Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

15. Februar 2023

Einmal Top 25 beim Weltcup und ein Senioren-WM-Titel

21738648d47950b1b00970ee4f81a10a
Bojan Blumenstein feiert mit Platz 22 ein gelungenes Comeback auf die internationale Ski-Orientierungslauf-Ebene.
Foto: Veranstalter
Bojan Blumenstein feiert mit Platz 22 ein gelungenes Comeback auf die internationale Ski-Orientierungslauf-Ebene.
Foto: Veranstalter

Beim Weltcupfinale im Ski-Orientierungslauf holte Bojan Blumenstein (OSC Kassel) eine Top-25-Platzierung. Christiane Tröße (SV TU Ilmenau) sicherte sich bei den parallel ausgetragenen Senioren-Weltmeisterschaften Gold in der Damen 40.

Mit dem 22. Platz im Sprint und Rang 26. im darauffolgenden Verfolgungsrennen gelang Bojan Blumenstein im norwegischen Beitostølen ein eindrucksvolles Comeback auf der internationale Ebene beim Ski-Orientierungslauf. Über die Mitteldistanz wurde er 37.

Eingebunden in das Weltcup-Finale waren auch die U23-Weltmeisterschaften, so dass das deutsche Team ein relativ junges Durchschnittsalter aufwies. Beste deutsche Dame war Pia Buchholz (MTK Bad Harzburg) als 18. auf der Mitteldistanz und 19. auf der Langdistanz. Ihre Vereinskameradin Carlotta Haupt landete jeweils einen Platz dahinter. Beim nicht als U23-WM ausgetragenen Sprint kamen sie auf die Ränge 36 und 38.

Bester deutscher Nachwuchsläufer war Tom Buchholz (MTK) als 19. über die Mitteldistanz und 20. auf der Langstrecke - ein Platz vor Moritz Lucke (Post SV Dresden), der auf der Mittelstrecke 23. wurde. Ole Wittiber (Skiclub Bonn) holte jeweils den 22 Platz. Im Sprint-Weltcuprennen belegten die Drei die Plätze 52, 54 und 55.

Auch der letzten Weltcuprunde drückten die Estin Daisy Kudre Schnyer und der Norweger Jørgen Baklid ihren Stempel auf und sicherten sich erwartungsgemäß den Sieg im Gesamtweltcup, obwohl sich im abschließenden Verfolgungsrennen die Schwedin Tove Alexandersson nach längerer Pause wieder einen Tagessieg bei den Damen holte.

Erfreulich verliefen auf deutscher Sicht die parallel ausgetragenen Senioren-Weltmeisterschaften mit fünf Medaillen. Allen voran Christiane Tröße, die sich den Titel in der Damen 40 über die Mittelstrecke holte. Im Sprint gab es zudem für sie Bronze.

Den Vizemeistertitel sicherte sich Sergej Sonnenberg (Osnabrücker TB) in der Herren 65 über die Langstrecke. In dieser Altersklasse holte Harald Männel (OL-Team Wehrsdorf) Bronze sowohl über die Lang- als auch auch über die Mitteldistanz.

Damit ist die internationale Ski-Orientierungslauf-Saison bereits Mitte Februar zu Ende. Wie lange die Saison auf nationaler Ebene noch dauert, hängt entscheidend von der Witterung ab. So sind die Bundesranglistenläufe am Wochenende im tschechischen Jablonec abgesagt worden. Eine Woche später sind die Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz in Moldava bei Zinnwald im Erzgebirge als Saisonfinale geplant.

CvonRenate2023 CvonRenate2023
Christiane Tröße (Mi.) wird Senioren-Seniorenweltmeisterin über die Mitteldistanz bei den Damen 40.
Foto: Renate Tröße
Christiane Tröße (Mi.) wird Senioren-Seniorenweltmeisterin über die Mitteldistanz bei den Damen 40.
Foto: Renate Tröße

Mehr:
Ergebnisse Weltcup
Ergebnisse Masters WM

Eike Bruns
Deutsche Park Tour 2023
DPT Deutsche Park Tour 2023
Voriger Artikel
DM und SAXBO in Zittau
DM und SAXBO in Zittau LogoSaxbo 200n 0
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV