23. Februar 2020
Langstrecke mit starken Russen
Gastgeber Schweden bekam es am heutigen Sonntag bei den Jugend-Europameisterschaften, Junioren-Weltmeisterschaften und Weltcup-Auftakt vor allem mit einem starken russischen Team zu tun. Auf der Langstrecke in Umeå feierten aber auch die Esten und Schweizer Erfolge.

Foto:
Foto:
Die deutschen Teilnehmer konnten nicht ins vordere Geschehen eingreifen. Tom Buchholz (MTK Bad Harzburg) lieferte mit Rang 27 bei den Junioren-WM einen Platz unter den ersten 30 ab. Seine Schwester Pia kam in der Damen-Konkurrenz der Junioren-WM auf Rang 36. Pech hatte Moritz Lucke (Post SV Dresden) bei der Jugend-EM. Auf Kurs unter die ersten 35 zu laufen, schied er nach einem Fehlstempel aus. Ole Wittiber (SC Bonn) gelang dafür als 39. der Sprung unter die ersten 40.

Foto:
Foto:
Die Titel bei den Junioren-WM gingen an an die Russen Olesia Riazanova bei den Damen und German Sazykin bei den Herren. Bei der Jugend-EM taucht ein schon vom Sommer-Orientierungslauf auf Rang eins vertrauter Name wieder einmal auf: Die Schweizerin Alina Niggli sicherte sich Gold bei den Damen, der Sieg bei den Herren ging an den Schweden Albin Gezelius. Im Weltcup der Erwachsenen holten sich die Estin Daisy Kudre und der Russe Vladislav Kiselev jeweils Platz eins.

Foto:
Foto:
Nach einem Ruhetag am morgigen Montag geht es am Dienstag weiter mit der Mittelstrecke in allen drei Altersklassen. Den Abschluss bildet dann am Mittwoch der Staffelwettbewerb.
Mehr:
Homepage der Junioren-WM, Jugend-EM und Weltcup-Runde in Umeå
Ergebnisse des Langstrecke der Junioren-WM
Ergebnisse des Langstrecke der Jugend-EM