DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

18. Januar 2015

MTBO Masters Series

MTBO v4

Das Jahr ist zwar erst wenige Tage jung, aber die Saison rückt in großen Schritten näher. Heute möchten wir auf die World Masters Series aufmerksam machen. Sozusagen eine Art inoffizieller Weltcup für Masterstarter.

In den vergangenen Jahren wurde durch zahlreiche Starter eine Art Weltcup für Masterfahrer gewünscht. Zur WM in Polen im vergangenen Jahr wurde intensiv darüber diskutiert und dann halbe Nägel mit Köpfen gemacht. In Kürze wird es auch eine Webseite mit Informationen und der Wertung der Serie geben.

Im Groben wird es wie folgt aussehen:

In jedem Rennen werden Punkte verteilt. Es gibt 35 Punkte für den Sieger, 33 Punkte für den zweiten und 30 für den dritten Platz. Bis hin zu einem Punkt für den 30. Platz. Die Altersklassen werden wahrscheinlich im 5-Jahresrythmus gefahren.

Die besten 7 von den 12 angebotenen Rennen zählen in die Gesamtwertung. Bei Punktegleichstand zählt der Kopf-an-Kopf vergleich.

Die fünf Events fÜr 2015 sind:

1./2. Lauf - Dänemark Training Camp, 15.-19. April (Mittel und Lang)

3./4. Lauf - Weltcup Ungarn, 1.-3. Mai  (Mittel und Lang)

5./6. Lauf - 3-Tage MTBO Frankreich, 23.-25. Mai (Mittel und Lang)

7.-9. Lauf - MasterWM in Portugal, 7.-14. Juni (Sprint, Mitel und Lang)

10.-12. Lauf - 5-Tage MTBO Pilsen, 2.-6. Juli (Sprint, Mittel und Lang)

Anke Dannowski
Falsche Postenbeschreibungen und neue Deutschland-Cup-Regeln
Keine korrekte Postenbeschreibung: Im Postenkreis sind zwei Hügel, weswegen in diesem Beispiel die Richtungsangabe südöstliches Objekt fehlt. Zu häufig kommt es bei Bundesveranstaltungen zu solchen Defiziten. Falsche Postenbeschreibungen und neue Deutschland-Cup-Regeln
Voriger Artikel
Falsche Postenbeschreibungen und neue Deutschland-Cup-Regeln
Falsche Postenbeschreibungen und neue Deutschland-Cup-Regeln Keine korrekte Postenbeschreibung: Im Postenkreis sind zwei Hügel, weswegen in diesem Beispiel die Richtungsangabe südöstliches Objekt fehlt. Zu häufig kommt es bei Bundesveranstaltungen zu solchen Defiziten.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV