12. Februar 2015
Norweger jubeln über Gold bei den Herren
23 lange Jahre hat es gedauert, bis Norwegen endlich wieder eine Goldmedaille bei Ski-Orientierungslauf-Weltmeisterschaften in einem Einzelrennen der Herren gewonnen hat. Lars Moholdt erlöste am Donnerstag die Gastgebernation mit einem makellosen Rennen über die Langdistanz.

Foto:
Foto:
1992 in Frankreich war es Vidar Benjaminsen als letztem Norweger vergönnt, Einzelgold zu holen. Und nach dem Staffelgold zwei Jahre später in Italien traten die norwegischen Herren eine lange Durststrecke an. Ausgerechnet Benjaminsen zeichnete jetzt für die Streckenlegung verantwortlich. Und er scheint ein gutes Händchen für seine Landsleute bewiesen zu haben. Auf der anspruchsvollen Langstrecke, die bei Bedingungen, die nicht besser sein konnten, ausgetragen wurde, behielt Lars Moholt den Überblick. Sowohl in den Anfangspassagen über der Baumgrenze als auch auf den langen Routenwahlen und den sehr engen Spurennetzen gerade zum Ende der Strecke. Am Ende hatte er 50 Sekunden Vorsprung vor dem bisher bei diesen Titelkämpfen ungeschlagenen Russen Andrey Lamov. Der allerdings musste vor allem wegen eines Stockbruchs gegen Ende der Strecke seine Hoffnungen auf die dritte Goldmedaille am dritten Tag in Folge begraben. Für Silber reichte es jedoch vor dem Finnen Staffan Tunis, der extra den Sprint am Vortag ausgelassen hatte, um fit für die harte Langstrecke zu sein.

Foto:
Foto:
Bei den Damen war alles bereit für den nächsten Titel der Schwedin Tove Alexandersson. Doch die nahm sich selbst aus dem Rennen. Auf einer kurzen Passage durch ein Hüttengebiet nahm sie einen Weg, der knapp im Sperrgebiet lag. Damit wurde sie disqualifiziert. So war der Weg frei für ihre Teamkamerdain Josefine Engström, die sich nach zwei Mal Bronze an den beiden Vortagen nun endlich die erste ersehnte Goldmedaille dieser Titelkämpfe sicherte. Nur 36 Sekunden dahinter holte sich die Finnin Mira Kaskinen Silber. Bronze ging an die bislang noch nicht so in Erscheinung getretene Russin Kseniya Tretyakova. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften gewann bei den Damen Isabel Salen aus Schweden vor der Russin Liubov Balandina und Anine Ahlsand aus Norwegen. Bei den Herren setzte sich der Finne Aleksi Karppinen vor den beiden Russen Vladislav Kiselev und Sergey Gorlanov durch. Bei den Jugend-Europameisterschaften ging bei den Damen Gold an die Finnin Liisa Nenonen vor der Russin Alexandra Rusakova und Veera Klemettinen aus Finnland. Bei den Herren sicherte sich der Schwede Henning Sjökvist schon seinen zweiten Titel. Doch es war knapp. Nur eine Sekunde dahinter folgte auf dem Silberrang Tommi Härkönen aus Finnland, Bronze ging an Elmeri Toivanen ebenfalls aus Finnland.

Foto:
Foto:
Für die deutschen Teilnehmer lief es durchwachsen. So konnte Pia Buchholz (MTK Bad Harzburg) bei den Jugend-Europameisterschaften nicht an die gute Leistung vom Vortag anknüpfen. Nach einem größeren Fehler kam sie als 37. ins Ziel. Ihr Vereinskamerad Matti Bruns belegte bei den Jugend-Europameisterschaften nach einem soliden Lauf Rang 36. Bei den Weltmeisterschaften der Erwachsenen schaffte Rieke Bruns (MTK) bei den Damen haarscharf den Sprung unter die ersten 30. Bei den Herren zeigte sich Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) mit Rang 36 ebenso zufrieden wie Eike Bruns (MTK) mit dem 43. Platz. Nach einem Ruhetag geht es am Samstag weiter mit der Mitteldistanz. Auftakt zu den Massenstartrennen, die wie alle anderen auch live zu verfolgen sind, ist um 9.45 Uhr.
Mehr:
Homepage der Weltmeisterschaften, Junioren-Weltmeisterschaften und Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2015
Ergebnisse der Langdistanz der Weltmeisterschaften, Junioren-Weltmeisterschaften und Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2015
Livecenter der Weltmeisterschaften, Junioren-Weltmeisterschaften und Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2015