29. Februar 2016
EM-Auftakt verpatzt: Jugend muss noch mal ran
Es hätte ein guter Einstand bei den Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf in Österreich werden können. Doch in diesem schneearmen Winter war es ausgerechnet zu viel Schnee, der die Veranstaltung beinahe komplett zum Platzen brachte. Der Sprintwettkampf für Jugend und Junioren muss wiederholt werden.

Foto:
Foto:
Immerhin die Europameisterschaften der Erwachsenen konnten am Montag beim Sprint zum Auftakt mit einer regulären Wertung zu Ende gebracht werden. Und die gewann bei den Damen wenig überraschend die Weltcupführende, Tove Alexandersson aus Schweden. Nach einer Laufzeit von 14:28 Minuten ließ sie das russische Trio Alena Trapeznikova (+ 0:31), Mariya Kechkina (+ 1:06) und Tatyana Oboina (+ 01:21) deutlich hinter sich. Bei den Herren ging Gold einmal nicht nach Schweden oder Russland. Lars Moholdt bewies, dass die Norweger wieder auf dem Weg in die Weltspitze sind. Nach einer Laufzeit von 15:40 Minuten ließ er den amtierenden Weltmeister in dieser Disziplin, Andrey Lamov (+ 00:36), deutlich hinter sich. Freude dafür bei den Schweizern. Christian Spoerry (+ 00:44) holte sich die Bronzemedaille, die er sich mit dem Schweden Ulrik Nordberg (+ 00:44) teilt. Einziger deutscher Teilnehmer war Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden), der sich mit Platz 44 zufrieden zeigte.
Bei den parallel ausgetragenen Junioren-Welt- und Jugend-Europameisterschaften freuten sich die Teilnehmer, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes auf den Spuren von James Bond wandeln konnten. Denn genau in der Schneise, in der Daniel Craig im jüngsten Bond-Streifen Spectre ein zweimotoriges Flugzeug zerlegt, war Start für die Nachwuchsatheleten. Allerdings nicht regulär, wie sich später herausstellte. Denn der Regen hatte sich über Nacht in Schnee verwandelt und insgesamt 40 Zentimeter Neuschnee gebracht. Keine Chance für die Ausrichter, in der geplanten Zeit alle Spuren noch einmal aufzufahren. Daher musste der Start noch einmal verlegt werden. Beim Neustart hielten die Ausrichter allerdings die Startabstände zwischen den einzelnen Teilnehmern nicht ein, weswegen das Rennen nachträglich annuliert werden musste.
Das war ärgerlich für die beiden deutschen Teilnehmer, die ein gutes Rennen bei den Jugend-Europameisterschaften ablieferten. Tom Buchholz ist mit seinen gerade einmal 13 Jahren der jüngste deutsche Jugend-EM-Teilnehmer überhaupt. Mit seinem 30. Platz hätte er damit ein sehr achtbares Ergebnis unter der teilweise fast vier Jahre älteren Konkurrenz abgeliefert. Ebenso gut kann man das Abschneiden seiner zwei Jahre älteren Schwester Pia (beide MTK Bad Harzburg) bewerten, die auf Rang 24 gekommen wäre. Nun bleibt die Frage, wie die Jugendlichen am Dienstag beim Nachholrennen abschneiden. Unmittelbar im Anschluss steht für die Erwachsenen die Sprintstaffel an. Dann angeblich rund um den Heuboden, durch den Bond in dem Film mit dem Flugzeug durchrast. Das deutsche Jugendteam wird übrigens die gesamte Woche dezimiert bestreiten. Matti Bruns (MTK) musste krankheitsbedingt kurz vor der Abfahrt nach Obertilliach passen.
Ergebnisse Europameisterschaften Sprint
Damen1. Tove Alexandersson SWE 14:28 Minuten 2. Alena Trapeznikova RUS +0:31 3. Mariya Kechkina RUS +1:06Herren
1. Lars Moholdt NOR 15:40 2. Andrey Lamov RUS +0:36 3. Christian Spoerry SUI +0:44 3. Ulrik Nordberg SWE +0:44 ... 44. Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) +6:18