16. September 2022
MTBO zwischen den Meeren
Am letzten Wochenende liefen die Rennen 8 und 9 zum diesjährigen D-Cup im MTBO. Nach der grenzüberschreitenden Oksevejen-Tour 2017 fanden mal wieder MTBO Rennen in Schleswig-Holstein statt. In Zusammenarbeit zwischen dem Preetzer TSV und dem O-Team Kiel wurden im Rahmen einer Gesamtwertung 3 Rennen ausgerichtet. Dabei wurde den Teilnehmern Einiges geboten.
Auf dem Campus der Kieler Uni und des Wissenschaftsparks konnte man am Freitag ab 17 Uhr im Sprintmodus um die Häuser sausen. Der Start wurde von einem heftigen Gewitter etwas verzögert. Doch dann wurden, die meist weit angereisten Akteure mit schönen Bahnen belohnt. Ein urbanes flaches Gelände mit vielen Details brachte den Teilnehmer den gewünschten Synapsensport. Einzig das Queren von Hauptstraßen wurde kontrovers diskutiert. Zusätzlich wurde auch ein Sprint-OL angeboten.
Am Sonnabend Nachmittag traf man sich in der kleinen Gemeinde Brekendorf westlich von Kiel. Dort scheint es eine Szene von Mountainbikern zu geben die in den Hüttener Bergen Einiges an Trails angelegt haben. Das Team aus Kiel hat aus diesem Teil das Waldes eine super Karte erstellt und dadurch wurde den Teilnehmern ein echtes MTBO-Fest geboten. Die Posten und Bahnen wurden so zwischen den Trails platziert dass sich echter MTB-Fahrspaß für die Beteiligten ergab und man auch mit guter Fahrtechnik einiges an Zeit gut machen konnte. Zum Nachmittag hin spielte auch das Wetter mit und es wurde ein richtiger Erfolg für die Veranstalter. Am Ende störte es wohl niemand, dass die Siegerzeiten etwas höher ausfielen.
Am Sonntag hatte man sich für einen Score Modus entschieden. 2 Stunden lang galt es so viel wie möglich Posten mit unterschiedlichen Wertigkeiten anzufahren. Auch hier wurde das Gelände rund um das Kanuheim des Preetzer TSV wieder gut ausgesucht. Die Seen auf der Karte und die damit verbundenen kniffeligen Routenwahlen sah man erst auf den zweiten Blick der Rundenplanung. Am Ende hätten sich die meisten auch gut und gerne 3 oder 4 Stunden auf den 2 A3 Blättern im Maßstab 1:20000 beschäftigen können.
Das Team um Weltmeisterin Anke Dannowski hat im hohen Norden eine brillante Leistung abgeliefert. Schön zu sehen was mit echtem Teamwork alles möglich ist. Auch die zahlreichen dänischen Starter brachten starke Konkurrenz ins Feld. Da bleibt uns nur Danke zu sagen.

Foto:
Foto:

Foto:
Foto:
