Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist MTB-O? Geschichte Historische Unterlagen Fachausschuss MTB-O Förderverein MTB-O Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse Ergebnisarchiv O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren MTB-O Deutschland-Cup Schwalbe Team-Cup 4-Länder-Cup MTB-O-Weltcup MTB-O-Weltrangliste World Series RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer MTB-O
  • Dokumente
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
MTB-O MTB-O

06. Juni 2023

Erstes Juni Wochenende im Striegistal

H20
Per, Thomas und Alex beim Gruppenfoto.
Foto: Berit Hähnel
Per, Thomas und Alex beim Gruppenfoto.
Foto: Berit Hähnel

Um das kleine Örtchen Böhrigen herum wurden die Läufe 5 und 6 des diesjährigen D-Cups ausgetragen. Die Karte vom Pfingst-OL wurde von Karsten für MTB-O aufbereitet und Bernd bespielte das Gelände mit Bahnen.

Bei frühsommerlichem Idealwetter mit Sonne und 25 Grad ging es am Sonnabend mit einem Sprint los. Am Anfang wurde gleich die Bergfestigkeit der Teilnehmer geprüft. Steil ging es hoch, wer sich nicht richtig warm gefahren hatte ließ gleich wertvolle Sekunden liegen. Der Förster hatte wohl viele der Waldwege gesperrt, aber es waren trotzdem interessante Bahnen gelegt worden. Immer wieder war zu entscheiden welche Route man einschlagen sollte, konnte oder musste um schnellstmöglich zum nächsten Posten zu gelangen. Der zweite Teil des Sprints führte durch die Ortslage Böhrigen, wo es in der Hektik schneller Entscheidungen auch genug falsch zu machen gab.

Im Ziel konnte man sich in einer auf der Karte befindlichen Kleingärtner-Anlage beim 100-jährigen Jubiläum an der Bar Bier und Grillgut abholen. Die Dorfschönheiten fragten neugierig was wir denn da Seltsames treiben und warum da so viele alte Leute dabei wären. Keine Ahnung was die damit gemeint haben.

Die Teilnehmerstärkste Klasse scheint ja mittlerweile die H60 zu sein aber auch in der H21 waren diesmal erstaunlich viele Starter zu verzeichnen. Es gewann der Finne Anders Blomster vor Anton und Sebastian. Bei den Damen überraschte Josephine, die Anke und Antonija auf die Plätze verwies. Die H20 gewann Per vor Gregor und Thomas.

Tags darauf traf sich die Gemeinde am südöstlichen Tor des Waldes auf einem Wanderparkplatz. Eine Langdistanz stand auf dem Programm. Ebenfalls wieder mit interessanten Routenplanungen und schönem Gelände. Es gab im Ziel reichlich zu diskutieren welcher Weg denn nun der Schnellere gewesen wäre, vor allem eine lange Verbindung von einem Kartenrand zum Anderen stand da im Focus. Auch ein besonders kniffliger Posten auf einer Brücke, was auf der Karte fast nur mit Lupe zu erkennen war, sorgte für Gesprächsstoff.

Da einige Klassen die gleichen Bahnen befuhren, wie zB H20/H40/H50 und D21 kam es zu einer sehr interessanten Konkurrenz der Jahrgänge. Und die Jungen Wilden zeigten es den alten Kempen.  Am Sonntag holte Gregor Lusky, Jahrgang 2006, den Hammer raus und brummte dem Bahn-Zweiten Hendrik Heß, der bis vor Kurzem noch im Nationalteam unterwegs war, gleich 3,5 Minuten auf. In der Männerwelt fuhr wie am Vortag der weitgereiste Anders Blomster zu einem souveränen Erfolg, wiederum vor Anton und Sebastian. Die Junioren Plätze gingen an Per und Alex. Bei den Damen ließ Anke diesmal nichts anbrennen.

Charlotte Charlotte
Starker Nachwuchs. Charlotte gewinnt die D/H14.
Foto: Berit Hähnel
Starker Nachwuchs. Charlotte gewinnt die D/H14.
Foto: Berit Hähnel
Gregor v3 Gregor v3
Gregor fährt allen davon auf der Langdistanz.
Foto: Berit Hähnel
Gregor fährt allen davon auf der Langdistanz.
Foto: Berit Hähnel
Per Per
Per sprintet zum Sieg.
Foto: Berit Hähnel
Per sprintet zum Sieg.
Foto: Berit Hähnel
Alex Alex
Alex startet auf den langen Kanten.
Foto: Berit Hähnel
Alex startet auf den langen Kanten.
Foto: Berit Hähnel
Anders Anders
Der Finne Anders Blomster setzte Maßstäbe im Striegistal.
Foto: Berit Hähnel
Der Finne Anders Blomster setzte Maßstäbe im Striegistal.
Foto: Berit Hähnel
Sebastian Sebastian
Sebastian fuhr konstant auf 3 bei den Männern.
Foto: Berit Hähnel
Sebastian fuhr konstant auf 3 bei den Männern.
Foto: Berit Hähnel
Josephine v2 Josephine v2
Josephine überraschte beim Sprint. Hier auf der Langstrecke beim Routenfehler.
Foto: Berit Hähnel
Josephine überraschte beim Sprint. Hier auf der Langstrecke beim Routenfehler.
Foto: Berit Hähnel
AKs AKs
Kampf der Altersklassen. Ron, Harti und Peter sprinten los.
Foto: Berit Hähnel
Kampf der Altersklassen. Ron, Harti und Peter sprinten los.
Foto: Berit Hähnel

Mehr:
Alle Ergebnisse und der Halbzeitstand des D-Cups im Omanager.
Bilder von Berit
Bilder von Karsten
Analyse im SI Center

Thomas Hartung und Uwe Röhner
Hoch hinaus beim Alps Orienteering Cup in Italien
Alps Orienteering Cup 2023 Hoch hinaus beim Alps Orienteering Cup in Italien
Voriger Artikel
WM-Nominierung 2023
WM-Nominierung 2023 Vorschaubild V2
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Mountainbike-Orienteering e.V.

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV