Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

30. März 2020

Erneute Premiere in Rovaniemi bleibt aus

wucskio kuva1
Logo der Studierenden-Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2020 in Rovaniemi. Grafik: Veranstalter
Logo der Studierenden-Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2020 in Rovaniemi. Grafik: Veranstalter

Gestern wären die Studierenden-Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf in Rovaniemi zu Ende gegangen. Doch die Corona-Krise verhinderte zumindest vorerst, dass es in dem finnischen Ort am Polarkreis eine erneute Premiere in dieser Sportart geben konnte.

Es wären die ersten Studierenden-Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf überhaupt geworden, die vom 23. bis 27. März in Rovaniemi ausgetragen werden sollten. Am 12. März kam aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus die Absage.

Ohne das hätten die Teilnehmer auf den bei vielen internationalen Wettkämpfen gut erprobten Geländen am Polarkreis beste Bedingungen vorgefunden. Auch der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (ADH) hätte mit Pia Buchholz von der Uni Göttingen eine Starterin entsendet. Noch Anfang März hatte ADH-Sportdirektor Throsten Hütsch gesagt, der Fokus liege vor allem darauf, „unserer Athletin einen Erfahrungsgewinn zu ermöglichen und sie auf zukünftige Zielwettkämpfe zu orientieren". Denn nachdem Ski-Orientierungslauf im vergangenen Winter erstmals bei der Winter-Universiade im russischen Krasnoyarsk Teil des Wettkampfprogramms war, steht die Disziplin auch bei der Winter-Universiade 2021 in Luzern, Schweiz, wieder auf der Agenda, blickte Hütsch voraus.

Bislang ist nicht klar, ob, wann und wo die erste Studierenden-Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf nun stattfindet und ob Pia Buchholz erneut vom ADH nominiert wird. Dabei hätte die Athletin, die abseits des Hochschulsports für den MTK Bad Harzburg an den Start geht, jetzt in Rovaniemi für eine nette Anekdote gesorgt. Schon 1994 war der finnische Ort Schauplatz einer Ski-Orientierungslauf-Premiere. Vor 26 Jahren wurden dort die ersten Junioren-Weltmeisterschaften in dieser Sportart ausgetragen. Auch damals ging ein Teilnehmer aus Deutschland an den Start - ebenfalls vom MTK.

Mehr:
Homepage der Studierenden-WM im Ski-OL 2020 im finnischen Rovaniemi
Ergebnisse Junioren-WM 1994 im finnischen Rovaniemi Langstrecke
Ergebnisse Junioren-WM 1994 im finnischen Rovaniemi Kurzstrecke

Eike Bruns
Europameisterschaften läuten lange Pause ein
miteldamen Europameisterschaften läuten lange Pause ein
Voriger Artikel
Sternstunden des deutschen Orientierungssports #1
Sternstunden des deutschen Orientierungssports #1 Anke Mirko
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV