Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

03. Mai 2021

Im Harz, da geht was.

HarzFelsen

Für alle die, die es vermissen durch die Wälder auf Postenjagd zu gehen, hatte die Truppe aus dem Anhaltischen Quedlinburg es möglich gemacht auch zu Zeiten einer Pandemie zumindest das Feeling von Wettkampfbetrieb mal wieder auszukosten.

Im Zeitraum zwischen dem 24.04 und dem 09.05 ist es nun immer noch möglich die 3 Stunden Ultralang-Score unter die Räder zu nehmen. Karten werden für die, die sich gemeldet haben zur Verfügung gestellt. Für Kurz-Entschlossene geht da sicherlich immer noch etwas. Der Nachweis zur Postenkontrolle geht über die MapRun-App welche kostenlos für alle Betriebssysteme zur Verfügung steht.
Natürlich muss man mit einem gängigen Smartphone ausgestattet sein. Aber gegen diesen Virus ist wohl inzwischen niemand mehr immun. Bei denen, wo es nicht funktioniert, ist es auch möglich Tracks aus Sportuhren oder Ähnlichem abzugeben. Bei mir selbst funktionierte diese App einwandfrei.

Er war mein erstes Mal und ich fand es wirklich gut, zumal die Vor-Ort-Sucherei nach "versteckten" Posten entfällt. Wir hatten am Sonnabend, dem 24. April, fantastisches Wetter und haben es genossen durch den immer wieder schönen Harz zu düsen. Man kann diese Art des Orientierens sicherlich nicht zu einem offiziellen Wettkampf machen, dazu bietet es für potenzielle Schlitzohren zu viele Möglichkeiten. Aber als hochwertiges Training und einfach um seine Lust auf MTBO auszuleben war es ideal.
Vielen Dank nochmals an die Quedlinburger und hoffentlich bis zum Herbst unter "normalen" Bedingungen.

Wunderbar kombinieren ließ der MTBO mit den 64. Jahrgang der Kreismeisterschaften, der ältesten OL-Veranstaltung Deutschlands. Die Spiegelsberge in Halberstadt boten schönste Felsen und viele Trails mit entsprechenden Routenwahlen. Das Gelände ruft geradezu nach einem kurzem MTBO.

Vermutlich angeregt von den Radelgenüssen bietet Jens Struckmann vom Braunschweiger MTV ab Pfingstsamstag einen weiteren 3h-Score im Oberharz an. Wünschen wir dem jungen Event regen Zulauf, vielleicht tritt er ja eines Tages das Erbe der Quedlinburger an.

Mehr:
Vereinsseite Wissenschaft Quedlinburg
2. Oberharzer 3h-Trainings-MTBO

Thomas Hartung und Uwe Röhner
Wettkampfbestimmungen in Corona-Zeiten
Wettkampfbestimmungen in Corona-Zeiten Wettkampfbestimmungen in Corona-Zeiten
Voriger Artikel
Das Nationalteam spricht #2: Thomas Meier
Das Nationalteam spricht #2: Thomas Meier IMG 4052
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV