DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

27. Dezember 2015

Was macht ein MTBO-Sportler im Winter?

cross husti2
Cyclocross
Cyclocross

Die letzten MTBO-Wettkämpfe liegen schon ein wenig zurück und der MTBO-Kalender ist in der Winterzeit recht leer gefegt. Da stellt sich die Frage, was man noch so tun kann, um fit in die nächste Saison zu gehen.

Wie in jeder Ausdauersportart sollte man auch beim MTBO im Winter nicht das Ausdauertraining vernachlässigen, denn auch der MTBO-Sportler wird im Winter gemacht. Wer erst zum Heide-MTBO im März sein MTB wieder aus dem Keller holt, beginnt eindeutig zu spät mit der Saisonvorbereitung. Nun kann das Kilometersammeln bei schlechtem und kaltem Wetter schon manchmal recht langweilig werden, auch wenn es nicht ohne geht und nicht jeder kann mal schnell nach Mallorca fliegen und bei schönem Wetter aufs Rad steigen. Da tut Abwechslung not.

Querfeldein
Es gibt ein paar Sportarten, die prima in die Saisonvorbereitung eines MTBO-Sportlers passen, auch bei kälteren Bedingungen gut gehen und eine Menge Spaß beinhalten. Im Oktober beginnt im Radsport die Querfeldein- oder Cyclocross-Saison. Solche Rennen gibt es in Deutschland fast überall und man muss nicht weit reisen. Bei den Rennen, die meist 40-60 Minuten dauern, geht recht intensiv zu. Auf einem winkligen Geländekurs muss man oft beschleunigen und verzögern. Es gibt Lauf- und Hindernispassagen, so dass man auch mal vom Rad springen muss. Zusätzlich gibt es einige Streckenpassagen, welche das technische Fahrvermögen schulen. Als Hobbyfahrer muss man nicht gleich mit einem Querfeldeinrad an den Start gehen. Da reicht auch ein MTB mit schmalen Lenker.

Skating und Skilanglauf
Man sollte im Winter jedoch nicht nur auf dem Rad sitzen (... das macht man in der Saison schon recht viel). Gerade in der Woche, wenn es abends recht früh dunkel wird, kann man durch andere Sportarten recht gut die allgemeine Athletik schulen. Neben Lauftraining kann man ruhig mal Inline-Skating ausprobieren. Wenn man dazu noch Skistöcke einsetzt, hat man ein Top-Ganzkörpertraining. Die Stärkung der Oberkörpermuskulatur dabei hilft dann auch in der MTBO-Saison gegen Fehlbelastungen.
Im Dezember, wenn dann Petrus von Regen auf Schnee umgeschaltet hat, besteht neben Ski-Training auch die Möglichkeit wieder an Wettkämpfen teilzunehmen , wo man seine Orientierung auf der Karte unter Beweis stellen oder zumindest trainieren kann. Dann startet nämlich die Ski-Orientierungslauf-Saison. Gegenüber dem MTBO ändert sich nur das Sportgerät und der Untergrund, sonst bleibt fast alles gleich. Neben fast zehn Bundesranglistenläufen findet in diesem Jahr in Deutschland auch eine Weltcuprunde sowie die Masters-Ski-Orienteering-WM in Oberweisenthal und Klingenthal statt.

So gesehen, kann man eine ganze Menge Sport rund um MTBO auch im Winter machen und ist dann im März schon ganz ordentlich auf die neue MTBO-Saison vorbereitet.

skike skike
Skike
Skike
ski o2014 harry ski o2014 harry
Skifahren
Skifahren
Mark Huster
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2016!
orienteering germany Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2016!
Voriger Artikel
Blick nach vorn im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Blick nach vorn im Bereich Öffentlichkeitsarbeit Absprung in das neue Jahr
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV