26. April 2017
Start des MTBO Deutschland-Cup 2017 im Harz
Die ersten beiden Deutschland-Cup Läufe dieser Saison fanden am vergangenen Wochenende am Fuße des Harzes im Thalenser Ortsteil Neinstedt als Ausgangspunkt statt. Es war auch die Bewährungsprobe für die geänderten Startklassenaufteilungen. Die Startklassen H21E und H21A wurden zusammengelegt, D/H-17 wurden aufgeteilt. Während die physischen Leistungsunterschiede zwischen H21 A und E nicht ganz so groß eingeschätzt wurden ist er zwischen D und H bei den bis 17 Jährigen schon recht groß.
Am Samstag, dem 22.04.2017, stand ein Sprint-MTBO auf der Karte Neinstedt (Maßstab 1:10000) auf dem Programm. Ungefähr ein Drittel der Strecke verlief in offenem Gelände und Wald. Die restliche Strecke führte durch die recht verwinkelten Straßen von Neinstedt und durch das Gelände der Evangelischen Stiftung Neinstedt, wo eine hohe Konzentration und genaues Kartelesen von den Startern abverlangt wurde. Bei den Damen (D21) gewann Anke Dannowski (ESV Dresden), gefolgt von Frieda Frenzel (ESV Berlin) und Birgit Phommalad (ESV Dresden). Wie schon eingangs erwähnt war das Starterfeld bei den Herren (H21) dieses Jahr deutlich größer als in den vergangenen Jahren. In einem spannenden Rennen gab Denny Albert (SV Sachsen 90 Werdau) erst vier Posten vor Schluss durch einen massiven Fehler noch die Führung und sogar das Podium aus der Hand gab. Dadurch konnte sich Benjamin Michael (SV Sachsen 90 Werdau) mit 55 s Vorsprung nach 34:03 min durchsetzen. Mark Huster vom gleichen Verein erreichte Rang 2 und mit 13 Sekunden Rückstand folgte Hendrick Hess (USV TU Dresden) auf Platz 3. In den Mastersklassen D40 und H40 konnten Diana Junghanß (OL-Team Wehrsdorf) bzw. Uwe Röhner vom Berliner Verein SV IHW Alex 78 Berlin gewinnen. In den Klassen D50ZH50 erreichten Ute Schönfeld (SV TU Ilmenau) sowie Michael Dube-Spuhn (TSV Karlshorst) die jeweilige Top-Platzierung. Erneut erfreulich zu sehen waren die Teilnehmerzahlen in den Nachwuchsklassen. Hier macht vor allem die konstante Nachwuchsarbeit von Peter Schmidt (ESV Dresden MTBO) bemerkbar. Die Klassen D/H-14 und D/H-17 waren mit jeweils mehr als 5 Startern schon recht gut besetzt. Mika Wendler (SV Wissenschaft Quedlinburg) fuhr als schnellster in der D/H-14 über die Bahn und setzte sich vor Thomas Lucassen und Gregor Lusky (beide ESV Dresden MTBO) in 17:34 min durch. In den Klassen D-17 und H-17 gewannen Bente Wendler (SV Wissenschaft Quedlinburg) und Jakob Oehler (SV Sachsen 90 Werdau) mit einem Zeitunterschied von ca. 1:40 m auf 32 min.
Mittlerweile in der 15. Auflage fand Tags drauf (23.04.2017) der 3h-Score-MTBO statt. Start und Zielgelände war wieder die Evangelische Stiftung Neinstedt. Zu dem Rennen konnten die Teilnehmer entweder als 2er-Team oder im Rahmen des 2. Laufes des Deutschland-Cups als Einzelstarter antreten. Ein kalter aus westlicher Richtung wehender Wind bestimmte wie schon im vergangenen Jahr die Routenführung und wurde dem ein oder anderen Favoriten in der Männerklasse zum Verhängnis. Eine von Norden nach Süden oder umgekehrt verlaufenden Routenwahl war hier von Vorteil. Die beiden auf der Karte (Maßstab 1:15000) ganz im Nordwesten liegenden Posten wurden nur von sehr wenigen Startern angefahren. Die meisten Teilnehmer bevorzugten Routen durch die vom Wald windgeschützten Harz-Hochlagen. Die erfolgreichsten Fahrer fuhren außerdem die mit 20 Punkten wertvollen Posten nördlich von Quedlinburg an und kamen bei einer nahezu optimalen Routenwahl auf etwa 55 km in 3 h Fahrzeit. Bei den Herren konnte sich Robert Krüger vom SSV Planeta Radebeul gegen den Werdauer Denny Albert durchsetzen. Justus Richter (USG Chemnitz) erfuhr sich Platz 3. In der Damen-Klasse gewann Anke Dannowski (ESV Dresden), gefolgt von Anke von Gaza (OLV Uslar) und Ute Schönfeld (SV TU Ilmenau). Bei den Senioren und in der Mixed-Wertung erreichte Peter Heinrich (SV TuR Dresden) und das Team Hennig C./ Hennig J. alias „Turbohennen“ jeweils eine Top-Platzierung. Der Nachwuchs startete auf einer kleineren Karte mit weniger Posten und durfte in 1.5 h so viele Posten wie möglich sammeln. In der D/H-14 revangierten sich die Dresdner Starter für den Vortag und belegten mit Gregor Lusky und Raphael Heidner die Plätze 1 und 2 vor Mika Wendler. In der D-17 gewann Bente Wendler erneut und sammelte sogar etwas mehr Punkte als Jakob Oehler, der am Sonntag leider einziger Starter in der H-17 war.
Wir bedanken uns beim Ausrichter um Göran Wendler, dem SV Wissenschaft Quedlinburg, für die wieder sehr schönen Läufe, die mittlerweile schon fast traditionell die Deutsche MTBO-Rennserie eröffnen!