DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

16. November 2012

SkiO Team trainierte in Ilmenau

Zur Vorbereitung auf die neue SkiO Saison 2012/13 traf sich ein Teil des SkiO Teams am letzten Wochenende in Ilmenau. Am Freitag Abend wurde die Skihalle in Oberhof genutzt, um ersten Schneekontakt zu bekommen. Neben der intensiven technischen Schulung wurde die Zeit für zahlreiche Skating-Runden genutzt.

Der SkiO Kader trainierte in Ilmemau.
Der SkiO Kader trainierte in Ilmemau.
Foto: Nationalteam
Der SkiO Kader trainierte in Ilmemau.
Foto: Nationalteam

Am Samstag und Sonntag war die Halle leider wegen einer Firmenveranstaltung geschlossen. Daher mussten das SkiO Team - bestehend aus Rieke Bruns (MTK Bad Harzburg), Jitka Kraemer, Andrei Kraemer (beide Post SV Dresden), Sebastian Bergmann (SV TU Ilmenau) und Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) - am Samstag Vormittag auf einer gesperrten Straße in Frauenwald und am Sonntag auf dem neuen Radweg durch Langewiesen rollern. Die Nachmittage wurden für ein O-Training und ein Zirkeltraining genutzt. Am Abend wurden dann die Ergebnisse der Trainerratssitzung und die internationalen Einsätze des Winters besprochen und geplant.

Für die Kaderläufer steht Anfang Januar die SkiO Tour in Frankreich, der Schweiz und Italien auf dem Programm. Danach folgen die nationalen Läufe im Erzgebirge, bevor es im Februar zur JWOC/ Europameisterschaft nach Lettland geht. Der Saisonabschluss in Kasachstan bildet mit der Weltmeisterschaft gleichzeitig den Saisonhöhepunkt.

Die Finanzierung des Trainingskurses erfolgte komplett aus Dritt- und Eigenmitteln der Athleten. Ein großer Dank des Teams gilt Familie Bergmann, welche neben der Trainingsplanung den Athleten Quartier und Verpflegung boten.

Bernd Kohlschmidt
Trocken kann jeder - Stadt-OL von Venedig 2012
Acqua alta! Die überflutete Promenade und OLer auf dem Weg ins WKZ Trocken kann jeder - Stadt-OL von Venedig 2012
Voriger Artikel
OL zwischen Alexanderplatz und Siegessäule
OL zwischen Alexanderplatz und Siegessäule Weltzeituhr am Berliner Alexanderplatz
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV