05. Februar 2018
Tove Alexandersson bisher mit weißer Weste
Es sind die bislang erwarteten Festspiele von Tove Alexandersson. Bei den Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf in Bulgarien hat die Schwedin alle bisherigen drei Entscheidungen gewonnen.

Foto:
Foto:
Ob beim Sprint am Samstag, bei der Sprintstaffel am Sonntag zusammen mit Erik Rost oder bei der Mitteldistanz am heutigen Montag - die Weltcupführende ist wieder einmal das Maß aller Dinge. Etwas anders sieht es bei den Herren aus. Dort war der Russe Andrey Lamov als klarer Favorit ausgemacht. Doch diese Rolle macht ihm ausgerechnet sein Landsmann Eduard Khrennikov streitig. Der 43-jährige 'Oldie' gewann den Sprint und kam auch heute auf der Mitteldistanz nur knapp hinter Lamov auf den Silberrang. Aufatmen bei den Gastgebern. Die große Medaillenhoffnung Stanimir Belomazhev schlug heute zu. Der bulgarische Lokalmatador sicherte sich Bronze.
Bei den Damen ging der Vizemeistertitel heute an die hoch gehandelte Russin Mariya Kechkina, die im Sprint als Vierte noch an Edelmetall vorbeilief. Bronze sicherte sich die noch junge Schwedin Linda Lindkvist. Nicht aufs Podium kamen die Schwedin Magdalena Olsson und die Finnin Salla Koskela, die noch im Sprint Silber und Bronze holten. Bei den Herren ging Silber vor zwei Tagen an den Schweden Erik Rost. Groß war die Freude in der Schweiz. Gion Schnyder holte die erste EM-Einzelmedaille für die Eidgenossen nach langer Zeit. In der Sprintstaffel konnten sich überraschend die Finnen mit Marjut Turunen und Tuomas Kotro im Herzschlagfinale um die Silbermedaille gegen die Russen mit Anastasia Kravchenko und Sergey Gorlanov durchsetzen.
Gleichzeitig werden die Junioren-Weltmeisterschaften (JWM) und die Jugend-Europameisterschaften (JEM) ausgetragen. Im Sprint gingen die Titel bei der JWM an Liisa Nenonen (Finnland) und Igor Linkevich (Russland) und bei der JEM an die Russen Zoya Chernykh und Artemiy Dorma. Über die Mitteldistanz gingen die Titel bei der JWM an Marina Vyatkina (Russland) und Jørgen Baklid (Norwegen) sowie bei der JEM an Alina Niggli (Schweiz) und Akseli Virtanen (Finnland). Deutsche Teilnehmer sind bei den Titelkämpfen nicht am Start. Insgesamt leidet die Veranstaltung in Welingrad in den Rhodopen unter schlechten Schneebedigungen. Zwar gab es während der Sprintstaffel mal Niederschlag, der konnte jedoch die dünne und sehr angegriffene Schneeauflage nicht verbessern. Besser sieht es für die Daheimgebliebenen aus. Die Deutschen Meisterschaften können am Wochenende definitiv stattfinden. Der Schnee wird im Harz zumindest in den höheren Lagen im Ausweichstandort ausreichend liegen bleiben.
Mehr:
Homepage der Europameisterschaften, Junioren-Weltmeisterschaften und Jugend-Europameisterschaften 2018 im Ski-Orientierungslauf in Bulgarien
Homepage der Deutschen Meisterschaften 2018 im Ski-Orientierungslauf über die Mitteldistanz