13. April 2011
MTBO-Weltcup in Tapolca (Ungarn) - mit GPS-Tracking
Der Weltcup 2011 im Mountainbike-Orienteering steckt in den Startlöchern. Am Donnerstag wird das Deutsche Team ins ungarische Tapolca, nördlich des Balatons reisen.
Auf dem Programm stehen bei der ersten Weltcup-Station 2011 drei Rennen: Sprint, Mitteldistanz und ein Massenstart in der Langstrecke. Der Sprint wird vor allem eine Herausforderung für das Orientierungsgeschick der deutschen Starter werden. Das Gelände ist ein ehemaliges Militärgelände mit zahlreichen Gebäuden, Waldflächen mit vielen Wegen und offenes Gelände. Entgegen der deutschen Regeln darf auch abseits der Wege gefahren werden was eine weitere interessante Orientierungs- und Routenwahlkomponente ins Renngeschehen bringt. Die Mitteldistanz und die Langstrecke finden im typischen leicht hügeligen Gelände nördlich des Balatons statt. Die Besonderheit der Langstrecke ist der Massenstart, wo es drei Schlaufen mit verschiedenen Posten zu durchfahren gilt. Sieger sind dann auch tatsächlich die, die als erstes über die Ziellinie fahren, während die beiden ersten Tage als Einzelstarts ausgetragen werden.
An allen drei Tagen werden 20 Frauen und 20 Männer mit GPS-Peilsendern ausgestattet und können dadurch im Web verfolgt werden: MTBO live mit GPS-Tracking
Mit Spannung erwarten wir wie sich das deutsche Team platzieren kann. Die letzten Trainingsergebnisse sind viel versprechend, einen ähnlich erfolgreichen Start wie im vergangenen Jahr hinzulegen und Weltcup-Punkte für die Jahreswertung zu sammeln. Im deutschen Aufgebot stehen:
Anke Dannowski (Dresden)
Benjamin Michael (Werdau)
Kevin Stehling (Werdau)
Mark Huster (Werdau)
Matthias Jahn (Plauen)
Torsten Kaufmann (Dresden)
Der Weltcup umfaßt vier Stationen: Ungarn, Schweden (Masters-WM / Juni), Italien (WM / August) und Sankt Petersburg (EM / September).