Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

12. August 2011

Stadtsprint und Wald-Rallye in Werdau

mtbo werdau
Radfahrer beim Posten lochen. | Foto: Mark Huster
Radfahrer beim Posten lochen. | Foto: Mark Huster

Der Erste und Einzige Sprint-MTBO in diesem Jahr findet am 03. September 2011 in Werdau statt. Der Sprint wird auf urbanem Gebiet gefahren, wobei man oft zwischen Siedlung und Wiese wechselt. Am Sonntag findet ebenfalls in Werdau die Wald-Rallye statt, ein Score MTBO über 4 Stunden.

Ein ganz besonderes Highlight der Saison wird am 03.09.2011 in Werdau der sogenannte Stadtsprint sein. Hier starten zwei Fahrer einer Altersklasse auf besiedeltem Gebiet zeitgleich, wobei die Bahnen teilweise gesplitet sind. Spannung ist also garantiert!

Zum Wettkampfgelände lässt sich soviel sagen: Es wird bergig und das Gelände wechselt zwischen Asphalt und rauen Wiesenflächen.

Am Sonntag sind die Ausdauer- und Planungsfreaks gefragt: Bei der Werdauer-Wald-Rallye wird ein Score MTBO über 4 Stunden für Erwachsene bzw. 2 Stunden für die Jugend gefahren. Zum ersten Mal stehen elektronische SportIdent-Posten im Wald und die Kontrollpunkte haben unterschiedliche Wertigkeiten.

Von Westsachsen bis nach Ostthüringen erstreckt sich die Karte. Berge sind natürlich auch garantiert.

Ausschreibung, Anmeldung und weitere Infos unter:

Mehr:
Radsport Werdau

Tino Hamann
Die Langdistanz im Visier
Nationalteam in Aix-les-Bains: (von hinten links) Trainer Andre Kwiatkowski, Bjarne Friedrichs, Robert Krüger, Christoph Brandt, Trainer Jan Birnstock, (vorne links) Christiane Tröße, Sören Lösch, Sören Riechers (Anna Biller fehlt auf dem Foto) Die Langdistanz im Visier
Voriger Artikel
Die Langdistanz im Visier
Die Langdistanz im Visier Nationalteam in Aix-les-Bains: (von hinten links) Trainer Andre Kwiatkowski, Bjarne Friedrichs, Robert Krüger, Christoph Brandt, Trainer Jan Birnstock, (vorne links) Christiane Tröße, Sören Lösch, Sören Riechers (Anna Biller fehlt auf dem Foto)
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV