17. April 2005
DIE RÄDER DREHEN SICH WIEDER
Am Wochenende startete die Wettkampfsaison der Rad- Orientierer mit dem ersten BRl. im thüringischen Dornburg. Bestes Wetter, eine gute Karte und ein Wald, der den Fahrern doch einiges abverlangte waren die Zutaten für ein Rennen, das als schmackhaft aber nicht gerade leicht verdaulich zu bezeichnen ist. In der neu geschaffenen Frauen- Elite- Klasse hielt sich Anke Dannowski (ESV Dresden) schadlos und siegte souverän vor Cornelia Eckardt (TU Dresden) und Sylvia Thomas (Wehrsdorf). Bei den Herren musste sich die anwesende nationale Spitze zähneknirschend einem tschechischen Gaststarter geschlagen geben …
Dabei sah es nach der Hälfte des Rennens noch so aus, als könnte der Werdauer Axel Deinert nach seinem Herbst- Frust allen zeigen wo es lang geht. In Führung liegend stoppte jedoch der Abriss seines Schaltwerks vorerst alle Ambitionen. Immerhin beenden konnte Harry Männel (Wehrsdorf) sein Rennen - trotz gerissener Kette. Die Siegambition riss allerdings gleich mit. Zweiter und bester Deutscher wurde danach der Champ des letzten Jahres: Mark Huster, ebenfalls Werdau, der damit schon im ersten Rennen einen großen Schritt zu einer erfolgreichen Titelverteidigung tun konnte. Wen das jetzt überrascht, der sei auf das geänderte Reglement hingewiesen, wonach sich die Ermittlung des Besten nicht mehr aus einem speziellen Lauf ergibt, sondern in 3 Läufen geschieht, wovon 2 in die Wertung kommen. Eine Regelung, die sicher diskussionswürdig ist. Ebenso die Notwendigkeit einer Frauen- Elite- Klasse bei relativ geringen Teilnehmerzahlen. Ein Versuch ist es wert, am Ende der Saison ist man eventuell schlauer.
Wenig zu diskutieren gab es über die Qualität des Wettkampfes: Trotz massiver Waldarbeiten ist es den Ausrichtern gelungen, ein knackiges Rennen zu gestalten. Radfahrtechnisch musste man fit sein und bei Orientierung und Routenwahlen lauerten auch einige knifflige Situationen. Dass sich die Rennen an der Obergrenze der vorgegebenen Siegerzeiten bewegten, war in Ordnung - wenn es allerdings geregnet hätte, wäre man schnell zu „Marathon“- Zeiten gekommen. Positiv waren in jedem Fall noch die Teilnehmerzahlen und schön, auch wieder neue Gesichter beim MTBO- Rennen zu sehen.
Die nächste Möglichkeit, BRL- Punkte zu holen gibt es schon in knapp zwei Wochen (am 30.April) beim 2. BRL, der am Harzrand in Blankenheim stattfinden wird. Das Kurzstreckenrennen bildet den ersten Teil des MTBO- Wochenendes, das tags darauf mit dem 3. Lauf des Harzer- Frühjahrs- Rennens in Quedlinburg seinen Abschluss findet. Ergebnisse und Infos unter: www.mtbo-deutschland.de