09. Februar 2023
U23- und Senioren-WM in Norwegen

Die Europameister sind frisch gekürt, da geht es bereits um die Weltmeistertitel der U23. Der Ski-Orientierungslauf-"Zirkus" zieht von Lettland weiter nach Norwegen.
Im lettischen Moldava überzeugte wieder einmal die Estin Daisy Kudre-Schnyder mit dreimal Einzelgold und zweimal Staffelsilber. Gemischter ging es bei den Herren zu, wo der Norweger Jørgen Baklid mit zwei Goldmedaillen in Einzel und Staffel hervorstach. Beide sind damit die Führenden nach dieser zweiten Runde des Weltcups, der mit der dritten Runde nun seinen Abschluss im norwegischen Beitostølen findet. Während in Lettland - ohne deutsche Beteiligung - zudem auch die Juniorenwelt- und Jugendeuropameisterschaften ausgetragen wurden, kommen in Norwegen die U23-Weltmeisterschaften hinzu. Außerdem werden dort die Senioren-Weltmeister ermittelt.
Das Deutsche Team besteht aus sechs Athleten, wovon fünf bei den U23-Weltmeisterschaften antreten. Diese Kategorie wird, nachdem sie erfolgreich im MTBO & Ski-OL angenommen wurde, wahrscheinlich auch bald im Fuß-OL zur Austragung kommen, um den Athleten den Übergang zwischen Junioren und Elitebereich zu erleichtern. Nominiert wurden Carlotta Haupt, Pia Buchholz, Tom Buchholz (alle MTK Bad Harzburg), Moritz Lucke (Post SV Dresden) und Ole Wittiber (Skiclub Bonn). Für den Weltcup wird Bojan Blumenstein (OSC Kassel) das junge Team unter Leitung von Bundestrainerin Tanja Buchholz verstärken. Auf dem Programm stehen eine Mittelstrecke, ein Sprint und der daraus resultierende Verfolger.
Unter den knapp 300 gemeldeten Masters für die Senioren-Weltmeisterschaften sind auch zehn Deutsche. Für diese geht es über die Langstrecke, den Sprint und die Mitteldistanz um Medaillen.