DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

23. September 2011

MTBO-DM und BRL-Finale 2011 - Berliner MTBO Weekend

DM2011 baercolor kl
Logo
Logo

Deutsche Meisterschaften und das Bundesranglisten-Finale im MTBO finden im Oktober in Berlin statt - ein Vorbericht.

Am 08. Oktober finden im Norden von Berlin die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Mountainbike Orienteering (MTBO) statt. Wo letztmalig vor 20 Jahren die Junioren im Orientierungslauf um WM-Medaillen kämpften, gilt es nun für die Fahrer mit der nötigen Ausdauer und Konzentration, die vorgegebenen Kontrollpunkte anzufahren. Das Waldgebiet war zu Zeiten der Teilung Berlins das Erholungsgebiet für die angrenzenden Wohngebiete und so sind über die Jahre sehr viele Wege und Pfade entstanden, die überwiegend gut befahrbar sind und so zum falschen Abbiegen einladen. Hinzu kommt ein unregelmäßiges Höhenprofil, das für sanfte aber auch einige knackige Anstiege sorgt. Die höchste Erhebung ist der Ehrenpfortenberg mit 69m ü.NN. Bekannt bei Berliner Mountainbikern für seine imposanten Downhilltrails. Der Bewuchs des Tegeler Forstes besteht mehrheitlich aus offenem Mischwald. Sichtbare Spuren der Deutschen Teilung gibt es noch auf dem asphaltierten Kolonnenweg, wo DDR-Grenzsoldaten ihre Patrouillegänge durchführten. Nördlich diese Mauerradweges erstreckt sich die Stolper Heide mit ihrem typisch brandenburgischen Kiefernwald und der Siedlung Stolpe-Süd.

Der Wettkampf startet ab 11:00 Uhr in den Altersklassen der Kinder bis 11 Jahre, Jugendliche bis 14 Jahre, Jugendliche bis 17 Jahre, Junioren bis 20, Damen und Herren 21 Elite, Damen/Herren 21A, Masters 40, 50 und 60 Jahre. Wer sich nicht unter die Konkurrenz mischen möchte kann auch auf der Beginner Strecke starten. Kinder können auch in Begleitung ihrer Eltern die Strecke bewältigen. Für Kurzentschlossene ist eine Meldung am Wettkampftag bis eine Stunde vor dem Start im Wettkampfzentrum in der Hatzfeldallee 19-25, 13359 Berlin möglich.

10. BRL, Sonntag am Berliner MTBO-Weekend

Nach der sicherlich interessanten DM im Tegeler Forst wird der ESV Lok Berlin-Schöneweide e.V. den letzten Bundesranglistenlauf der MTBO-Saison 2011 ausrichten. Der Wald rund um das momentan verfallene Schloss Dammsmühle kann zwar bis auf ein paar bewachsene Dünen und Seeufer nicht für viele Höhenmeter sorgen, aber Sandwege und Grasbewuchs werden auch für etwas Fahrwider-stand sorgen. Für Anfänger wird natürlich auch ein einfacher Kurs angeboten.

Der Namensgeber für das Gebiet ist ein verfallenes Schlösschen des Fabrikanten Damm auf einer ehemaligen Mühle, mit nachfolgender Nutzung durch Ministerium des Inneren (DDR) und als Hotel etc. Jetzt steht es leer, aber um den Schlossteich sind die Angler und ein paar Dauercamper noch aktiv. Man kann aber durch das Gelände und um den Schlossteich fahren. In den verfallenen Nebenanlagen sind die Wege schon sehr verwittert, Treppenstufen und querliegende Baumstämme erfordern etwas Auf-merksamkeit.

Das Gebiet ist teilweise mit dem typischen Brandenburger Kiefern-wald bewachsen, in den feuchteren Teilen sind dagegen eher Laub- und Mischwälder vorhanden. Sümpfe, Seen und manche alte Strasse lockern das Wegenetz auf und in Siedlungsnähe existiert ein feingliedriges Wegenetz. Beim Wettkampf wird also das Umschalten zwischen exakter Orientierung an unübersichtlichen Stellen und hohem Tempo auf einfacheren Passagen notwendig sein, um eine gute Platzierung zu erreichen.

Treffpunkt ab 8 Uhr ist die Sporthalle der Grundschule, Primelstrasse 12, 16348 Wandlitz /

OT Basdorf. Wettkampfstart ist ab 10.00Uhr.

Bilder Uwe Röhner, Mathias Jandrig, Johannes Kremlacek

DM2011 vor01 DM2011 vor01
Geländeimpression
Geländeimpression
DM2011 vor02 DM2011 vor02
Geländeimpression
Geländeimpression
DM2011 vor03 DM2011 vor03
Geländeimpression
Geländeimpression
Uwe Röhner
Weltcup in Liberec
Susen Lösch startet beim Weltcup in Tschechien. Weltcup in Liberec
Voriger Artikel
Weltcup in Liberec
Weltcup in Liberec Susen Lösch startet beim Weltcup in Tschechien.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV