11. Februar 2015
Lamov holt sich das zweite Gold, Alexandersson souverän zum Sieg
Bei den Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf im norwegischen Hamar hat sich der Russe Andrey Lamov am zweiten Tag die zweite Goldmedaille geholt. In einem spannenden Rennen konnte er am Mittwoch den Sprint knapp für sich entscheiden. Eine klare Angelegenheit wurde der Sieg bei den Damen für die Schwedin Tove Alexandersson.

Foto:
Foto:
Ob mit Ski oder ohne - dem Multitalent Tove Alexandersson scheint das alles nichts auszumachen. Vor Monatsfrist dominierte sie noch den Orientierungslauf-Weltcup in Tasmanien. Jetzt düpiert sie auf der anderen Seite der Erdhalbkugel bei 30 Grad kühleren Temperaturen und eben mit Skiern die Konkurrenz. Mehr als eine halbe Minute Vorsprung hatte sie nach dem Sprint vor Audhild Bakken Rognstad. Die Lokalmatadorin zeigte sich indes überglücklich, in ihrem Heimatland Silber gewonnen zu haben. Bronze sicherte sich wie schon am Vortag in der Sprintstaffel Josefine Engström aus Schweden. Deutlich spannender ging es bei den Herren zu. Bis zum Schluss lag der Bulgare Stanimir Belomazhev in Front. Keiner schien seine Zeit zu erreichen, auch nicht der Schwede Erik Rost, der sich am Ende Bronze sicherte. Doch dann schlug die Stunde von Andrey Lamov, der als Vorletzter gestartet war, sich noch um vier Sekunden vor Stanimir Belomazhev schob und damit Gold gewann.

Foto:
Foto:
Ihre ersten Wettkämpfe hatten bei der Sprintdistanz die Junioren und die Jugendlichen. Die Junioren-Weltmeisterschaften und die Jugend-Europameisterschaften wurden vor allem von den Russen und Gastgeber Norwegen dominiert. In der Jugend-EM gab es bei den Damen einen russischen Dreifacherfolg. Anna Petrova gewann vor Alexandra Rusakova und Veronika Kalinina. Bei den Herren ging der Titel an den Schweden Henning Sjökvist. Über Silber durfte sich die Schweiz freuen, die mit Nicola Müller eine Medaillengewinner an den Start brachte. Bronze ging an den Norweger Vegard Guldbrandsen. Bei der Junioren-WM gab es bei den Damen wiederum einen Dreifacherfolg für Norwegen. Anine Ahlsand holte Gold vor Evine Westli Andersen und Andrine Benjaminsen, Tochter der norwegsichen Ski-Orientierungslauf-Legende Vidar Benjaminsen, der zudem auch Bahnleger bei diesen Titelkämpfen ist. Bei den Herren gaben wieder die Russen den Ton an. Vladislav Kiselev gewann vor seinem Landsmann Aleksandr Pavlenko, Rang drei ging an den Norweger Elias T Molnvik.

Foto:
Foto:
Für die deutschen Teilnehmer verliefen die Rennen in dem anspruchsvollen und orientierungstechnisch sehr schwierigen Loipengewirr passabel. Allen voran Pia Buchholz (MTK Bad Harzburg), die bei ihrem Debüt auf internationaler Ebene bei der Jugend-EM bei den Damen auf Platz 29 kam. Nicht ganz so gut lief es beim zweiten Debütanten, Matti Bruns (MTK), der nach einem größeren Fehler bei den Herren als 35. die Ziellinie querte. Bei den Weltmeisterschaften erreichten die beiden deutschen Damen Rieke Bruns und Tanja Buchholz (beide MTK) die Plätze 36 und 38. Bei den Herren gelang Bernd Kohlschmidt (SV Robotron Dresden) als 36. ein gutes Rennen. Eike Bruns (MTK) wurde 49. Schon am Donnerstag geht es weiter mit der Langstrecke. Und Bahnleger Vidar Benjaminsen verprach schon mal so viel: "Es wird sehr hart."
Mehr:
Homepage der Weltmeisterschaften, Junioren-Weltmeisterschaften und Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2015
Ergebnisse der Sprintdistanz der Weltmeisterschaften, Junioren-Weltmeisterschaften und Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2015
Livecenter der Weltmeisterschaften, Junioren-Weltmeisterschaften und Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslauf 2015