DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Trail-O? Geschichte Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Karten & Lösungen O-Manager ECTO Trail-O-Weltrangliste TORUS Virtuelle Online-Events
  • Nationalteam
    Übersicht Bundeskader Erfolge
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Trail-O Trail-O

05. Oktober 2019

Gelungener Trail-O auf dem Rabenberg

Trotz widriger Witterungsbedingungen war der Rahmenwettbewerb des MTB-O-Events im Erzgebirge ein Erfolg. 34 Starter stellten sich den Aufgaben und testeten ihre Präzision beim Kartenlesen. Für die meisten war es die erste Teilnahme an einem Trail-O.

news 2509a
Schau genau! - Standortbeurteilung am Posten 9 des Rabenberg Trail-O
Foto: Org-Team MTB-O
Schau genau! - Standortbeurteilung am Posten 9 des Rabenberg Trail-O
Foto: Org-Team MTB-O

Im Anschluss an die Langdistanz der internationalen Wettbewerbe im Mountainbike-Orientieren konnten die Teilnehmer auf dem Rabenberg bei Breitenbrunn im Erzgebirge auch an einem Schnupperwettkampf im Präzisionsorientieren (Trail-O) teilnehmen. Auch wenn auf der einen Seite einige der Gemeldeten aufgrund des Regenwetters und der zuvor schon sehr fordernden MTB-O-Bahnen nicht antraten, gab es auf der anderen Seite mehrere spontane Nachmeldungen, so dass die Organisatoren am Ende mit der Resonanz sehr zufrieden sein konnten. Gleiches gilt für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, die aufgrund der Fern-Organisation durch alle Beteiligten nicht einfach in der Vorbereitung und Durchführung war.

news 2509b
Zeit läuft ab ... jetzt!" - eine der drei Aufgaben der Zeitkontrolle"
Foto: Ralph Körner
Zeit läuft ab ... jetzt!" - eine der drei Aufgaben der Zeitkontrolle"
Foto: Ralph Körner

Auf der von 'Trail-O-Urgestein' Peter Gehrmann aufgenommenen und am Tag vor dem Wettbewerb vom Organisationsteam um die aktiven Präzisionsorientierer Christian Gieseler und Ralph Körner noch aktualisierten Karte galt es, zehn PreO-Posten korrekt zu lösen. Aufgrund von Bahn-Änderungen beim MTB-O-Rennen musste auch die Trail-O-Bahn kurzfristig noch einmal überarbeitet werden. Da überwiegend aktive Orientierungssportler gemeldet waren, machte das Ausrichterteam aus der Not eine Tugend und baute neben einigen einfachen Aufgaben auch den einen oder anderen schwierigeren Posten mit so genannten Z-Antworten ein. Dass dies rundum gelungen ist, zeigt die Streuung in der Ergebnisliste, wo die überwiegende Mehrheit der Starter mehr als die Hälfte der Aufgaben richtig löste, aber nur zwei Aktive alle zehn Punkte holen konnten. Bevor es auf die PreO-Runde ging, hatten die Teilnehmer noch eine Zeitkontrolle mit drei Aufgaben unter Zeitdruck zu absolvieren. Hier wurden sehr gute Leistungen erzielt, viele Teilnehmer hatten alle drei Antworten korrekt, teils wurden sehr schnelle Zeiten erzielt.

news 2509c
Ausschnitt aus der Lösungskarte des Rabenberg Trail-O
Foto: Ralph Körner
Ausschnitt aus der Lösungskarte des Rabenberg Trail-O
Foto: Ralph Körner

In der offenen Kategorie der Erwachsenen gab es einen finnischen Doppelsieg durch zwei Trail-O-erfahrene Sportler. Für das beste Tagesergebnis sorgte die Athletin Sanna Andelin (Lahden Taimi) mit fehlerfreien 10 Punkten und 23 Sekunden. In der offenen Kategorie der Jugend stand die neunjährige Greta Winter - mit nur geringer Unterstützung durch die Mama - ganz vorne. Für sie standen 9 Punkte und 121 Sekunden zu Buche. Auch die Para-Kategorie konnte besetzt werden: hier überzeugte der älteste Teilnehmer Jochen Kohlschmidt mit sieben Punkten und 150 Sekunden. Der Trail-O war durchaus auch prominent besucht. Unter anderem waren auch IOF-Council-Mitglied László Zentai (Ungarn), TK-Vorsitzener Steffen Lösch, MTB-O-Gesamtleiterin Anke Dannowski und der frischgebackene MTB-O-Seniorenweltmeister Jens Leibiger am Start. Wie bei einem großen internationalen Trail-O auch durften am Ende die angeregten Diskussionen über Karte, Standorte und Lösungsstrategien nicht fehlen. Die Teilnehmer äußerten sich sehr positiv über die Erfahrung Präzisionsorientieren und insbesondere die OL-erfahrenen Trail-O-Neulinge bestätigten einhellig den interessanten Einblick, den sie in die präziseste der vier Orientierungssportarten erhalten haben. Auch der Deutsche Turner Bund hatte den Rabenberg Trail-O im Rahmen seiner Aktion 'BeActive - Europäische Woche des Sports' unterstützt.

Mehr:
Ergebnisliste Rabenberg Trail-O
Auswertungen, Urkunden und Karten Rabenberg Trail-O
Internationales MTB-O-Event im Erzgebirge

Ralph Körner
Harte MTB-O-Entscheidung in Oberwiesenthal
news 2510a Harte MTB-O-Entscheidung in Oberwiesenthal
Voriger Artikel
Sprintdistanz zum Abschluss
Sprintdistanz zum Abschluss news 2511a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV