26. März 2011
Harter Kampf auf der Langdistanz
In einem physisch anspruchsvollem Rennen ist die letzte Einzelentscheidung bei den Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf gefallen. Im schwedischen Tänndalen holten sich am Samstag Helene Söderlund vom Gastgeberland den Titel bei den Damen und Andrey Grigoryev aus Russland bei den Herren. Antje Bornhak schaffte bei ihrem mutmaßlich letzten WM-Einzelrennen den Sprung unter die besten 30. Bengt Hanßke erreichte als schnellster deutscher Herr mit Rang 39 sogar seine beste Platzierung bei einer WM überhaupt.

Foto:
Foto:
Es war ein ständiges Auf und Ab: Die Langdistanz, die als Massenstartrennen ausgetragen wurde, war geprägt von einer Bahnlegung, die vor allem viele Höhenmeter beinhaltete. Der orientierungstechnische Anspruch blieb dabei leider bisweilen auf der Strecke. So wurde das Rennen vor allem über die Physis entschieden. Die detailreichen Abschnitte mit vielen kleinen Loipen waren schnell zu überblicken. Zwar hatte der starke Wind abgenommen, dennoch waren die Loipen tief und zeitweise wieder zugeweht. Die Siegerzeiten lagen trotz verkürzter Bahnen erneut über der veranschlagten Zeit. Das Rennen wurde bei den Herren auf der Ziellinie entschieden, als sich der Mitteldistanz-Weltmeister Staffan Tunis aus Finnland erst im Schlussspurt um drei Sekunden wie schon beim Sprint mit Silber begnügen musste. Bei den Damen hingegen war der Sieg der Schwedin Helene Söderlund nie gefährdet.

Foto:
Foto:
Sehr zufrieden zeigte sich Bengt Hanßke (MTK Bad Harzburg). Er kam immer besser ins Rennen und konnte das Tempo bis ins Ziel halten. Das bescherte ihm mit Rang 39 sein bisher bestes WM-Resultat. Nicht ganz so zufrieden war Antje Bornhak (OLA TSV Deggendorf). Bei ihrem letzten WM-Einzelrennen hatte sie bei einer Kollision kurz vor dem Ziel das Nachsehen und fiel im Schlussspurt zwei Plätze zurück, so dass sie am Ende Rang 30 belegte. Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) und Eike Bruns (MTK Bad Harzburg) hatten mit den langsamen Schneeverhältnissen und dem physischen Anspruch zu kämpfen. Am Ende belegten sie die Plätze 46 und 50.

Foto:
Foto:
Am Sonntag gehen die Weltmeisterschaften mit der Staffel zu Ende. Antje Bornhak wird eine deutsche Damenstaffel anlaufen. Bei den Herren geht ein komplettes Trio ins Rennen. Start wird Bengt Hanßke laufen, auf der zweiten Strecke kommt Bernd Kohlschmidt zum Einsatz, Schluss wird Eike Bruns laufen. Ziel des Trios ist es, besser als vor vier Jahren bei der WM in Russland abzuschneiden (in Japan vor zwei Jahren stand keine komplette Staffel am Start) und unter die ersten 15 zu laufen.
Ergebnisse
Ski-OL-WM Langdistanz Damen1. Helene Söderlund (Schweden) 1:20:52 Std. 2. Tatyana Kozlova (Russland) 1:22:28 Std. 3. Marte Reenas (Norwegen) 1:23:01 Std. … 30. Antje Bornhak (Deutschland) 1:49:44 StdHerren
1. Andrey Grigoryev (Russland) 1:42:43 Std. 2. Staffan Tunis (Finnland) 1:42:46 Std. 3. Vladimir Barchukov (Russland) 1:43:21 Std. … 39. Bengt Hanßke (Deutschland) 2:14:54 Std. 46. Bernd Kohlschmidt (Deutschland) 2:22:00 Std. 50. Eike Bruns (Deutschland) 2:25:09 Std.
Mehr:
Homepage der Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2011