DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

13. März 2021

Ausreichend Schnee, aber kein Ski-OL - Saisonfazit 2020/2021

Winterimpression Zinnwald
Perfekte Loipenverhältnisse fast ohne Gäste in Zinnwald
Foto: Diethard Kundisch
Perfekte Loipenverhältnisse fast ohne Gäste in Zinnwald
Foto: Diethard Kundisch

Die Schneebedingungen waren im vergangenen Winter für den Ski-OL so gut wie lange nicht. Trotzdem konnten pandemiebedingt leider keine Wettkämpfe stattfinden.

Ausreichend Schnee während der vergangenen Monate sorgten in vielen Gegenden Deutschlands für perfekte Ski-OL-Bedingungen. Selbst in der Dresdner Heide konnten zwei Individualtrainings angeboten werden, ein weiteres Training fand im bekannten Ski-OL-Gelände in Altenberg/Zinnwald statt. Doch was Wettkämpfe betraf, machte die COVID-19-Pandemie nicht nur den Ski-Orientierungsläufern einen kräftigen Strich durch die Rechnung. So bleibt nur zu hoffen, dass der nächste gute Winter nicht allzu lange auf sich warten lässt.

Einziger Lichtblick in dieser nahezu nicht vorhandenen Ski-OL-Saison war die Weltmeisterschaft, die zusammen mit der Junioren-WM und der Jugend-EM in Estland ausgetragen wurde - nach fast einem Jahr die erste internationale Meisterschaft der IOF im Orientierungssport überhaupt. Dabei erreichten insbesondere die beiden Damen aus der kleinen deutschen Mannschaft sehr achtbare Ergebnisse. Wenke Heinemann etwa konnte in der Jugendkategorie im gut besetzten Teilnehmerfeld die Plätze sieben, acht und elf erreichen.

Nachdem in Deutschland im vergangenen Jahr auch im Fuß-OL alle Bundesveranstaltungen abgesagt wurden, müssen wir alles dafür tun, dass nicht eine weitere Saison komplett ausfällt. Ein gutes Beispiel gaben die Mountainbike-Orientierer ab, die trotz der Einschränkungen - mit Ausnahme von zwei abgesagten Wettbewerben im April 2020 - alle geplanten Wettkämpfe durchgeführt haben. Hoffen wir, dass die Ausrichter der diesjährigen Bundesveranstaltungen auch immer mit dem Risiko einer drohenden Absage die Wettbewerbe erfolgreich vorbereiten und durchführen werden.

Zurück zum Ski-OL: im kommenden Winter steht zuerst die Winter-Universiade mit der Disziplin Ski-OL in Luzern auf dem Programm und am Ende der Saison 2021/22 werden die um ein Jahr verschobenen Militärweltmeisterschaften in den Wintersportarten (4. CISM Military World Winter Games) im Raum Berchtesgaden stattfinden. Und natürlich hoffen wir, dass die Ausrichter der diesjährigen Wettbewerbe wieder bereit sind, ihre abgesagten Veranstaltungen nachzuholen.

Diethard Kundisch
Aufbruchstimmung im Trainerteam für den Bundeskader Nachwuchs
Thilo und Kristine Aufbruchstimmung im Trainerteam für den Bundeskader Nachwuchs
Voriger Artikel
"Bergfest" beim TORUS-Cup #3
"Bergfest" beim TORUS-Cup #3 TORUS
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV