01. März 2016
Russen gewinnen Mixed-Staffel, Nachwuchs mit regulärem Sprintrennen
Nach dem missglückten Start für die Junioren-Weltmeisterschaften und Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf im österreichischen Obertilliach hat es am Dienstag nun reguläre Entscheidungen gegeben. Die deutschen Teilnehmer verbesserten sich dabei durchweg. Wie geplant ging es derweil für die Erwachsenen bei den Europameisterschaften mit der Mixed-Staffel weiter. Nicht geplant haben dürften dabei die in diesem Winter so starken Schweden, dass sie gleich von zwei russischen Teams geschlagen wurden.

Foto:
Foto:
Es war zwar einen Rennen auf Augenhöhe, doch von Beginn hatten die Russen die Oberhand. Am Ende setzten sich Alena Trapeznikova und Andrey Lamov nach sechs Strecken im Wechsel mit einer Zeit von 48:37 Minuten sechs Sekunden vor Russland II mit Mariya Kechkina und Eduard Khrennikov durch. Erst ein gute Minute danach kamen Tove Alexandersson and Ulrik Nordberg ins Ziel vor Schweden II mit Magdalena Olsson und Markus Lundholm. Ohne ihren aktuellen Überflieger Erik Rost schienen die Schweden keine Chance auf den Sieg zu haben. Dafür profitierten die Norweger von dem zurzeit starken Øyvind Wätterdal, der sein Team mit Marta Ulvensøn noch auf der letzten Strecke von Rang sieben auf Platz fünf vorlief. Das war deswegen entscheidend, weil die zweiten Teams nicht für die Wertung der Europameisterschaften zählen. Die Medaillen waren daher wie folgt verteilt: Gold für Russland I, Silber für Schweden I und Bronze für Norwegen II. Knapp geschlagen war Bulgarien I, das in dieser Disziplin seit einigen Jahren Medaillenkandidat ist.

Foto:
Foto:
Einen richtig guten Job machten die beiden deutschen Jugend-EM-Teilnehmer. Nachdem der Lauf vom Montag anulliert werden musste, verbesserten beide ihr Vortagsereignis. Pia Buchholz kam als 22. ins Ziel (vorher 24.) und Tom Buchholz (beide MTK Bad Harzburg) sicherte sich den 29. Platz (vorher 30.). Die Titel gingen an die Russin Aleksandra Rusakova und den Schweizer Nicola Müller. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften gewann die Norwegerin Anine Ahlsand und der Russe Vladislav Kiselev.
Für Pia Buchholz war es ohnehin ein anstrengender Tag, da sie noch für das deutsche Team bei der Mixed-Staffel mit Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) antrat. Allerdings liefen die beiden die Staffel, um Pia zu schonen, nicht zu Ende. Kohlschmidt, der voll des Lobes für die deutschen Nachwuchs-Ski-Orientierungsläufer war, gab sich indes kritisch gegenüber den Ausrichtern: "Zwei Runden in einem für Sprint ungeeigneten Berghang, insbesondere da es immer Scooterspuren hoch und runter im Gegenlauf ging. Somit war auch klar, dass alle Nationen nach der ersten oder zweiten Runde aufhören, welche Nachwuchsläufer in der EM-Staffel einsetzen wollten, weil ja morgen schon das nächste Rennen ansteht. Die dritte Runde eines jeden Läufers war denn auf den erwarteten Wiesen vor dem Stadion, welche optimal für eine Sprint-Staffel geeignet waren. Warum dort nicht alle drei Runden pro Läufer gelaufen wurden, bleibt ein Rätsel." Das angesprochene Rennen am Mittwoch ist die Mitteldistanz.
Ergebnisse Europameisterschaften Mixed-Staffel
1. Russland I 48:37 Minuten 2. Schweden I +1:10 3. Norwegen II +2:38
Ergebnisse Jugend-Europameisterschaften Sprint
Damen1. Aleksandra Rusakova RUS 13:45 Minuten 2. Marina Vyatkina RUS +0:50 3. Sanni Oikkonen FIN +0:56 ... 22. Pia Buchholz (MTK Bad Harzburg) +7:15Herren
1. Nicola Mueller SUI 13:30 Minuten 2. Igor Linkevich RUS +0:50 3. Jan Hasek CZE +0:56 ... 29. Tom Buchholz (MTK Bad Harzburg) +7:35