Ralph Körner
5. Platz World Trail Orienteering Championships 2019 Staffel
5. Platz European Trail Orienteering Championships 2018 Staffel
7. Platz European Trail Orienteering Championships 2022 Staffel
14. Platz World Trail Orienteering Championships 2022 TempO
15. Platz European Trail Orienteering Championships 2018 PreO
18. Platz European Trail Orienteering Championships 2019 PreO
22. Platz World Trail Orienteering Championships 2022 PreO
IOF WORLD RANKING EVENTS (WRE)
2. Platz WRE FinTrailO 2022 PreO
3. Platz WRE TempO-Qualifikation WTOC 2022
3. Platz WRE Rak TrailO 2022 PreO
3. Platz WRE Lipica TrailO 2018 PreO
3. Platz WRE Egyptian TrailO Championships 2018 TempO
VIRTUELLE ONLINE-WETTBEWERBE
2. Platz Gesamtwertung Hungarian TORUS TempO Trophy 2022
2. Platz Gesamtwertung HKOC x TWOA Online TrailO (PreO) Series 2021
3. Platz Gesamtwertung TORUS Cup #5 Spring 2022
5. Platz Gesamtwertung Hungarian TORUS TempO Trophy 2021
5. Platz Gesamtwertung TORUS Turus Tournament 2021
5. Platz Gesamtwertung TORUS Cup #3 Spring 2021
5. Platz Gesamtwertung TOREMOOS 2021
7. Platz Gesamtwertung TORUS Cup #4 Autumn 2021
9. Platz (5. Platz Halbfinale) TORUS Turus Play-offs 2021
9. Platz Gesamtwertung TORUS Advent Calendar 2020
Etappensieg TORUS-Wettb. "In the footsteps of Á. Gonçalves Coutinho" Portugal 2022
Etappensieg TORUS-Wettbewerb "Mezzano-Imer A" Italien 2022
Etappensieg TORUS-Wettbewerb "Szepvolgy" Ungarn 2021
Etappensieg TORUS-Wettbewerb "Kapina-eTempO II" Finnland 2020
Die Trail-O-Saison 2022 war mit Europameisterschaft, Weltmeisterschaft und fünf Teilnahmen an weiteren Europacup- bzw. Weltranglisten-Wochenenden sehr umfangreich. Einzelne Wettkämpfe gelangen mir dabei auch sehr gut, unter anderem konnte ich bei drei Weltranglisten-Wettbewerben aufs Podium orientieren.
Im PreO waren Platz 18 bei der ETOC und Rang 22 bei der WTOC letztlich zufriedenstellend, auch wenn es mir erneut nicht gelang, zwei Teilwettkämpfe auf Weltklasseniveau am Stück abzuliefern, um es so in die Diplomplätze oder zumindest in die Top Ten zu schaffen.
Im TempO war das Verpassen des Finals bei der ETOC um eine einzige Sekunde bitter, bei der WTOC lief es mit Qualiplatz 3 und Finalplatz 14 deutlich besser. Bei allen Wettkämpfen stimmte die Geschwindigkeit, jedoch unterliefen mir noch zu viele vermeidbare Fehler, die den durchaus möglichen Sprung in die Medaillen- bzw. Diplomplätze verhinderten.
Auch in den beiden Staffeln bei ETOC (Platz 7) und WTOC (Platz 11) klappte es mit den erhofften Diplomplätzen nicht. Grund waren hierfür unter anderem auch meine eigenen Fehler im jeweiligen TempO-Teil, während mir der PreO-Teil erneut stets fehlerfrei gelang.
Mit dem Abschneiden im Europacup (Gesamtplatz 12) und in der Weltrangliste (Position 17 zum Jahresende 2022) bin ich unter dem Strich zufrieden, insbesondere in der Weltrangliste gelang die gewünschte deutliche Verbesserung ins erweiterte Spitzenfeld.
Sehr gut liefen die Online-Wettkampfserien. Mit Rang 3 bei der TORUS-Frühjahrsserie und Platz 2 bei der Hungarian TORUS TempO Trophy gelang mir gleich in zwei Serien der Sprung aufs Podest.
Saisonhöhepunkt 2023 werden die Weltmeisterschaften Anfang Juli in Tschechien sein. Hier werde ich erneut das Ziel verfolgen, es in einem der Einzelwettbewerbe unter die besten Zehn zu schaffen. Insbesondere im TempO ist bei entsprechend konzentrierten und fehlerarmen Wettkämpfen auch Edelmetall in Reichweite. Weiteres intensives Training bei Online-Wettbewerben mit möglichst gutem Abschneiden ist hierfür eine unabdingbare Vorbereitung.
Die Festigung der Top-20-Platzierung in der Weltrangliste ist ebenso ein Saisonziel wie ein erneut gutes Gesamtergebnis im Europacup, wenn auch die Teilnahme an ausreichend vielen Wettkämpfen aufgrund der zeitlich oder räumlich teils ungünstig liegenden Termine noch nicht gesichert ist.
