01. Oktober 2012
Staffel-Cup und Deutsche Meisterschaft im MTBO
Zwei nahezu perfekt organisierte Orientierungsrennen fanden am vergangenen Wochenende im Saarland statt: Am Samstag der Staffelcup und am Sonntag die Deutsche Meisterschaft im MTBO. Leider war die Beteiligung deutscher Athleten bei beiden Rennen nur mäßig.
Beim Staffel-Cup am Samstag gingen insgesamt 15 Teams bestehend aus 3 Fahrern an den Start. Auf der längsten Bahn mussten die Athleten jeweils eine schnelle Schleife von 10 km Luftlinie bewältigen, was die schnellsten Fahrer innerhalb von 40 Minuten schafften. Dabei befand sich die Wechselzone auf einem Wiesenhügel, sodass man die Konkurrenz bzw. die Teamfahrer schon von weiten sehen konnte.
Auf der langen Bahn gab es spannende Führungswechsel. So wechselte die Staffel Werdau 1 mit Startfahrer Mark Huster als erstes auf die zweiten Fahrer. Nach der zweiten Schlaufe konnte der Franzose Frederic Viry von der Staffel Les Miserables als erster auf Olaf Kaden übergeben. Am Ende fuhr Benjamin Michael für Werdau 2 als erster über die Ziellinie, gefolgt von Werdau 1 mit Tobias Valenta. Jedoch fielen die Beiden führenden Staffeln vom SV Sachsen 90 Werdau aufgrund eines Fehlstempels bzw. eines vergessenen Postens aus dem Rennen, sodass sich am Ende doch Les Miserables, eine deutsch-französische Mixed Staffel, durchsetzte (Anke Dannowski, Frederic Viry, Olaf Kaden). Auf der mittleren Runde belegte eine Nachwuchs/Master-Mix-Staffel vom SV Sachsen 90 Werdau Platz 1 (Jens Kaufmann, Tristan Grüneberger, Steffen Liehr).
Während die Staffel noch im welligen Gebiete stattfand, wurde es bei der Deutschen Meisterschaft am nur 6 km entfernten Höcherbergturm ordentlich bergig. Auf der Langdistanz galt es stets bei den langen Postenverbindungen quer über die Karte die Höhenlinien im Auge zu behalten um unnötige Höhenmeter zu vermeiden. Bei den Männern Elite waren beispielsweise insgesamt 21 km Luftlinie mit 765 hm zu bewältigen. Wobei man dank der vom Streckenleger sehr abwechslungsreich gestalteten Runde, die zahlreichen Anstiege kaum wahrnahm.
In den Eliteklassen holten sich Anke Dannowski (ESV Dresden) und Benjamin Michael (SV Sachsen 90 Werdau) den Meistertitel, wobei Benjamin Michael bei den Männern ein deutlichen Vorsprung von 7 Minuten auf den Zweitplatzierten Mark Huster rausfahren konnte. Platz zwei und drei bei den Frauen ging ebenfalls nach Werdau an Lydia Jahn und Anne Gassner. Den Bronzeplatz bei der Männer-Elite konnte sich erstmals Tino Hamann (SV Sachsen 90 Werdau) sichern.
In der am stärksten umkämpften Altersklasse H 40 gewann der Franzose Frederic Viry mit nur 3 Sekunden vor Olaf Kaden das Rennen, wobei sich dieser den Deutschen Meistertitel holte. Es waren zahlreiche französische Starter an beiden Tagen vertreten, die ebenfalls ihre regionalen Meisterschaften austrugen.
Insgesamt glänzten die beiden Rennen durch eine sehr gute und umfangreiche Organisation (Begrüßung der Sportler durch den Bürgermeister / Siegerehrung durch den Landrat). Einen nahezu peinlichen Beigeschmack dagegen hatte dann die geringe Beteiligung der deutschen Sportler.
Aus diesem Grund werden wir in den kommenden Tagen zur Teilnahme an einer Diskussion und an einer Umfrage auf MTBO-Deutschland.de aufrufen und die Zukunft unserer Sportart in Deutschland zu erörtern.
Ergebnisse und Bilder folgen in Kürze.