14. Januar 2014
Zweite Runde im Ski-Orientierungslauf-Weltcup
Am Wochenende beginnt die zweite Runde im Ski-Orientierungslauf-Weltcup. Auftakt ist am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Januar, im norwegischen Gåsbu in der Nähe von Hamar. Die Wettkampfgelände grenzen unmittelbar an das Terrain der Weltmeisterschaften 2015 an.

Foto:
Foto:
Entsprechend machen sich die beiden deutschen Athelten auf den Weg zur Vor-WM, die auch kommendes Jahr bei den Titelkämpfen Chancen auf die besten Platzierungen haben. Sebastian Bergmann (SV TU Ilmenau) und Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) nehmen an den Rennen der zweiten Weltcuprunde teil. Weiter geht es in Schweden mit den Läufen vom 23. bis 26. Februar.
Den Anfang macht am Sonnabend, 18. Februar, das Massenstartrennen über die Mitteldistanz in Gåsbu. Einen Tag später geht es mit dem Sprint an selber Stätte weiter. Interessant ist die Doppelveranstaltung vor allem deswegen, weil sie vom Gelände her schon viel Aufschlüsse für die WM im kommenden Jahr geben kann.
Von Norwegen reist der Weltcup-Zirkus weiter nach Schweden in die Nähe von Mora. Ursprünglich sollten die weiteren Weltcuprennen direkt im Zielort des berühmten Wasalaufs stattfinden, jedoch zwang der Schneemangel, der auch Skandinavien erfasst hat, die Organisatoren zum Umplanen. Nun finden die weiteren drei Rennen im Skigebiet Orsa Grönklitt nördlich von Mora statt. Am Donnerstag, 23. Februar, steht dort der Verfolger über die Mitteldistanz an. Weiter geht es am Sonnabend, 25. Februar, mit der Staffel, bei der nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Bojan Blumenstein (OSC Kassel) leider kein deutsches Team starten wird. Den Abschluss bildet die Langstrecke am Sonntag, 26. Februar. Sebastian Bergmann und Bernd Kohlschmidt wollen versuchen, bei den Rennen in die Punkte, die es für eine Platzierung unter den ersten 35 Rängen gibt, zu laufen.
Mehr:
Homepage der Weltcuprennen in Gåsbu
Homepage der Weltcuprennen in Orsa Grönklitt