARA (9 Teams) 1. Tschechien (Dolezalova, Dudik, Kostova) 650 Sek. 2. Ukraine (Kulykova, Poznianskyi, Lytvynov) 739 Sek. 3. Russland (Dokuchaev, Salakhova, Shmatov) 827 Sek.
Mehr:
Homepage World Trail Orienteering Championships 2019 in Portugal
Ergebnis Trail-O-Staffel Kategorie OPEN