27. März 2011
Deutsches Team schafft Sprung unter die besten Zwölf
Mit Rang zwölf haben die deutschen Herren die Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf im schwedischen Tänndalen beendet. Beim abschließenden Staffelwettbewerb am Sonntag holten Bengt Hanßke, Bernd Kohlschmidt und Eike Bruns die beste Platzierung eines deutschen Teams seit Platz elf bei den Weltmeisterschaften 2002 in Bulgarien. Die Titel gingen an Russland bei den Damen und Finnland bei den Herren.

Foto:
Foto:
Es war in beiden Fällen ein Start-Ziel-Sieg. Die Russinnen führten das Rennen von Beginn an an und ließen die zweitplatzierten Norwegerinnen nie herankommen. Die favorisierten Finninnen und Schwedinnen liefen stets dem Rückstand hinterher, den sie sich jeweils auf der Startstrecke eingefangen hatten. Am Ende bedeutete das die Plätze drei und vier. Bei den Herren war das Podium eine rein skandinavische Angelegenheit. Die Finnen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen das durchaus spannende Rennen vor den Schweden, die sich im Laufe des Wettkampfs auf den Silberrang vorarbeiteten. Die Norweger konnten im Schlussspurt die Russen hinter sich lassen und Bronzen holen.

Foto:
Foto:
Die deutschen Herren hatten Mühe, ins Rennen zu kommen. Bengt Hanßke (MTK Bad Harzburg) leistete sich einen Fehler im Anfangsteil, den er bis ins Ziel nicht mehr kompensieren konnte. Er schickte Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) als 19. auf die zweite Strecke. Kohlschmidt gelang ein gutes Rennen, bei dem er sechs Plätze gut machen konnte, so dass er als 13. zum Wechsel kam. Schlussläufer Eike Bruns (MTK Bad Harzburg) machte noch einen weiteren Platz gut, so dass die Deutschen am Ende den Sprung unter die besten Zwölf schafften. Antje Bornhak (OLA TSV Deggendorf) hatte kein komplettes Team und lief die Startstrecke an.

Foto:
Foto:
Mit der Staffel neigen sich die Weltmeisterschaften zu Ende. Insgesamt waren es Titelkämpfe, die von Wetterkapriolen geprägt waren. Viel Neuschnee und ständiger Starkwind veranlassten die Organisatoren dazu, immer wieder umzuplanen. So wurde zum Beispiel die Langstrecke auf einem deutlich kleineren Gelände ausgetragen als ursprünglich vorgesehen. Zwar bemühten sich die Veranstalter, mit einer größeren Zahl von Kameras, einer Video-Wall und GPS-Tracking für medienwirksame Wettkämpfe zu sorgen. Insgesamt waren aber die technischen Mittel limitiert, der Zuschauerzuspruch eher enttäuschend und die Öffentlichkeitswirksamkeit in einer mehr oder weniger entlegenen Gegend des schwedischen Fjälls zumindest fragwürdig. Das Ziel, Werbung für Ski-OL im Hinblick auf die Aufnahme in das Programm der Olympischen Winterspiele zu machen, dürfte jedenfalls nicht erreicht worden sein. Auch weitere Details in der Organisation erreichten nicht den von Schweden ansonsten gewohnten hohen Status. Mit der Siegerehrung und dem traditionellen Bankett werden die Weltmeisterschaften am Sonntagabend offiziell beendet. Am Montag treten die Teams ihre Heimreise an.
Ergebnisse
Ski-OL-WM Staffel Damen1. Russland (Alena Trapeznikova/Tatyana Kozlova/Polina Malchikova) 1:23:45 Std. 2. Norwegen (Babro Kvåle/Stine Olsen Kirkevik/Marte Reenaas) 1:24:16 Std. 3. Finnland (Marjut Turunen/Liisa Anttila/Hannele Tonna) 1:27:05 Std. … o.W. Deutschland (Antje Bornhak/.../...)Herren
1. Finnland (Olli-Markus Taivainen/Matti Keskinarkaus/Staffan Tunis) 1:32:29 Std. 2. Schweden (Johan Granath/Erik Rost/Peter Arnesson) 1:33:27 Std. 3. Norwegen (Eivind Tonna/Hans Jörgen Kvåle/Lars Hol Moholdt) 1:33:51 Std. … 12. Deutschland (Bengt Hanßke/Bernd Kohlschmidt/Eike Bruns) 2:00:38 Std.
Mehr:
Homepage der Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2011