06. August 2018
Auftakt der Trail-O-WM in Daugavpils
Die OL-Welt schaut aktuell nach Lettland. Neben den Städten Riga und Sigulda, wo die Sprint- und Waldwettkämpfe im Orientierungslauf ausgetragen werden, finden in und um Daugavpils die Entscheidungen im Präzisionsorientieren (Trail-O) statt. Die lettische Stadt befindet sich ganz im Südosten des Lands nahe dem Dreiländereck mit Weißrussland und Litauen. Für Deutschland geht nur Christian Gieseler an den Start.

Foto:
Foto:
Zur Vorbereitung absolvierte Christian am vergangenen Freitag einen Weltranglistenlauf im Litauischen Klaipeda, der den Abschluss einer dreitägigen Wettkampfserie an der Nordspitze der Kurischen Nehrung bildete. In dem gut besetzten Feld mit vielen WM-Startern kann die Generalprobe in dem der WM sehr ähnlichen Gelände allerdings nur als durchwachsen beschrieben werden. In der ersten Hälfte der Strecke unterliefen Christian zu viele Fehler. Erst in der zweiten Hälfte kam er besser mit dem Gelände zurecht. Am Ende wurden es 21 von 28 möglichen Punkten, was gleichbedeutend mit Rang 33 unter den 61 Startern war. Die Ergebnisse vom Model-Event in den Wäldern vor Daugavpils stimmen jedoch positiv. Mit dem Kartenbild kam Christian sehr gut zurecht und hatte nur einen Fehler zu verzeichnen. Am Montagnachmittag steht die erste Entscheidung in der Disziplin TempO an - allerdings ohne deutsche Beteiligung. Anders als im PreO hat Christian in der Vorbereitung nur einen TempO Wettkampf in diesem Jahr bestreiten können. Da es bei dieser Disziplin darum geht, die Posten in der schnellstmöglichen Zeit zu bestimmen, ist dies für den Siegerländer Orientierungsläufer zu wenig, um wirklich konkurrenzfähig zu sein. Die Konzentration gilt daher den klassischen PreO-Wettkämpfen am Dienstag und Donnerstag.
In der Entscheidung im TempO wird es auf jeden Fall einen neuen Weltmeister geben, da der norwegische Titelverteidiger Vetle Ruud Bråten nicht am Start ist. Vielleicht kann sein Bruder Sondre seine Nachfolge antreten, da er schon bei der EM im Mai Vierter wurde. Die weiteren Top-Favoriten kommen aus Finnland und der Slowakei. Präzisionsorientiererin Anne Straube ist ebenfalls vor Ort. Sie trägt als IOF Event Advisor zum reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe bei.