22. September 2012
MTBO-WC: Weitere Weltcup-Punkte für die Deutschen
Die heutige Langstrecke im sandigen Wald von Värska war vor allem physischer Natur wobei dennoch die richtige Konzentration an den Tag gelegt werden musste, denn durch das hohe Tempo waren leicht mal Kreuzungen und Abzweige überfahren. Allen drei deutschen Startern gelang das heute nicht und mehrere grobe Fehler standen nach dem Zielstrich zu Buche.
Als erstes vom deutschen Team ging Mark ins Rennen. Er hatte einen ganz guten Start, wenn auch fahrerisch ein paar Prozente zur Spitze fehlten. Zum 6. Posten unterlief ihm allerdings ein langwieriger Orientierungsfehler, der ihn gut 8 min kostete. Danach hieß es die Motivation oben zu behalten, beziehungsweise sich die Wut aus dem Bauch zu fahren. Mit einigen Zwischenzeiten in den Top30 gelang ihm das zwischenzeitlich auch ganz gut, musste jedoch gegen Ende des Rennens an drei bis vier Posten nochmals gravierendere Zeitverluste hinnehmen. Rang 41 nach 45 km und 350 hm.
Anke ging kurze Zeit später ins Rennen, auch ihr unterlief schon am 2 Posten durch Unaufmerksamkeit an einer Kreuzung ein langwieriger Fehler. Noch eine Routenwahlentscheidung, wobei aber auch die Karte ein wenig mithalf raubten erneut gut 2 1/2 min. Bis zum letzten Renndrittel kamen durch wiederholte Konzentrationsfehler einige Minuten Rückstand auf, während die letzten 15 Rennminuten fast nur aus Top10 Zwischenzeiten bestanden. Am Ende reichte es noch zu einem 15. Rang im letzten Weltcup-Einzellauf des Jahres. Im Weltcup-Endstand belegt sie Rang 14.
Benjamin konnte ebenfalls einige Weltcup-Punkte sammeln, obwohl auch er auf ein fehlerreiches Rennen zurückblickte. Sequenzen mit einigen Top10 und vielen Top15 Zwischenzeiten wechselten sich mit Konzentrationslöchern ab, die am Ende mehr als 15 min Rückstand nach gut 2 Stunden Fahrtzeit einbrachten. Mit der Platzierung war er jedoch recht zufrieden, denn der 23. Rang bedeutete erneut eine Menge Weltcup-Punkte auf dem Jahreskonto. Auf Platz 34 im Gesamt-Weltcup beschließt er das Jahr 2012.
Zum Nachmittag, zum Start der offenen Kategorien und der Masterklassen öffnete wie schon bei anderen Weltcup-Runden der Himmel seine Schleusen, nach bisher sehr sonnigen und recht warmen Tagen. Das deutsche Team wurde zum Nachmittag auch nass, allerdings nur im Schwimmbad des Hotels, wo es sich in Worlpools und mit Massagestrahlen herrlich entspannen läßt. Einmal mehr sei die hervorragende Organisation der Veranstalter zu nennen, die für die Athleten ideale Bedingungen geschaffen haben um gute Leistungen zu bringen, auch ohne ein großes Team hinter den Sportlern.
Hoffen wir nun dass der Regen nicht über die Nacht hinaus geht und morgen zur abschließenden Staffel die Sonne wieder strahlt. Es ist eine Mixed-Staffel die vermutlich im Waldgebiet nördlich der heutigen Langstrecke ausgetragen wird. Wie zur erfolgreichen Weltcup-Staffel in Tschechien Anfang des Jahres (Platz 5) geht das deutsche Team in der Besetzung und Reihenfolge mit Anke, Benjamin und Mark an den Start. Bei einer defektfreien Ankunft aller drei können so womöglich noch genug Weltcup-Punkte gesammelt werden um in die Top10 der Nationen vorzurücken.
Das deutsche Team geht morgen in der Besetzung Anke Dannowski, Benjamin Michael und Mark Huster in die Staffel. Start ist 10 Uhr deutscher Zeit und ihr könnt das Team vom Massenstart bis ins Ziel per GPS-Live Tracking im Internet verfolgen.