22. Januar 2016
Schweden dominieren zum Auftakt in Deutschland
Zum Auftakt der zweiten Weltcup-Runde im Ski-Orientierungslauf haben die Schweden in Oberwiesenthal im Erzgebirge einen Doppelerfolg gelandet. Beim ersten jemals in Deutschland ausgetragenen Weltcup-Rennen gewann die Favoritin Tove Alexandersson am Freitag beinahe erwartungsgemäß den Sprint der Frauen. Bei den Herren holte sich Erik Rost den Sieg. Damit übernahmen beide die Führung im Gesamtweltcup. Bei den parallel ausgetragenen Senioren-Weltmeisterschaften können sich einige Deutsche nach dem ersten von zwei Wertungsrennen über die Mitteldistanz berechtigte Hoffnung auf eine Medaille machen.

Foto:
Foto:
Es waren fast ideale Bedingungen, die auf dem Kammlagen des Erzgebirges herrschten. Zwar waren die Temperaturen empfindlich kühl, dafür verwöhnte die Sonne den Auftakt des Wettkampfwochenendes, das mit dem Sprint-Wettbewerb im Weltcup begann. Klare Favoritin war Tove Alexandersson, die einmal mehr mit ihrer beständig guten Form im Sommer- und im Ski-Orientierungslauf verblüfft. Bahnleger Harald Männel, ehemaliger deutscher Bundestrainer, waren den Teilnehmern zufolge recht anspruchsvolle Strecken gelungen. Das war kein Hinderungsgrund für die Schwedin, sich klar vor den beiden Russinnen Mariya Kechkina und Alena Trapeznikova durchzusetzen. Die deutschen Damen mit Resi Rathmann (SV Schmalkalden), Rieke Bruns (MTK Bad Harzburg), Anne Röhnert (Post SV Dresden), Pia Buchholz (MTK) und Anke Dannowski (Preetzer TSV) spielten auf den Rängen 31 bis 35 an diesem Tag keine Rolle.
Bei den Herren gelang dem auch schon beim Weltcupauftakt im Dezember im finnischen Ylläs gut aufgelegten Erik Rost einen Einstand nach Maß in die zweite Weltcuprunde. Er konnte sich vor dem in den vergangenen Jahren beständig starken Stanimir Belomazhev aus Bulgarien durchsetzen. Rang drei ging an den Finnen Ville Petteri Saarela. Die sonst so erfolgsverwöhnten russischen Herren folgten erst auf dem Plätzen fünf bis neun. Das deutsche Herrenteam war unter anderem aus Krankheitsgründen stark dezimiert, die beiden einzigen deutschen Starter Florian Bergmann (SV TU Ilmenau) und Martin Weisbrich (SSV Planeta Radebeul) kamen auf den Plätze 37 und 42.
Bei den Senioren-Weltmeisterschaften stand der erste von zwei Wertungsläufen über die Mitteldistanz an. Bestens aufgelegt zeigten sich im deutschen Team die jüngeren Damen. Sowohl Anne Heinemann (SV Robotron Dresden) in der W40 als auch Anke von Gaza (OLV Uslar) in der W45 gehen am morgigen Sonnabend als Führende ins zweite Rennen. Susanne Bergmann (SV TU Ilmenau) in der W50 und Margit Reichert (USV TU Dresden) in der W65 haben jeweils als Dritte morgen ebenfalls beste Medaillenchancen. Das gilt bei den Herren auch für Sergej Sonnenberg (Osnabrücker TB) als Zweiter der M60 sowie jeweils als Dritter Helmut Conrad (USV TU Dresden) in der M75 und Gerhard Horn (TGV Horn) in der M80. Am Sonnabend geht es nicht nur für die Senioren noch einmal über die Mitteldistanz, auch für die Weltcup-Läufer steht die Mitteldistanz auf dem Programm.
Ergebnisse
Weltcup Sprint Damen:1. Tove Alexandersson SWE 18:36 2. Mariya Kechkina RUS 18:54 +0:18 3. Alena Trapeznikova RUS 19:09 +0:33 ... 31. Resi Rathmann (SV Schmalkalden) 28:34 +9:58 32. Rieke Bruns (MTK Bad Harzburg) 30:20 +11:44 33. Anne Röhnert (Post SV Dresden) 32:28 +13:52 34. Pia Buchholz (MTK Bad Harzburg) 32:57 +14:21 35. Anke Dannowski (Preetzer TSV) 33:27 +14:51Herren:
1. Erik Rost SWE 16:45 2. Stanimir Belomazhev BUL 16:58 +0:13 3. Ville Petteri Saarela FIN 17:06 +0:21 ... 37. Florian Bergmann (SV TU Ilmenau) 23:31 +6:46 42. Martin Weisbrich (SSV Planeta Radebeul) 23:59 +7:14 dns Sebastian Bergmann (SV TU Ilmenau) dns Eike Bruns (MTK Bad Harzburg)
Mehr:
Homepage des Weltcups und der Senioren-Weltmeisterschaften 2016