Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist Ski-OL? Geschichte Historische Unterlagen Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste Ski-OL Ski-OL-Weltcup Ski-OL-Weltrangliste RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Ski-OL
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
Ski-OL Ski-OL

21. Januar 2016

Alles bereit für das Großereignis

Am Freitag geht es los: Dann startet in Oberwiesenthal die größte internationale Ski-Orientierungslauf-Veranstaltung, die es je in Deutschland gegeben hat. Die Weltspitze eröffnet die zweite Runde im Weltcup, und die Senioren tragen ihre Weltmeisterschaften aus.

Wettkampfchef Diethard Kundisch (li.) und Bahnleger Harald Männel begutachten noch einmal das Wettkampfgelände.
Wettkampfchef Diethard Kundisch (li.) und Bahnleger Harald Männel begutachten noch einmal das Wettkampfgelände.
Foto: Team ski-orieteering.de
Wettkampfchef Diethard Kundisch (li.) und Bahnleger Harald Männel begutachten noch einmal das Wettkampfgelände.
Foto: Team ski-orieteering.de

Gut 100 Starter sind zum Weltcup gemeldet, darunter auch die Führenden, Tove Alexandersson aus Schweden und Eduard Khrennikov aus Russland. Los geht es am Freitag mit dem Sprint, ehe am Sonnabend die Mittel- und am Sonntag die Langstrecke folgt. Und der Weltcupzirkus bleibt in Deutschland, genauer gesagt im Erzgebirge. In Klingenthal werden am Dienstag und Mittwoch die Staffelwettbewerbe ausgetragen. Nachdem die Wetterlage lang ungewiss war, sieht nun alles gut aus, so dass alle Wettkämpfe wie geplant stattfinden können.

Für die Senioren konzentrieren sich die Wettkämpfe rund um das Wochenende in Oberwiesenthal. Die Sieger der Mittelstrecke werden in zwei Wertungsläufen am Freitag und Sonnabend ermittelt. Am Sonntag steht dann auch für die Masters zwischen 35 und 80 die Langstrecke an. Mehr als 250 Teilnehmer gehen in die Rennen um die Medaillen. Und die Startliste der Altersklassenläufer ist gespickt mit Namen, die teilweise vor noch gar nicht langer Zeit in den oberen Regionen der Ergebnislisten von Weltmeisterschaften und Weltcup zu finden waren.

Los geht es am Freitag in der Ski-Arena Oberwiesenthal um 9.30 Uhr mit dem Weltcup-Sprint, die Masters starten ab 12 Uhr.

Mehr:
Homepage Weltcup und Senioren-WM Ski-Orientierungslauf

Eike Bruns
OL zum Jahresauftakt in Israel
OL in Ashdot OL zum Jahresauftakt in Israel
Voriger Artikel
OL zum Jahresauftakt in Israel
OL zum Jahresauftakt in Israel OL in Ashdot
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV