12. Januar 2012
Ski-Orientierungslauf extrem
Unablässig kämpften die Veranstalter der Ski-Orientierungsläufe vergangene Woche in Österreich und der Schweiz um die Durchführung fairer Wettkämpfe. Entgegen vergangener Veranstaltungen war es kein Schneemangel, der den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung zu machen drohte. Stetiger Schneefall bedeckte die gerade frisch gespurten Loipen innerhalb kürzester Zeit.
Den Auftakt zum „Mehrtage-Ski-Orientierungslauf“ bildeten für zahlreiche Auswahlläufer aus Italien, der Schweiz, Österreich und Deutschland die Wettkämpfe in Obernberg am Brenner. Am Donnerstag und Freitag wurden in Österreich eine Mitteldistanz und eine Sprintdistanz durchgeführt. Diejenigen Teilnehmer, die nicht vor Ort nächtigten, hatten Mühe am Freitag wieder zum Veranstaltungsort durchzudringen. Ohne Allrad oder Schneeketten war dies nahezu unmöglich. Auch die Veranstalter hatten in der Nacht ein Mammutprogramm hinter sich. Insgesamt 10 Mal wurden die Loipen mit Ski-Doos gespurt. Die Sprintveranstaltung am Freitag wurde kurzfristig im Massenstart auf begrenzter Karte durchgeführt – der Schneesturm war teilweise so heftig, dass in offenen Gebieten kaum mehr das Loipennetz zu sehen war. Pünktlich zum Start waren die Bedingungen aber ausreichend fair, so dass auch am Freitag ein guter Wettkampf durchgeführt werden konnte.
Der Tour-Tross zog über das Wochenende weiter in Richtung Schweiz. Dort standen nach den Staatsmeisterschaften in Österreich die Schweizer und die Deutschen Meisterschaften in Davos auf dem Programm. Durch die Sperrung zahlreicher Pässe wurde auch hier die Anreise für einige Nationen zum Abenteuer. Die italienische Auswahlmannschaft verzichtete am Samstag notgedrungen komplett auf den Start. Die deutschen Nationalläufer Bernd Kohlschmidt und Bojan Blumenstein erreichten den Start auf den letzten Drücker. Aber auch hier zeigten die Veranstalter eine tadellose Leistung. Stundenlang wurden die Pisten immer wieder präpariert. Für Sonntag wurden kurzerhand neue Bahnen gelegt. Auch diese Wettkämpfe liefen trotz der schwierigen Bedingungen auf sehr hohem Niveau ab.
In Deutschland konzentrieren sich die Veranstaltungsorte der Deutschen Meisterschaften seit 2000 auf die Bundesländer Sachsen, Thüringen und Bayern. Auch werden immer wieder im Harz Anläufe unternommen, Wettkämpfe im Ski-Orientierungslauf durchzuführen. Entgegen der Alpen ist dort aber zumeist der Schneemangel der entscheidende Faktor.Die Ausschreibung für die nächsten Bundesranglistenläufe im SkiO in Tschechien ist nun (zunächst in tschechisch) online.
Mehr:
Ausschreibung 3.BRL und 4.BRL im SkiO
Fotos SkiO in Obernberg am Brenner